Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Fachkräfte finden
Forward
Active Sourcing
Afroamerikanische Ingenieurin in Bremer Produktionsanlage, passive Kandidaten im Handwerk

Passives Sourcing in Bremen: Besetzen Sie technische und handwerkliche Stellen in Ø 36 Tagen

Calendar
10.09.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
In Bremen fehlen fast 6.000 qualifizierte Arbeitskräfte, besonders in Technik und Handwerk. Herkömmliche Stellenanzeigen erreichen oft nur 30 % des potenziellen Talentpools. Entdecken Sie, wie Sie durch passives Sourcing gezielt die restlichen 70 % ansprechen und Vakanzen in Rekordzeit besetzen.
Kostenlos anfragen
Menu
Arbeitsmarkt BremenPassives Sourcinginga-ProzessBranchen-ErfolgeRisikofreies RecruitingFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

In Bremen besteht eine Fachkräftelücke von fast 6.000 Personen, wobei für 39,4 % der Stellen passende Bewerber fehlen.

Check Mark

Passives Sourcing erschließt den Pool an nicht aktiv suchenden Talenten, der über 70 % des Arbeitsmarktes ausmacht.

Check Mark

Durch Geotargeting und Social-Media-Kampagnen werden lokale Fachkräfte in Bremen präzise und mit geringen Streuverlusten erreicht.

Der Arbeitsmarkt in Bremen steht vor enormen Herausforderungen. Für rund 39 % aller offenen Stellen gibt es keine passend qualifizierten Arbeitslosen, was besonders Unternehmen in Produktion, Logistik und Handwerk spüren. Wenn Ihre Suche nach einem Elektrotechniker, einer Servicekraft oder einem Produktionsmitarbeiter ins Leere läuft, sind Sie nicht allein. Die Lösung liegt darin, den Fokus von aktiv Suchenden auf passiv wechselbereite Kandidaten zu verlagern. Eine professionelle Agentur für passives Sourcing in Bremen zu beauftragen, ist der strategische Schritt, um auf dem verdeckten Stellenmarkt erfolgreich zu sein. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielte Ansprache und intelligente Technologie die Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage reduzieren.

Bremens angespannter Arbeitsmarkt in Zahlen

Die aktuelle Fachkräftelücke in Bremen beläuft sich auf 5.941 fehlende qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders betroffen sind technische Berufe und das Handwerk, wo beispielsweise in der Maschinenbau- und Betriebstechnik 231 und in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 168 Fachkräfte fehlen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass klassische Recruiting-Methoden nicht mehr ausreichen, um den Bedarf zu decken. Unternehmen müssen ihre Strategie anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Beauftragung einer Agentur für passives Sourcing in Bremen ist eine direkte Antwort auf diese Herausforderung. So wird der Zugang zu einem Talentpool ermöglicht, der über traditionelle Kanäle unerreichbar bleibt. Dieser proaktive Ansatz ist entscheidend für den zukünftigen Erfolg.

Passives Sourcing: Der direkte Weg zu verborgenen Talenten

Passives Sourcing ist eine proaktive Recruiting-Strategie, die gezielt Fachkräfte anspricht, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen. Diese Gruppe macht oft über 70 % des gesamten Arbeitsmarktes aus. Anstatt auf Bewerbungen zu warten, identifiziert eine spezialisierte Agentur potenzielle Kandidaten auf Social-Media-Plattformen und in professionellen Netzwerken. Für Bremer Unternehmen bedeutet dies den Zugriff auf einen riesigen Pool an qualifizierten Talenten, von der erfahrenen Servicekraft im Einzelhandel bis zum spezialisierten Maschinenbediener in der Industrie. Der entscheidende Vorteil liegt in der geringeren Konkurrenz um diese Talente. Durch die Zusammenarbeit mit Personalberatern und den Einsatz moderner Technologien werden passende Profile effizient gefunden. Diese Methode ermöglicht es, Vakanzen schneller und passgenauer zu besetzen.

Der inga.one-Prozess: In 4 Schritten zur erfolgreichen Einstellung in Bremen

Präzisions-Ansprache durch individuelle Job-Bots

Unser Prozess beginnt mit in Handarbeit erstellten Job-Bots, die wir für jede Vakanz individuell entwickeln. Diese Kampagnen werden auf Social-Media-Kanälen ausgespielt, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält - auch nach Feierabend. So erreichen wir beispielsweise den talentierten Tischler aus Bremen-Neustadt, der zwar zufrieden in seinem Job ist, aber offen für eine bessere Chance wäre. Diese Methode hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um qualifizierte Bewerbungen zu generieren.

Lokale Talente finden mit Geotargeting

Für Bremer Unternehmen ist lokale Präzision entscheidend. Mit Geotargeting grenzen wir die Ausspielung unserer Kampagnen regional exakt ein. So stellen wir sicher, dass Ihre Stellenanzeige für einen Berufskraftfahrer nur von Kandidaten im Umkreis von 30 Kilometern um Bremen gesehen wird. Diese Technik minimiert Streuverluste und maximiert die Relevanz der Bewerbungen. Ein Beispiel ist die erfolgreiche Vermittlung eines Berufskraftfahrers in Vasdorf in nur 24 Tagen. Erfahren Sie mehr über die Senkung Ihrer Recruiting-Kosten durch solche gezielten Maßnahmen.

Effizienzsteigerung durch automatisierte Vorqualifizierung

Nach dem Erstkontakt übernimmt unser Recruiting-Chatbot die automatisierte Vorqualifizierung. Er führt ein Mini-Vorstellungsgespräch und filtert die Kandidaten nach Ihren Kriterien. Das spart Ihnen bis zu 80 % des manuellen Screening-Aufwands. Sie erhalten die ersten vorqualifizierten Bewerbungen oft schon innerhalb von 10 Tagen. Alle qualifizierten Profile werden Ihnen übersichtlich in unserem Talent Manager präsentiert. Dieser effiziente Prozess ist ein Grund für unsere durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen.

Branchenübergreifende Erfolge: Von der Produktion bis zur Familienhilfe

Die Effektivität des passiven Sourcings ist nicht auf eine Branche beschränkt. Unsere Erfahrung seit 2017 zeigt Erfolge in den verschiedensten Bereichen im gesamten DACH-Raum. Diese Vielfalt belegt die Anpassungsfähigkeit unserer Methode. Wir finden die passenden Talente, egal ob für das Handwerk, die Industrie oder den sozialen Sektor. Hier sind einige konkrete Beispiele für schnelle Stellenbesetzungen:

  • Handwerk: 2x Dachdecker in Köln in 31 Tagen und ein Tischler in Darmstadt in 16 Tagen.
  • Produktion & Technik: 3x Maschinenbediener in Berlin in 15 Tagen und ein Elektrotechniker in München in 13 Tagen.
  • Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen.
  • Soziales & Service: Eine Familienhilfe in Stuttgart in 21 Tagen und ein Kundenbetreuer in Berlin in 12 Tagen.

Diese Erfolge zeigen, wie wir die Personalbeschaffung für den Mittelstand und Konzerne revolutionieren. Die geografisch konzentrierte Ausspielung bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr und bessere Bewerbungen, wie unsere Kundin Katharina Teufer bestätigt.

Ihr Partner für planbares und risikofreies Recruiting

Wenn Sie eine Agentur für passives Sourcing in Bremen beauftragen, investieren Sie in Planbarkeit und Effizienz. Mit einer durchschnittlichen Einstellungszeit von 36 Tagen und ersten Kandidatenvorschlägen innerhalb von 10 Tagen beschleunigen wir Ihren Recruiting-Prozess erheblich. Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9 von 5 Sternen, was unser Engagement für Qualität unterstreicht. Für viele Profile bieten wir zudem eine 50%-Geld-zurück-Garantie, falls eine Besetzung nicht erfolgreich sein sollte. Alena Mildenberger, eine unserer zufriedenen Kundinnen, fasst es so zusammen: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen." Dieser ganzheitliche Recruiting-Support gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihr Unternehmenswachstum benötigen. Starten Sie jetzt und lösen Sie Ihre Personalprobleme nachhaltig.

More Links

Statistik Bremen bietet Informationen zu den Verdiensten von Fachkräften in Engpassberufen in Bremen im Jahr 2024 und nach Ausbildungsabschluss.

Statistik Bremen stellt ein PDF-Dokument mit den Ergebnissen der Handwerkszählung in Bremen aus dem Jahr 2022 bereit.

Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken zum Thema Fachkräftebedarf.

Statistisches Bundesamt (Destatis) liefert Informationen zum Thema Arbeit und Arbeitsmarkt.

Handwerkskammer Bremen informiert über die Konjunkturentwicklung.

Bundesagentur für Arbeit stellt Statistiken zum Thema Demografie bereit.

FAQ

Funktioniert passives Sourcing auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Bremen?

Ja, gerade für KMU ist passives Sourcing ideal. Da sie oft nicht über große HR-Abteilungen verfügen, profitieren sie von der Effizienz und der externen Expertise einer spezialisierten Agentur, um im Wettbewerb um Talente mit größeren Unternehmen mithalten zu können.


Welche Rolle spielt die Optimierung der Stellenbeschreibung in Ihrem Prozess?

Eine entscheidende. Unsere Recruiting-Experten analysieren und optimieren jede Stellenbeschreibung, um sie für die Zielgruppe auf Social Media attraktiv zu machen. Eine gute Story ist oft wichtiger als eine reine Auflistung von Anforderungen, um das Interesse passiver Kandidaten zu wecken.


Wie wird der Erfolg der Kampagnen gemessen?

Wir messen den Erfolg anhand klarer KPIs wie der Anzahl qualifizierter Bewerbungen, der Time-to-Hire und der Cost-per-Hire. über unseren Talent Manager haben Sie jederzeit volle Transparenz über den Fortschritt und die Ergebnisse Ihrer Kampagne.


Erreichen Sie auch Fachkräfte, die kein Social Media nutzen?

Unser Hauptfokus liegt auf Social Media, da dort ein Großteil der Bevölkerung, auch Fachkräfte aus Handwerk und Produktion, privat unterwegs ist. Die Reichweite ist enorm hoch, sodass wir eine sehr breite Abdeckung der Zielgruppen sicherstellen können.


Was unterscheidet inga.one von einer klassischen Personalberatung?

Im Gegensatz zur klassischen Personalberatung, die oft auf die Vermittlung von Führungskräften spezialisiert ist, fokussieren wir uns auf Fachkräfte in allen Bereichen. Unser Ansatz ist technologiegetrieben (Job-Bots, Chatbot) und auf Skalierbarkeit und Geschwindigkeit ausgelegt, was sich in einer durchschnittlichen Time-to-Hire von 36 Tagen widerspiegelt.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH