Das Thema kurz und kompakt
Die Automatisierung der Bewerber-Vorqualifizierung kann die Besetzungsquote auf bis zu 76 % steigern, wie das Beispiel der KMLS Gruppe zeigt.
In Schweinfurt fehlen laut IHK rund 18.000 Fachkräfte, was automatisierte und effiziente Recruiting-Prozesse unerlässlich macht.
Maßgeschneiderte Job-Bots und Social-Recruiting-Kampagnen aktivieren auch passive Kandidaten und liefern im Schnitt 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle.
Der Wettbewerb um Fachkräfte in Schweinfurt ist härter denn je. Laut IHK fehlen in Mainfranken rund 18.000 Fachkräfte, was die regionale Wirtschaft jährlich 1,8 Milliarden Euro kostet. Viele Personalabteilungen verbringen bis zu 23 Stunden pro Einstellung nur mit der Sichtung von Lebensläufen. Dieser manuelle Aufwand ist nicht nur teuer, sondern schreckt auch Top-Kandidaten ab. Hier setzen wir als Partner an: Wir zeigen dir, wie du die Bewerber-Vorqualifizierung in Schweinfurt automatisieren kannst. So gewinnst du nicht nur Zeit, sondern steigerst auch die Qualität deiner Einstellungen - wie die KMLS Gruppe mit einer Besetzungsquote von 76 % beweist.
Schweinfurts Personalabteilungen am Limit: Der Kampf um Talente
In Schweinfurt ist der Arbeitsmarkt angespannt, die Arbeitslosenquote lag im März 2024 bei 3,8 %. Für Unternehmen bedeutet das: Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter, von Servicetechnikern bis zu Buchhaltern, wird intensiver. Eine manuelle Vorqualifizierung von Bewerbern ist ein enormer Zeitfresser. Durchschnittlich dauert die Besetzung einer Stelle in Deutschland 148 Tage, was Prozesse lähmt und den Wettbewerbsnachteil vergrößert.
Jede unbesetzte Stelle kostet bares Geld und bremst die Produktivität deines gesamten Teams. Eine Fehlbesetzung kann sogar Kosten von bis zu drei Jahresgehältern verursachen. Der Druck, schnell und gleichzeitig qualitativ hochwertig einzustellen, ist für viele HR-Teams eine Zerreißprobe. Genau diese Herausforderung erfordert ein Umdenken im gesamten Rekrutierungsprozess. Es geht darum, Technologie nicht nur als Werkzeug, sondern als strategischen Partner zu sehen.
Effizienz-Boost: Wie automatisierte Vorqualifizierung den HR-Alltag revolutioniert
Stell dir vor, ein System arbeitet 24/7 für dich und filtert Bewerbungen nach deinen Kriterien. Genau das leistet die Automatisierung. Fast 70 % der HR-Experten bestätigen, dass Automatisierung den Zeitaufwand bei der Mitarbeitergewinnung deutlich reduziert. Anstatt Lebensläufe manuell zu durchforsten, übernimmt ein Job-Bot die erste Runde der Qualifizierung. Er stellt die richtigen Fragen und liefert dir eine Shortlist mit den besten Kandidaten.
Ein perfektes Beispiel ist die KMLS Gruppe, ein Gebäudetechnik-Dienstleister. Seit über fünf Jahren setzen sie auf unseren Recruiting-Support. Das Ergebnis aus über 50 Projekten: eine Besetzungsquote von 76 % und durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz. Selbst in Nischen wie dem Handwerk werden so zuverlässig Fachkräfte gefunden. Der Einsatz von Chatbots senkt den administrativen Aufwand massiv. So bleibt deinem Team mehr Zeit für das Wesentliche: die persönlichen Gespräche mit Top-Talenten.
Präzision statt Masse: Spezialisten-Recruiting für Hidden Champions
Was aber, wenn du hochspezialisierte Experten suchst, die auf klassischen Jobportalen gar nicht aktiv sind? Hier scheitern Standard-Ansätze oft. Etwa 40 % der Beschäftigten sind zwar wechselbereit, suchen aber nicht aktiv. Genau hier beweist sich der Wert eines maßgeschneiderten Ansatzes. Der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM nutzt seit 2022 individuell programmierte Bots, um genau diese passiven Kandidaten im DACH-Raum zu erreichen.
Anstatt auf eine Flut unpassender Bewerbungen zu hoffen, setzt SCHRAMM auf Präzision. Die Bots sind so konzipiert, dass sie gezielt jene Experten ansprechen, bei denen klassische Kanäle versagen. Dieser Ansatz belegt, dass Qualität vor Quantität der Schlüssel zum Erfolg bei schwer besetzbaren Rollen ist. Es geht darum, vorqualifizierte Kandidaten zu gewinnen, die wirklich passen. So wird Active Sourcing präzise und effizient, ohne dein HR-Team mit irrelevanten Profilen zu überlasten.
Vom Traditionskonzern zum Talent-Magneten: Skalierbares Social Recruiting
Auch große Unternehmen mit hohem Personalbedarf stehen vor enormen Herausforderungen. Die EDEKA Gruppe, mit über 70.000 Beschäftigten, kämpft in Logistik, Verwaltung und Handel mit dem Fachkräftemangel. Klassische Prozesse schrecken hier Talente oft ab. Seit 2020 hat EDEKA in über 120 Projekten für 20 verschiedene Profile auf eine Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und Job-Bots gesetzt.
Die Resultate sind beeindruckend: eine Einstellungsquote von 72 % und durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle. Der Job-Bot führt ein kurzes, markenneutrales Interview, wodurch unbewusste Vorurteile vermieden werden. So werden selbst schwer erreichbare Zielgruppen wie Thekendienste oder LKW-Fahrer effizient und skalierbar aktiviert. Das HR-Team erhält direkt qualifizierte Profile in sein Bewerbermanagementsystem. Diese Methode zeigt, wie effektives Social Recruiting eine Traditionsmarke transformieren kann.
Der inga-Effekt: Mehr als nur ein Chatbot
Unsere Technologie ist das eine, unser partnerschaftlicher Ansatz das andere. Wir verstehen uns nicht als reiner Software-Lieferant, sondern als deine verlängerte Werkbank im Recruiting. Der Prozess ist darauf ausgelegt, dich maximal zu entlasten. Ein Job-Bot ist dabei nur der Anfang.
So funktioniert die Zusammenarbeit in der Praxis:
- Gezielte Kampagnen: Wir setzen Social-Media-Kampagnen auf, die genau deine Zielgruppe ansprechen.
- Automatisierte Vorqualifizierung: Der Bot führt ein erstes Interview und filtert unpassende Bewerber sofort aus.
- Nahtlose übergabe: Du erhältst nur geprüfte Kandidatenprofile direkt in dein bestehendes System.
- Persönlicher Support: Unsere Experten begleiten dich und optimieren die Kampagnen laufend für den besten Erfolg.
Das Zitat der KMLS Gruppe bringt es auf den Punkt: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Diese Kombination aus Technologie und persönlicher Betreuung macht den Unterschied. Mit KI-gestützter Personalberatung findest du nicht nur irgendwen, sondern die Richtigen.
Flexible Recruiting-Module: Von TikTok-Kampagnen bis zum Consulting
Jedes Unternehmen in Schweinfurt hat andere Bedürfnisse. Deshalb bieten wir mehr als nur eine Standardlösung. Unser Ansatz ist modular, damit du genau die Unterstützung bekommst, die du gerade brauchst. über 80 % der Unternehmen planen, 2024 in KI-gestützte Recruiting-Lösungen zu investieren, und wir bieten den passenden Einstieg.
Hier sind einige unserer spezialisierten Angebote:
- TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung: Erreiche die nächste Generation dort, wo sie sich aufhält - ein im DACH-Raum noch kaum genutzter Kanal.
- Budget-Light-Kampagnen: Für Jobs mit geringen Einstiegshürden bieten wir ein reduziertes Preismodell mit der gleichen bewährten Bot-Technik.
- Lieferung fertiger Interviews: Wir übernehmen die komplette Terminierung und sparen deinem HR-Team den Koordinationsaufwand.
- Recruiting-Consulting mit Corinna: Profitiere von jahrzehntelanger HR-Praxis, um deine Prozesse und KPIs zu optimieren.
- Stand-Alone-Chatbot: Wenn du bereits viele Bewerbungen erhältst, aber keine Zeit zum Filtern hast, übernimmt unser Bot die Vorqualifizierung.
Diese Flexibilität ermöglicht es dir, die besten Wege zur Personalfindung zu nutzen. So stellst du sicher, dass deine Strategie immer zu deinen aktuellen Zielen passt.
Partnerschaft auf Augenhöhe: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Die Automatisierung der Bewerber-Vorqualifizierung in Schweinfurt ist kein rein technisches Projekt. Es ist eine strategische Entscheidung, um dein Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. In Deutschland sind derzeit 1,7 Millionen Stellen unbesetzt, was den Handlungsdruck verdeutlicht. Wir bei inga begleiten dich als Partner auf diesem Weg. Wir kombinieren leistungsstarke Technologie mit der individuellen Betreuung, die den Unterschied macht.
Unser Ziel ist es, deine Personalabteilung zu entlasten, deine Einstellungsqualität zu erhöhen und dir den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente zu sichern. Mit einer Erfolgsquote von 76 % bei der KMLS Gruppe zeigen wir, dass unser Ansatz funktioniert. Bist du bereit, deine Recruiting-Prozesse zu revolutionieren und die besten Fachkräfte in Schweinfurt zu finden? Dann lass uns sprechen.
More Links
Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über Personalbeschaffung.
Statistisches Bundesamt (Destatis) informiert über das Thema Fachkräfte in Deutschland.
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet eine Pressemitteilung zu aktuellen Statistiken.
Staatsanzeiger berichtet über die Digitalisierung der Bundesagentur für Arbeit.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) stellt eine wissenschaftliche Publikation zur Verfügung.
HR Journal analysiert den Recruiting-Reifegrad von Unternehmen.
Deloitte präsentiert aktuelle Human Capital Trends in Deutschland.
Bitkom bietet eine Studie zum Digital Office Index 2024.
FAQ
Was kostet die Automatisierung der Bewerber-Vorqualifizierung?
Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Kampagne und den gewählten Modulen. Wir bieten flexible Modelle, von Budget-Light-Kampagnen für einfache Stellen bis hin zu umfassenden Lösungen für Spezialisten. Eine kostenlose Potenzialanalyse gibt dir schnell Klarheit über das für dich passende Paket.
Wie schnell erhalte ich die ersten qualifizierten Bewerber?
Nach dem Start einer Kampagne erhältst du in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen die ersten vorqualifizierten Kandidatenprofile. Unser Prozess ist darauf ausgelegt, schnell Ergebnisse zu liefern und deine Vakanzen zügig zu besetzen.
Integriert sich der Job-Bot in mein bestehendes Bewerbermanagementsystem (ATS)?
Ja, unser System ist so konzipiert, dass die qualifizierten Bewerberprofile nahtlos in dein bestehendes ATS übergeben werden können. Das sorgt für einen reibungslosen Prozess ohne Medienbrüche und zusätzlichen administrativen Aufwand für dein HR-Team.
Ist inga nur ein Software-Anbieter?
Nein, wir verstehen uns als dein Partner im Recruiting. Neben unserer Technologie erhältst du eine persönliche und individuelle Betreuung durch unsere Recruiting-Experten. Wir unterstützen dich strategisch, um deine Personalziele zu erreichen.
Für welche Branchen in Schweinfurt eignet sich dieser Service?
Unser Service eignet sich für eine Vielzahl von Branchen, die in Schweinfurt und Umgebung stark vertreten sind. Dazu gehören Gebäudetechnik, Handwerk, Einzelhandel, Logistik, Produktion und kaufmännische Berufe. Wir haben bereits erfolgreich über 20 verschiedene Profile besetzt.
Was passiert, wenn eine Stelle doch nicht besetzt wird?
Wir sind von unserem Prozess überzeugt und bieten daher eine 50 %-Geld-zurück-Garantie. Unser partnerschaftlicher Ansatz bedeutet, dass wir gemeinsam mit dir am Erfolg arbeiten und das Risiko für dich minimieren.