Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Mittelstand Fokus
Junge lateinamerikanische Produktionsmitarbeiterin an Fertigungsmaschine in Bochumer Produktionshalle – inga Recruiting

Personalbeschaffung für den Mittelstand in Bochum optimieren

Calendar
08.10.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Sie finden in Bochum kaum qualifizierte Fachkräfte für Ihr mittelständisches Unternehmen? Der Wettbewerb um Talente im Handwerk, in der Produktion oder Logistik ist härter denn je und klassische Methoden versagen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Personalbeschaffung für den Mittelstand in Bochum optimieren und offene Stellen in durchschnittlich nur 36 Tagen besetzen.
Kostenlos anfragen
Menu
Problem-AnalysePassive KandidatenLokales RecruitingEffiziente AutomationMessbare ErgebnisseIhr WegFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Erreichen Sie bis zu 80 % mehr Kandidaten durch Active Sourcing auf Social Media, die auf klassischen Jobportalen nicht aktiv sind.

Check Mark

Reduzieren Sie Ihre Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage und erhalten Sie erste Bewerber innerhalb von 10 Tagen.

Check Mark

Finden Sie dank präzisem Geotargeting lokale Fachkräfte in Handwerk, Produktion und Service direkt in und um Bochum.

Der Fachkräftemangel in Bochum stellt mittelständische Unternehmen vor massive Herausforderungen. Laut IHK sehen viele Betriebe die Stellenbesetzung als größtes Geschäftsrisiko. Klassische Jobportale erreichen oft nur 20 % der potenziellen Bewerber, während qualifizierte Fachkräfte in Produktion, Handwerk und Technik selten aktiv suchen. Für KMUs ohne große HR-Abteilung bedeutet dies einen enormen Zeit- und Ressourcenverlust. inga.one löst dieses Problem seit 2017 mit einem technologiegestützten Recruiting-Service. Durch die Kombination aus in Handarbeit erstellten Job Bots, präzisem Geotargeting und Active Sourcing auf Social Media erreichen wir die 80 % passiven Kandidaten, die Ihr Unternehmen wirklich braucht.

Analyse des Problems: Der Bochumer Arbeitsmarkt für KMU

Für den Mittelstand in Bochum wird die Personalsuche zunehmend zur Wachstumsbremse. Im März 2024 standen 1.190 unbesetzten Ausbildungsstellen nur 940 Bewerbern gegenüber. Dieses Ungleichgewicht verschärft sich im Fachkräftebereich, besonders im Bau und Handwerk. Viele Unternehmen melden, dass über 50 % ihrer Stellen schwer zu besetzen sind. Die alleinige Konzentration auf aktiv suchende Kandidaten ist eine Sackgasse, denn diese Gruppe macht nur einen kleinen Teil des Talentpools aus. Die Konsequenz sind unbesetzte Vakanzen, die laut Studien durchschnittlich Kosten von mehreren tausend Euro pro Monat verursachen können. Diese Situation erfordert ein Umdenken und neue, proaktive Strategien.

Strategie-Wechsel: Passive Kandidaten über Social Media erreichen

Die Lösung liegt bei den passiven Talenten, die bis zu 80 % des gesamten Arbeitsmarktes ausmachen. Diese Fachkräfte sind in ihrem Job zufrieden, aber offen für bessere Angebote. Sie werden über klassische Stellenanzeigen nicht erreicht. Hier setzt modernes Social Recruiting an. Mit individuell erstellten Job Bots sprechen wir potenzielle Kandidaten gezielt auf Plattformen wie Facebook an, wo sich allein in Deutschland 30 Millionen Menschen monatlich aufhalten. inga.one erreicht so beispielsweise gezielt einen Maschinenbediener oder eine Servicekraft in der Gastronomie. Wir haben so bereits 3 Maschinenbediener in Berlin in nur 15 Tagen gefunden. Dieser Ansatz erweitert den Talentpool um ein Vielfaches.

Präzision vor Ort: Lokale Fachkräfte durch Geotargeting gewinnen

Für mittelständische Unternehmen in Bochum ist lokale Präzision entscheidend. Geotargeting ermöglicht es, Recruiting-Kampagnen auf einen exakten geografischen Radius auszurichten. So stellen wir sicher, dass Ihre Stellenanzeige für einen Dachdecker nur von Kandidaten im Umkreis von 25 Kilometern um Bochum gesehen wird. Das minimiert Streuverluste und erhöht die Relevanz der Bewerbungen um über 40 %. Eine Kundin, Katharina Teufer, bestätigt: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." Diese lokale Genauigkeit ist ein entscheidender Vorteil bei der Suche nach Personal in Handwerk, Logistik und Service. So finden wir den Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen oder den Tischler in Darmstadt in 16 Tagen. Diese Methode ist der Schlüssel für eine effiziente Personalbeschaffung in Bochum.

Effizienz durch Automation: Job Bots und Chatbots im Einsatz

Technologie ist der Schlüssel zur Beschleunigung des Recruitings. Unsere Recruiting-Experten erstellen individuelle Job Bots, die Ihre Kampagne auf Social Media ausspielen. Interessierte Kandidaten starten dann ein automatisiertes Mini-Vorstellungsgespräch mit unserem Recruiting Chatbot. Dieser ist 24/7 erreichbar und qualifiziert Bewerber anhand Ihrer Vorgaben vor. Das spart Ihnen bis zu 80 % des manuellen Screening-Aufwands. Die qualifizierten Bewerbungen landen direkt in Ihrem zentralen Talent Manager. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Ihnen schnelle Ergebnisse zu liefern. Hier sind die typischen Schritte:

  • Unsere Recruiting-Experten optimieren Ihre Stellenbeschreibung für maximale Wirkung.
  • Wir erstellen einen individuellen Job Bot und starten die Kampagne mit Geotargeting.
  • Der Recruiting Chatbot führt automatisierte Erstgespräche und qualifiziert Kandidaten vor.
  • Sie erhalten die ersten vorqualifizierten Bewerbungen oft schon innerhalb von 10 Tagen.

Dieser ganzheitlicher Recruiting-Support sorgt für einen reibungslosen und schnellen Prozess.

Messbare Ergebnisse: Time-to-Hire und Kosten drastisch senken

Am Ende zählen nur die Ergebnisse. Unsere durchschnittliche Time-to-Hire liegt bei nur 36 Tagen, während der deutsche Durchschnitt oft bei über 120 Tagen liegt. Das bedeutet für Sie eine um 70 % schnellere Besetzung. Ein Elektroinstallateur in Frankfurt wurde in 17 Tagen gefunden, ein Altenpfleger in München in ebenfalls 17 Tagen. Diese Geschwindigkeit reduziert Ihre Vakanzkosten erheblich. Wir bieten für viele Profile eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, was Ihr finanzielles Risiko minimiert. Thomas Schmitt, ein zufriedener Kunde, sagt: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." So können Sie Ihre Kosten pro Einstellung senken und planbar wachsen.

Ihr Weg zur optimierten Personalbeschaffung in Bochum

Die Optimierung Ihrer Personalbeschaffung muss nicht kompliziert sein. Mit inga.one folgen Sie einem bewährten und transparenten Prozess, der seit 2017 erfolgreich ist. Wir verstehen die Bedürfnisse von KMUs, Konzernen und auch Personalberatungen, die ihre Reichweite erhöhen wollen. Unser Prozess ist in vier einfache Schritte unterteilt, um Ihnen schnellstmöglich qualifizierte Mitarbeiter vorzustellen. So funktioniert die Zusammenarbeit:

  1. Kostenloses Erstgespräch: Wir analysieren Ihren Bedarf und definieren gemeinsam die Anforderungen für Ihre offene Stelle in Bochum.
  2. Kampagnen-Setup: Unsere Experten erstellen Ihre individuelle Kampagne inklusive Job Bot und starten das Active Sourcing binnen 48 Stunden.
  3. Vorqualifizierte Kandidaten erhalten: Innerhalb von nur 10 Tagen erhalten Sie die ersten passenden Bewerbungen direkt in Ihren Talent Manager.
  4. Einstellung und Erfolg: Sie führen die finalen Gespräche und stellen Ihren neuen Mitarbeiter ein - im Schnitt nach nur 36 Tagen.

Starten Sie noch heute und lösen Sie Ihren Personalengpass mit einem bewährten System, das funktioniert.

More Links

Das Statistische Bundesamt bietet Informationen über aktuell Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland.

Statista liefert eine Statistik über Umsatzwachstum und Beschäftigungswachstum im deutschen Mittelstand nach ausgewählten Merkmalen.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet einen Artikel darüber, wie strategische Personalplanung im Mittelstand gelingt.

Der Sozialbericht der Stadt Bochum aus dem Jahr 2024 ist hier verfügbar.

Wikipedia bietet einen Artikel zum Thema Personalbeschaffung.

Der BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberater) veröffentlicht einen Artikel über die steigende Bedeutung von Personalberatungen aufgrund des sinkenden Angebots an IT-Personal.

Mittelstand-Digital bietet einen Artikel zum Thema Fachkräftemangel.

Ein Bericht der Bundesagentur für Arbeit zum Thema Demografie ist hier verfügbar.

FAQ

Wie schnell erhalte ich mit inga.one die ersten Bewerbungen für meine Stelle in Bochum?

Nach dem Start Ihrer Kampagne erhalten Sie in der Regel innerhalb der ersten 10 Tage die ersten vorqualifizierten Bewerbungen direkt in Ihren persönlichen Talent Manager.


Welche Branchen deckt inga.one schwerpunktmäßig ab?

Wir sind spezialisiert auf die Besetzung von Fachkraft-Positionen in den Bereichen Handwerk, technische Berufe, Produktion, Logistik, Service, Pflege & Soziales sowie Büro & Verwaltung. Wir stellen sicher, dass wir für jede Branche die passende Strategie entwickeln.


Was unterscheidet inga.one von einer klassischen Personalberatung?

Im Gegensatz zur klassischen Personalberatung setzen wir auf einen technologiegestützten Ansatz mit Active Sourcing über Social Media und automatisierten Chatbots. Das macht den Prozess schneller, kosteneffizienter und erreicht einen breiteren Pool an passiven Kandidaten. Wir sind Ihr Partner für den gesamten Prozess, nicht nur ein Vermittler.


Ist der Service auch für sehr spezifische technische Berufe geeignet?

Ja, absolut. Unsere Recruiting-Experten analysieren für jede Position die Zielgruppe genau und entwickeln eine maßgeschneiderte Kampagne. Wir haben bereits erfolgreich sehr spezifische Profile wie Elektrotechniker in München (13 Tage) oder Chemikanten in Frankfurt (21 Tage) besetzt.


Gibt es eine Garantie für den Erfolg?

Wir sind von unserem Service so überzeugt, dass wir für viele Profile eine 50 %-Geld-zurück-Garantie anbieten, falls wir eine Stelle nicht erfolgreich besetzen können. Das gibt Ihnen Planungssicherheit und minimiert Ihr Risiko.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH