Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Mittelstand Fokus
Personalberater-Team in Chemnitz arbeitet mit KI-Unterstützung, um Fachkräfte zu finden.

KI-gestützte Personalberatung in Chemnitz: 76 % Besetzungsquote statt Fachkräftemangel

Calendar
12.07.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Stellenanzeigen in Chemnitz verhallen ungehört, während der Wettbewerb Talente abwirbt? Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,8 %, doch qualifizierte Fachkräfte bleiben unauffindbar. Entdecke, wie Du durch eine KI-gestützte Personalberatung in Chemnitz nicht nur Bewerber, sondern die richtigen Mitarbeitenden findest.
Kostenlos anfragen
Menu
Arbeitsmarkt ChemnitzJob-Bots HandwerkSpezialisten-RecruitingSocial RecruitingAutomatisierte VorqualifizierungNachhaltige StrategieFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

KI-gestützte Personalberatung in Chemnitz überwindet den lokalen Fachkräftemangel durch gezielte Ansprache und automatisierte Vorqualifizierung.

Check Mark

Fallstudien wie KMLS (76 % Besetzungsquote) und EDEKA (72 % Einstellungsquote) belegen die hohe Effektivität von Job-Bots in Nischen und im Volumen-Recruiting.

Check Mark

inga agiert als strategischer Partner, der neben Technologie auch individuelle Beratung und flexible Lösungsmodule wie Azubi-Kampagnen oder reines Bewerber-Screening anbietet.

Der Chemnitzer Arbeitsmarkt ist ein Paradox: Einerseits stieg die Zahl der Arbeitslosen 2024 um 8 %, andererseits suchen Unternehmen händeringend nach Fachkräften. Klassische Recruiting-Methoden stoßen hier an ihre Grenzen und kosten Zeit, Geld und Nerven. Es ist Zeit für einen neuen Ansatz. Als Dein Partner für Recruiting verstehen wir, dass Technologie allein nicht die Lösung ist. Wir kombinieren smarte Job-Bots mit persönlichem Support, um genau die Talente zu finden, die Dein Unternehmen voranbringen. So wird aus dem Problem Fachkräftemangel eine echte Chance für Dein Wachstum.

Der Chemnitzer Arbeitsmarkt: Hohe Arbeitslosigkeit trifft auf extremen Fachkräftemangel

In Chemnitz stehen Unternehmen vor einer besonderen Herausforderung. Eine Arbeitslosenquote von 9,8 % im Juli 2025 suggeriert einen großen Pool an verfügbaren Kräften. Doch die Realität sieht anders aus: Besonders im Handwerk, in technischen Berufen und im Einzelhandel fehlt es an qualifizierten Bewerbern. Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen ist um fast 700 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, was den Wettbewerb verschärft. Klassische Stellenanzeigen erreichen oft nicht die richtigen Leute - oder gehen in der Masse unter. Diese Situation erfordert neue Wege in der Personalfindung, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Die Lösung liegt darin, aktiv auf die passenden Kandidaten zuzugehen, anstatt passiv zu warten.

76 % Erfolgsquote im Handwerk: Wie Job-Bots Nischenrollen besetzen

Gerade in Nischen wie der Gebäudetechnik ist der Mangel an Fachkräften enorm. Hier zeigt sich die Stärke einer durchdachten Strategie. Für die KMLS Gruppe, einen Dienstleister mit rund 300 Mitarbeitenden, haben wir als Recruiting-Partner über 50 Projekte für 15 verschiedene Profile umgesetzt. Das Ergebnis: eine Besetzungsquote von 76 % bei komplexen HKL-Profilen. Im Durchschnitt lieferte unser Job-Bot 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz. "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen", bestätigt KMLS. Automatisierte Bots senken den administrativen Aufwand und besetzen selbst schwer zu findende Nischenrollen zuverlässig. Diese Präzision ist entscheidend, wenn es um hochspezialisierte Experten geht.

Qualität vor Quantität: Spezialisten-Recruiting für Hidden Champions

Was aber, wenn Du hochspezialisierte Experten suchst, die auf keiner Jobbörse aktiv sind? Hier scheitern klassische Kanäle oft. Der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM setzt seit 2022 auf unsere individuell programmierten "Handarbeit-Bots". Statt eines One-Size-Fits-All-Ansatzes wird hier auf präzises Targeting gesetzt. In Deutschland nutzen bisher nur etwa 1 % der Unternehmen KI zum Screenen von Bewerbungen, was einen enormen Wettbewerbsvorteil eröffnet. Diese maßgeschneiderten Bots gewinnen nachweislich passive Kandidatinnen und Kandidaten, wo andere Wege versagen. Es geht darum, die 1-2 perfekten Kandidaten zu finden, nicht 100 unpassende. Dieser Ansatz funktioniert für gefragte Fachkräfte ebenso wie für große Traditionsmarken, die in der Breite rekrutieren müssen.

Vom Traditionskonzern zum Talent-Magneten: Skalierbares Social Recruiting

Die EDEKA Gruppe mit über 70.000 Beschäftigten stand vor der Herausforderung, dem Fachkräftemangel in Logistik, Verwaltung und Handel zu begegnen. Seit 2020 haben wir über 120 Projekte für 20 verschiedene Profile realisiert. Das Resultat ist eine Einstellungsquote von 72 % und durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle. Die Lösung: Eine Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und Job-Bot. Folgende Elemente waren entscheidend:

  • Ein Mini-Interview ohne Employer-Brand-Bias zur objektiven Erstbewertung.
  • Die direkte übergabe qualifizierter Profile in das bestehende Bewerbermanagementsystem.
  • Die Aktivierung schwer erreichbarer Zielgruppen, die nicht aktiv suchen.
  • Ein skalierbarer Prozess ohne Mehraufwand für das HR-Team.

Diese Methode transformiert das Recruiting in Chemnitz und zeigt, wie man auch bei Massenrollen effizient Talente gewinnt. Der Schlüssel dazu ist die smarte Vorqualifizierung.

Effizienz im Fokus: Wie automatisierte Vorqualifizierung HR-Teams entlastet

Der größte Zeitfresser im Recruiting ist die Sichtung unpassender Bewerbungen. Die Automatisierung dieses Schrittes kann den Auswahlprozess um bis zu 40 % beschleunigen. Sowohl bei KMLS als auch bei EDEKA liefern unsere Bots vorgeprüfte Kandidaten direkt ins ATS. Das reduziert den Aufwand für die HR-Abteilung massiv. Für Unternehmen mit hohem Bewerbungsaufkommen bieten wir sogar einen reinen Screening-Service an. Unser Stand-Alone-Chatbot übernimmt die Vorqualifizierung und kostet nur einen Bruchteil, da keine Mediaschaltung nötig ist. Du erhältst keine Bewerbungen mehr, sondern direkt passende, vorqualifizierte Profile. So kann sich Dein Team auf das Wesentliche konzentrieren: die Gespräche mit den besten Talenten. Diese automatisierte Bewerber-Vorqualifizierung ist nur ein Teil unserer partnerschaftlichen Unterstützung.

Partnerschaft statt Produkt: Dein Weg zur nachhaltigen Recruiting-Strategie

Wir sehen uns nicht als reinen Lieferanten, sondern als Partner Deiner Personalabteilung. Dieser persönliche und individuelle Support unterscheidet uns von anderen. Unsere Zusammenarbeit kann viele Formen annehmen, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier sind einige Beispiele:

  1. TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung: Ein im DACH-Raum noch kaum genutzter Ansatz, um die nächste Generation zu erreichen.
  2. Budget-Light-Kampagnen: Unsere bewährte Bot-Technik mit schlanker Ansprache für Jobs mit geringen Einstiegshürden.
  3. Lieferung fertiger Interviews: Wir terminieren die Gespräche direkt in Deinen Kalender - Du musst nur noch mit den Kandidaten sprechen.
  4. Recruiting-Consulting: Unsere Expertin Corinna bringt jahrzehntelange HR-Praxis, z.B. von JP Morgan, in Dein Mittelstands-Team.

Ob Du eine komplette Kampagne oder ein spezifisches Modul benötigst - wir finden die passende Lösung für deine Personalberatung. Lass uns gemeinsam die richtigen Talente für Dein Unternehmen in Chemnitz finden.

More Links

Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über künstliche Intelligenz.

Bitkom stellt einen Leitfaden zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen bereit.

Die DGFP bietet ein Wissenswert-Dokument zur Navigation im Bereich Künstliche Intelligenz.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) informiert umfassend über das Thema Fachkräfte in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf.

Spezifische Statistiken für die Stadt Chemnitz sind bei der Bundesagentur für Arbeit verfügbar.

Eine Studie der Universität Bamberg beleuchtet die Digitalisierung der Personalgewinnung.

Deloitte veröffentlicht eine Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.

FAQ

Was genau ist ein Job-Bot und wie hilft er meinem Unternehmen in Chemnitz?

Ein Job-Bot ist ein Chatbot, der den ersten Kontakt mit Bewerbern automatisiert. Er stellt über einen Chat die wichtigsten Fragen zur Qualifikation, Motivation und Verfügbarkeit. So erhältst Du strukturierte, vergleichbare und vorqualifizierte Bewerberdaten direkt in Dein System und sparst bis zu 40 % der Zeit im Auswahlprozess.


Ist die KI-gestützte Personalberatung teurer als ein klassischer Headhunter?

Nein, in der Regel ist sie kosteneffizienter. Anstatt hoher Provisionen bei Einstellung, basieren unsere Modelle auf transparenten Kampagnen-Preisen. Durch die Automatisierung und den breiten Ansatz ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis, besonders bei Fachkräften bis 70k € Jahresgehalt, deutlich besser.


Können wir die KI-gestützte Personalberatung auch nur für einen Teil des Prozesses buchen?

Ja, absolut. Wir bieten flexible Module an. Du kannst zum Beispiel nur unseren Stand-Alone-Chatbot zur Vorqualifizierung Deiner bestehenden Bewerberflut nutzen oder uns mit einer reinen TikTok-Kampagne zur Azubi-Gewinnung beauftragen. Wir passen uns Deinem Bedarf an.


Wie stellt inga sicher, dass die Bewerber auch zur Unternehmenskultur passen?

Unsere Job-Bots können so programmiert werden, dass sie auch Fragen stellen, die auf Soft Skills und kulturelle Aspekte abzielen. Die finale Entscheidung triffst aber immer Du. Wir liefern Dir die passenden, qualifizierten Talente - Du prüfst im persönlichen Gespräch, wer am besten ins Team passt. Wir verstehen uns als Dein Partner, der Dir die bestmögliche Vorauswahl liefert.


Welche Garantien bietet inga?

Wir sind von unserem Prozess so überzeugt, dass wir eine 50 %-Geld-zurück-Garantie anbieten, falls wir unsere Ziele nicht erreichen. Unser Fokus liegt auf einer partnerschaftlichen und ergebnisorientierten Zusammenarbeit, die für Dich ohne Risiko ist.


Für welche Branchen in der Region Chemnitz eignet sich der Service von inga besonders?

Unsere Methode ist branchenübergreifend erfolgreich. Wir haben besondere Expertise in stark nachgefragten Bereichen wie Maschinenbau, Einzelhandel, Produktion, Haustechnik (HKL/TGA), Logistik und kaufmännischen Berufen, die in der Wirtschaftsregion Chemnitz stark vertreten sind.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
06.08.2025

KI-gestützte Personalberatung in Zwickau: 76 % Besetzungsquote erreichen

Mehr erfahren
11.06.2025

KI-gestützte Personalberatung in Duisburg: Besetze Vakanzen mit 76 % Erfolgsquote

Mehr erfahren
11.07.2025

KI-gestützte Personalberatung in Bremen: Dein Weg zu 70 %+ Besetzungsquote

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH