Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Fachkräfte finden
Forward
Active Sourcing
Lagerarbeiterin bedient Hubwagen in Logistikzentrum Bochum, vielfältiges Team, effiziente Prozesse

Agentur für passives Sourcing in Bochum beauftragen: Fachkräfte in Ø 36 Tagen

Calendar
15.08.2025
Clock

7

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
In Bochum sind qualifizierte Fachkräfte Mangelware, besonders wenn sie nicht aktiv suchen. Eine Agentur für passives Sourcing kann diesen verborgenen Talentpool erschließen. Erfahren Sie, wie Sie in nur 10 Tagen erste vorqualifizierte Kandidaten für Ihr Unternehmen gewinnen.
Kostenlos anfragen
Menu
Verdeckter ArbeitsmarktPassives SourcingLokales GeotargetingEffiziente TechnologieBewährte ErfolgeIhr WegFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Passives Sourcing erreicht die 70 % der Fachkräfte in Bochum, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber offen für Angebote.

Check Mark

Durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen durch eine Kombination aus Job Bots, Active Sourcing und Chatbot-Vorqualifizierung.

Check Mark

Geotargeting minimiert Streuverluste und spricht gezielt lokale Kandidaten in Handwerk, Produktion und Service an.

Der Arbeitsmarkt in Bochum ist angespannt; die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreichte 2024 ein Rekordniveau, während gleichzeitig tausende Stellen unbesetzt bleiben. Klassische Stellenanzeigen erreichen oft nur 30 % des potenziellen Bewerbermarktes. Wenn Sie eine Agentur für passives Sourcing in Bochum beauftragen, zielen Sie auf die restlichen 70 %: qualifizierte Fachkräfte in Festanstellung, die offen für neue Chancen sind. Mit einem Mix aus Technologie und menschlicher Expertise, wie ihn inga.one seit 2017 erfolgreich einsetzt, können Sie Vakanzen in Handwerk, Logistik oder Service in durchschnittlich 36 Tagen besetzen.

Bochums verdeckter Arbeitsmarkt: Das ungenutzte Potenzial

In Bochum standen im Juni 2024 über 3.343 offene Stellen einer hohen Arbeitslosenzahl gegenüber, was auf einen klaren Qualifikations-Mismatch hindeutet. Viele Unternehmen im Ruhrgebiet finden kaum Personal, da jeder dritte Handwerksberuf als Engpassberuf gilt. Der entscheidende Faktor ist, dass die besten Fachkräfte oft gar nicht auf Jobsuche sind und somit unsichtbar bleiben. Eine spezialisierte Recruiting-Methode ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit mit nachweisbarem Erfolg. Dieser Ansatz zielt direkt auf die stillen Leistungsträger in Produktion, Technik und Handwerk ab. Die Konzentration auf passive Talente verändert die gesamte Dynamik Ihrer Personalbeschaffung.

Passives Sourcing: Der strategische Zugang zu Top-Talenten

Passives Sourcing ist eine strategische Methode, um gezielt das Interesse von Fachkräften zu wecken, die nicht aktiv nach Jobs suchen. Statt auf Bewerbungen zu warten, baut inga.one mit individuell erstellten Job Bots und Active Sourcing über Social Media eine Brücke zu diesen Talenten. So wurden beispielsweise 2x Dachdecker in Köln in nur 31 Tagen gefunden. Dieser proaktive Ansatz erweitert Ihren Talentpool um ein Vielfaches und ist messbar effektiver. Mit dieser Strategie erreichen Sie Techniker, Logistiker und Handwerker direkt in ihrem digitalen Umfeld. So wird die Suche nach dem passenden Personal planbar und effizient, wie unser ganzheitlicher Recruiting-Support zeigt.

Geotargeting: Lokale Fachkräfte in Bochum präzise erreichen

Für Positionen wie Produktionsmitarbeiter oder Servicekräfte ist lokale Nähe entscheidend. Mit präzisem Geotargeting spielt inga.one Kampagnen exakt im Raum Bochum und Umgebung aus, um Streuverluste zu minimieren. Diese geografisch konzentrierte Ausspielung bringt nachweislich mehr und bessere Bewerbungen als klassische Kanäle. Ein Tischler in Darmstadt wurde so in nur 16 Tagen gefunden. Die lokale Präzision stellt sicher, dass Sie nur Kandidaten erreichen, für die Ihr Standort wirklich relevant ist. Diese Methode ist ein Schlüsselfaktor, um die Kosten pro Einstellung zu senken. So stellen Sie sicher, dass Ihre Recruiting-Investition maximale Wirkung erzielt.

Effizienz durch Technologie: Vorqualifizierung in Rekordzeit

Manuelles Sichten von hunderten Bewerbungen kostet wertvolle Zeit. inga.one automatisiert diesen Prozess mit einem intelligenten Recruiting Chatbot, der erste Mini-Vorstellungsgespräche führt. So erhalten Sie erste vorqualifizierte Bewerbungen oft schon innerhalb von 10 Tagen. Diese technologische Unterstützung ermöglicht es, auch bei hohem Bewerberaufkommen schnell zu agieren, wie die Einstellung von drei Maschinenbedienern in Berlin in 15 Tagen beweist. Die Vorteile dieser automatisierten Vorauswahl sind vielfältig:

  • Reduzierung des administrativen Aufwands um bis zu 80 %.
  • Sicherstellung einer konsistenten und fairen Erstbewertung aller Kandidaten.
  • Beschleunigung der Time-to-Hire um durchschnittlich 25 %.
  • Fokus Ihres HR-Teams auf die vielversprechendsten Talente.

Diese Effizienz ist besonders für den Mittelstand in Bochum ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Branchenübergreifende Erfolge: Bewährte Ergebnisse statt leere Versprechen

Seit 2017 hat inga.one Unternehmen im gesamten DACH-Raum erfolgreich unterstützt, was eine Kundenbewertung von 4.9/5 Sternen bestätigt. Die Methode funktioniert branchenunabhängig und liefert messbare Resultate. Die durchschnittliche Zeit bis zur Einstellung liegt bei nur 36 Tagen, selbst in Mangelberufen. Externe Agenturen bringen zudem wertvolles Know-how aus anderen Branchen ein, was interne Prozesse bereichern kann. Hier einige Beispiele für schnelle Stellenbesetzungen:

  1. Berufskraftfahrer in Vasdorf: 24 Tage
  2. Chemikant in Frankfurt am Main: 21 Tage
  3. Altenpfleger in München: 17 Tage
  4. Produktionsmitarbeiter in Frankenberg: 16 Tage
  5. Gärtner in Dresden: 8 Tage

Diese Erfolge zeigen, dass die richtige Strategie selbst in schwierigen Märkten funktioniert, was auch für Personalberatungen als Add-On interessant ist.

Ihr Weg zur erfolgreichen Einstellung in Bochum

Wenn Sie eine Agentur für passives Sourcing in Bochum beauftragen, profitieren Sie von einem klaren und erprobten Prozess. Bei inga.one beginnt die Zusammenarbeit mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer Vakanz, um die Kampagne perfekt zuzuschneiden. Dank der 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile gehen Sie dabei kein Risiko ein. Bis heute konnte mit inga.one nachweislich jede Stelle besetzt werden, wie zufriedene Kunden bestätigen. Starten Sie jetzt und finden Sie die Fachkräfte, die Ihr Unternehmen voranbringen. Vereinbaren Sie noch heute Ihr unverbindliches Erstgespräch und erhalten Sie eine kostenlose Potenzialanalyse für Ihre offenen Stellen in Bochum. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

More Links

Bundesagentur für Arbeit bietet eine Navigationsseite zu interaktiven Statistiken, die sich speziell mit dem Fachkräftebedarf auseinandersetzen.

Destatis (Statistisches Bundesamt) stellt eine Inhaltsseite zum Thema Fachkräfte bereit.

Die Agentur für Arbeit Bochum bietet detaillierte Statistiken für den lokalen Arbeitsmarkt.

Wikipedia liefert einen umfassenden Artikel zum Thema Personalbeschaffung.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert über Maßnahmen zur Fachkräftesicherung.

Die Wirtschaftsförderung Bochum bietet Informationen und Unterstützung für Unternehmen in der Region.

Destatis (Statistisches Bundesamt) stellt eine Inhaltsseite zum Thema Arbeitsmarkt bereit.

FAQ

Was unterscheidet passives Sourcing von normalen Stellenanzeigen?

Normale Stellenanzeigen erreichen nur aktiv Suchende. Passives Sourcing spricht gezielt qualifizierte Fachkräfte an, die bereits einen Job haben, aber wechselbereit wären. Es ist ein proaktiver Ansatz, der den Talentpool um bis zu 70 % erweitert.


Ist dieser Service auch für kleine Handwerksbetriebe in Bochum geeignet?

Absolut. Der Service von inga.one ist skalierbar und gerade für KMUs und Handwerksbetriebe ohne eigene HR-Abteilung ideal. Er bietet Zugang zu Technologien und Reichweiten, die sonst nur Großunternehmen zur Verfügung stehen, und das bei voller Kostenkontrolle.


Wie stellt inga.one die Qualität der Bewerbungen sicher?

Die Qualität wird durch einen mehrstufigen Prozess gesichert: Zuerst definieren Recruiting-Experten mit Ihnen das genaue Anforderungsprofil. Anschließend filtert der Recruiting Chatbot unpassende Kandidaten durch gezielte Fragen automatisch aus. Sie erhalten nur vorqualifizierte Bewerbungen.


In welchen Branchen funktioniert passives Sourcing am besten?

Unsere Erfahrung seit 2017 zeigt, dass passives Sourcing branchenübergreifend erfolgreich ist. Besonders hohe Erfolgsquoten sehen wir in Bereichen mit Fachkräftemangel wie Handwerk, Technik, Produktion, Logistik, Service und Pflege.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH