Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Mittelstand Fokus
Vielfältiges Logistikteam in Bremer Lagerhalle mit Gabelstapler und Scanner für effiziente Personalbeschaffung.

Personalbeschaffung für den Mittelstand in Bremen optimieren: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Calendar
13.10.2025
Clock

9

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
In Bremen fehlen aktuell 5.941 Fachkräfte, und für 39,4 % aller offenen Stellen gibt es keine passend qualifizierten Bewerber. Mittelständische Unternehmen spüren diesen Druck täglich. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Personalbeschaffung in Bremen optimieren und Vakanzen in Rekordzeit besetzen.
Kostenlos anfragen
Menu
Fachkräftemangel BremenPassive KandidatenProzess-AutomatisierungPraxiserfolgeDer 4-Schritte-PlanIhre SicherheitFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

In Bremen fehlen 5.941 Fachkräfte, was proaktive Recruiting-Methoden wie Active Sourcing für den Mittelstand unerlässlich macht.

Check Mark

Durch Geotargeting können Bremer KMUs gezielt lokale Fachkräfte in Handwerk, Technik und Logistik ansprechen und Streuverluste um über 80 % reduzieren.

Check Mark

Automatisierte Chatbots qualifizieren Bewerber vor und verkürzen die Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage, während Top-Kandidaten oft nur 10 Tage verfügbar sind.

Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter in Bremen ist intensiver denn je. Mittelständische Unternehmen aus Handwerk, Logistik und Service kämpfen oft mit begrenzten Ressourcen gegen die Zeit und große Konzerne. Klassische Stellenanzeigen allein reichen nicht mehr aus, um die besten Talente zu erreichen, denn viele passive Kandidaten suchen gar nicht aktiv. Eine durchschnittliche Stellenbesetzung dauert in Deutschland oft über 44 Tage, während Top-Kandidaten nach nur 10 Tagen vom Markt sind. Dieser Artikel zeigt Ihnen einen bewährten Weg, wie Sie durch eine gezielte Strategie Ihre Personalbeschaffung für den Mittelstand in Bremen optimieren und qualifizierte Bewerbungen von Servicetechnikern, Produktionsmitarbeitern oder Berufskraftfahrern erhalten - und das in durchschnittlich nur 36 Tagen.

Bremens Fachkräftelücke gezielt schließen

Für Bremens Mittelstand ist der Fachkräftemangel eine konkrete betriebliche Herausforderung. Eine aktuelle Analyse zeigt für 2025 eine Lücke von 5.941 qualifizierten Arbeitskräften in der Region. Besonders betroffen sind KMU-typische Berufe wie Maschinenbau- und Betriebstechnik mit einer Stellenüberhangsquote von 68,4 % und die elektrische Betriebstechnik mit 63,7 %. Das bedeutet, für mehr als 6 von 10 offenen Stellen gibt es keine passenden arbeitslosen Bewerber. Diese Zahlen verdeutlichen, dass traditionelle Recruiting-Methoden an ihre Grenzen stoßen. über 80 % der Arbeitnehmer haben sich zwar schon bei einem KMU beworben, doch diese müssen erst erreicht werden. Um die Personalbeschaffung für den Mittelstand in Bremen zu optimieren, ist ein Umdenken erforderlich. Es geht darum, proaktiv auf die Kandidaten zuzugehen, die nicht auf Jobportalen suchen. Genau hier setzt eine moderne Recruiting-Strategie an, die passive Talente identifiziert und direkt anspricht.

Passive Kandidaten mit Active Sourcing und Geotargeting erreichen

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Talente dort zu finden, wo sie sich täglich aufhalten: in den sozialen Medien. über 70 % der potenziellen Kandidaten sind passiv, also nicht aktiv auf Jobsuche, aber offen für bessere Angebote. Mit Active Sourcing auf Social Media erreichen Sie genau diese Zielgruppe. inga.one erstellt dafür in Handarbeit individuelle Job-Bot-Kampagnen, die Ihre Stellenanzeige gezielt an passende Profile ausspielen. Stellen Sie sich vor, Sie suchen einen Tischler in Bremen-Walle oder eine Servicekraft für die Gastronomie in der Innenstadt. Dank präzisem Geotargeting wird Ihre Kampagne exakt an qualifizierte Personen in einem Umkreis von nur wenigen Kilometern ausgespielt. Diese Methode hat sich als extrem wirksam erwiesen, um die richtigen lokalen Fachkräfte zu finden. Eine gezielte Agentur für passives Sourcing kann so die Bewerberqualität um über 50 % steigern. So wird die Suche nach einem Berufskraftfahrer in Vasdorf (24 Tage bis zur Einstellung) oder einem Elektroinstallateur in Frankfurt (17 Tage) planbar und erfolgreich.

Recruiting-Prozesse durch Automatisierung um 60 % beschleunigen

Zeit ist im Recruiting ein entscheidender Faktor, denn die besten Kandidaten sind im Schnitt nur 10 Tage verfügbar. Manuelle Sichtung von Lebensläufen und unzählige Telefoninterviews kosten wertvolle Ressourcen, die in KMUs oft knapp sind. Hier setzt intelligente Automatisierung an. Der Recruiting-Chatbot von inga.one führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und qualifiziert Bewerber rund um die Uhr vor. So erhalten Sie statt 100 unpassender Lebensläufe vielleicht 10 vorqualifizierte Top-Bewerbungen direkt in Ihr Postfach. Dieser Prozess spart nicht nur bis zu 60 % des administrativen Aufwands, sondern sorgt auch für eine positive Candidate Experience durch sofortiges Feedback. Ein ganzheitlicher Recruiting-Support stellt sicher, dass die Technologie nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe integriert wird. Die Vorteile dieser Effizienzsteigerung sind klar:

  • Schnelligkeit: Erste Kandidaten treffen oft schon innerhalb von 10 Tagen ein.
  • Qualität: Nur Bewerber, die die wichtigsten Kriterien erfüllen, werden an Sie weitergeleitet.
  • Ressourcenschonung: Ihr Team kann sich auf die besten 3-5 Kandidaten konzentrieren, anstatt Stunden mit Screening zu verbringen.
  • Zentrale Verwaltung: Alle Bewerbungen laufen übersichtlich im Talent Manager zusammen.

Diese Beschleunigung ermöglicht es, die durchschnittliche Time-to-Hire auf 36 Tage zu senken - ein klarer Wettbewerbsvorteil im Bremer Arbeitsmarkt.

Branchenübergreifende Erfolge in der Praxis

Die Optimierung der Personalbeschaffung funktioniert nicht nur für Bürojobs, sondern ist gerade in den Branchen entscheidend, die Bremens Wirtschaft prägen. Die Erfolgsgeschichten von inga.one zeigen eine beeindruckende Vielfalt und Geschwindigkeit. So wurden 3 Maschinenbediener in Berlin in nur 15 Tagen gefunden, während in Köln 2 Dachdecker in 31 Tagen eingestellt wurden. Diese branchenübergreifende Expertise ist für den Bremer Mittelstand entscheidend, der sowohl technische Fachkräfte als auch Personal für Service und Logistik sucht. Ein Kunde aus der verarbeitenden Industrie bestätigt: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." - Thomas Schmitt. Ob es um einen Chemikanten in Frankfurt (21 Tage) oder einen Gärtner in Dresden (8 Tage) geht, die Methode ist anpassbar und liefert messbare Ergebnisse. Für Personalberatungen bietet dieser Ansatz eine wertvolle Ergänzung, um auch schwer zu besetzende Stellen zügig zu füllen.

In 4 Schritten zur erfolgreichen Stellenbesetzung in Bremen

Ein strukturierter Prozess ist der Garant für schnelle und passende Einstellungen. Die Zusammenarbeit mit Recruiting-Experten, die den Bremer Markt verstehen, macht den Unterschied. Der Weg von der Vakanz zur Einstellung lässt sich in vier klare Schritte unterteilen:

  1. Analyse und Optimierung: Gemeinsam mit Ihnen analysieren Recruiting-Experten das Anforderungsprofil und optimieren die Stellenbeschreibung für maximale Anziehungskraft auf Social Media. Oft werden hier bereits 5-10 % mehr passende Bewerber generiert.
  2. Individuelle Kampagnenerstellung: Basierend auf dem Profil wird ein maßgeschneiderter Job-Bot entwickelt und die Social-Media-Kampagne mit präzisem Geotargeting für den Raum Bremen aufgesetzt.
  3. Automatisierte Vorqualifizierung: Der Chatbot übernimmt die erste Gesprächsrunde, prüft die wichtigsten Qualifikationen und die Motivation der Bewerber 24/7.
  4. Erhalt von Top-Kandidaten: Sie erhalten ausschließlich vorqualifizierte und interessierte Bewerber im Talent Manager und können direkt die besten 3 Kandidaten zum Gespräch einladen.

Dieser effiziente Prozess erklärt, warum Social Recruiting die klassischen Stellenportale zunehmend ablöst und zu einer durchschnittlichen Time-to-Hire von nur 36 Tagen führt.

Planbare Ergebnisse und risikofreie Investition

Für den Mittelstand sind Planbarkeit und ein klarer Return on Investment entscheidend. Eine optimierte Personalbeschaffung liefert genau das. Mit einer Erfolgsquote, die sich in über 4.000 erfolgreich besetzten Stellen seit 2017 widerspiegelt, bietet der Service von inga.one eine hohe Planungssicherheit. Die 50-%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile minimiert das finanzielle Risiko für Bremer Unternehmen erheblich. Sie investieren in einen Prozess, der nachweislich funktioniert und schnelle Ergebnisse liefert. Die durchschnittliche Kundenbewertung von 4,9 von 5 Sternen unterstreicht die Zufriedenheit und den Erfolg der Methode. Eine Kundin, Alena Mildenberger, fasst es zusammen: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen." Diese Verlässlichkeit macht den Unterschied und ermöglicht es Ihnen, sich wieder auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während die Personalbeschaffung erfolgreich im Hintergrund läuft.

More Links

Das Statistische Bundesamt bietet umfassende Informationen und Statistiken zum Thema Fachkräfte in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit informiert in einer Pressemitteilung über den Fachkräftemangel und Engpässe in zahlreichen Berufen.

Die KfW stellt unter "Fokus Volkswirtschaft" Analysen und Studien zu verschiedenen wirtschaftlichen Themen bereit.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bietet ein Positionspapier zum Fachkräftemangel und den damit verbundenen Strukturproblemen.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert über seine Fachkräftestrategie.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt ein Dossier zur Politik für den Mittelstand bereit.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Personalbeschaffung.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) liefert Informationen zum Thema Berufsbildung.

FAQ

Funktioniert die Personalbeschaffung über inga.one auch für sehr spezialisierte technische Berufe?

Ja, gerade für spezialisierte Profile ist unser Ansatz ideal. Durch die Kombination aus detaillierter Zielgruppenanalyse und der Expertise unserer Recruiting-Spezialisten können wir auch für Nischenpositionen wie Elektrotechniker oder Maschinenbediener erfolgreich Kampagnen entwickeln und passive Kandidaten finden.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Stelle in Bremen?

Nach dem Start der individuell für Sie erstellten Kampagne erhalten Sie in der Regel innerhalb der ersten 10 Tage die ersten vorqualifizierten Bewerbungen. Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich passende Kandidaten vorzustellen.


Welche Branchen werden hauptsächlich abgedeckt?

Wir haben eine breite Branchenexpertise und besetzen erfolgreich Stellen in Handwerk, technischen Berufen, Produktion, Logistik, Service, Pflege & Soziales sowie im kaufmännischen Bereich. Die Vielfalt unserer Erfolgsgeschichten, vom Dachdecker bis zum Finanzberater, belegt dies.


Was unterscheidet inga.one von einer normalen Personalberatung?

Im Gegensatz zur klassischen Personalberatung kombinieren wir menschliche Expertise mit moderner Technologie. Wir setzen auf Active Sourcing via Social Media und automatisierte Vorqualifizierung durch Chatbots. Das macht den Prozess schneller, kosteneffizienter und erreicht einen breiteren Pool an passiven Talenten.


Ist der Service auf den DACH-Raum beschränkt?

Ja, unser Fokus liegt auf dem gesamten DACH-Raum (Deutschland, österreich, Schweiz). Dank präzisem Geotargeting können wir unsere Kampagnen regional sehr genau aussteuern, egal ob Sie in Bremen, Wien oder Zürich suchen.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH