Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Recruiting Lösungen
Forward
Social Recruiting
Vielfältige Mitarbeiter in der Produktion in Pforzheim bedienen Fertigungsmaschinen. Social Media Stellenanzeige.

Effektive Social Media Stellenanzeigen in Pforzheim: So besetzen Sie Vakanzen in Rekordzeit

Calendar
13.09.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Ihre Stellenanzeigen auf herkömmlichen Portalen bringen nicht die gewünschten Bewerber in Pforzheim? Sie suchen händeringend Dachdecker, Produktionsmitarbeiter oder Servicetechniker, doch die Resonanz bleibt aus. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Social-Media-Kampagnen passive Kandidaten erreichen und offene Stellen in durchschnittlich nur 36 Tagen besetzen.
Kostenlos anfragen
Menu
Die HerausforderungDie LösungDer ProzessSchnelle EinstellungAlle BranchenIhr PartnerFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Erreichen Sie mit Social-Media-Anzeigen und Geotargeting gezielt passive Kandidaten in Pforzheim, die auf Jobportalen nicht aktiv sind.

Check Mark

Reduzieren Sie Ihre durchschnittliche Time-to-Hire auf 36 Tage durch automatisierte Vorqualifizierung via Chatbot.

Check Mark

Profitieren Sie von branchenübergreifender Expertise für Handwerk, Technik, Produktion, Service und Logistik mit planbaren Ergebnissen.

Der Fachkräftemangel in Pforzheim und Umgebung trifft besonders mittelständische Unternehmen in Handwerk, Produktion und Service hart. Klassische Stellenportale erreichen oft nur einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten, da bis zu 70 % der Fachkräfte gar nicht aktiv suchen. Um diese passiven Talente zu gewinnen, sind neue Wege erforderlich. Genau hier setzen effektive Stellenanzeigen für Social Media in Pforzheim an. Durch präzises Geotargeting und einen intelligenten Mix aus Technologie und persönlicher Betreuung können Sie genau die Experten ansprechen, die Ihr Unternehmen wirklich braucht - von Maschinenbedienern bis zu Altenpflegern. inga.one hat diesen Prozess seit 2017 perfektioniert und liefert erste qualifizierte Bewerbungen oft schon innerhalb von 10 Tagen.

Die Herausforderung: Warum klassische Anzeigen in Pforzheim nicht mehr ausreichen

In Pforzheims Wirtschaft können über 50 % der Betriebe offene Stellen nur schwer oder gar nicht besetzen, ein Problem, das quer durch alle Branchen von Handwerk bis Logistik spürbar ist. Traditionelle Jobportale erreichen fast ausschließlich aktiv suchende Kandidaten, was nur etwa 30 % des gesamten Talentpools ausmacht. Für KMU bedeutet dies einen enormen Wettbewerbsnachteil, da sie oft nicht über die Bekanntheit oder die Ressourcen für teure, wochenlange Kampagnen verfügen. Die Konsequenz sind unbesetzte Stellen, die direkt zu Umsatzeinbußen führen, wie 36 % der KMU bestätigen. Diese Lücke im Recruiting-Prozess erfordert eine strategische Neuausrichtung, weg von passiven Ausschreibungen hin zu proaktiver Kandidatenansprache.

Die Lösung: Passive Kandidaten gezielt über Social Media erreichen

Die Lösung liegt dort, wo sich potenzielle Mitarbeiter täglich aufhalten: auf Social Media. Fast 80 % aller Jobsuchenden nutzen soziale Netzwerke bei ihrer Suche, Tendenz steigend. Mit strategischem Social Recruiting sprechen Sie nicht nur die Aktiven an, sondern vor allem den riesigen Pool passiver Kandidaten, die offen für eine neue Chance sind, aber nicht danach suchen. inga.one nutzt dafür präzises Geotargeting, um Ihre Stellenanzeige exakt an qualifizierte Fachkräfte im Raum Pforzheim auszuspielen. So wurde beispielsweise ein Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen gefunden. Dieser Ansatz minimiert Streuverluste und maximiert die Relevanz der Bewerbungen, wie auch unsere Kunden bestätigen: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." - Katharina Teufer. Erfahren Sie mehr darüber, wie Social Recruiting Stellenportale ablöst.

Der Prozess: Wie inga.one in Handarbeit effektive Kampagnen erstellt

Der Erfolg einer Kampagne beginnt mit einer perfekten Anzeige. Unsere Recruiting-Experten optimieren Ihre Stellenbeschreibung und erstellen daraus einen in Handarbeit gefertigten Job Bot - eine individuell entwickelte Kampagne, die exakt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist. Dieser Prozess stellt sicher, dass nicht nur die richtigen Informationen, sondern auch die richtige Tonalität getroffen wird, um beispielsweise einen Berufskraftfahrer oder eine Servicekraft für die Gastronomie anzusprechen. Wir setzen dabei auf eine bewährte Methodik:

  • Analyse der Zielgruppe: Wir definieren präzise, welche Qualifikationen und Interessen Ihre idealen Kandidaten haben.
  • Optimierung der Stellenbeschreibung: Wir formulieren Texte, die auf Social Media Aufmerksamkeit erzeugen und überzeugen.
  • Visuelle Gestaltung: Wir wählen ansprechende Bilder, die die Vielfalt Ihres Unternehmens widerspiegeln - von der Produktionshalle bis zur Baustelle.
  • A/B-Testing: Wir testen kontinuierlich verschiedene Anzeigenvarianten, um die Performance um bis zu 25 % zu steigern.

Dieser maßgeschneiderte Ansatz ermöglicht es uns, auch für sehr spezifische Profile wie einen Chemikanten in Frankfurt am Main in nur 21 Tagen passende Kandidaten zu finden. So stellen wir sicher, dass Ihre Stellenanzeigen wirklich gut sind.

Von der Anzeige zur Einstellung: Beschleunigung durch Technologie

Nachdem die Anzeige online ist, beginnt die entscheidende Phase der Bewerberqualifizierung. Hier setzt inga.one auf intelligente Automatisierung, um Ihnen Zeit zu sparen. Ein Recruiting Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und klärt die wichtigsten Qualifikationen rund um die Uhr ab. Das Ergebnis: Sie erhalten ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihrem zentralen Talent Manager und die Time-to-Hire sinkt auf durchschnittlich 36 Tage. Die ersten passenden Kandidatenprofile liegen Ihnen oft schon nach 10 Tagen vor. Dieser effiziente Prozess ermöglichte es, für einen Kunden 3 Maschinenbediener in Berlin in nur 15 Tagen zu finden. Die Kombination aus Active Sourcing und smarter Technologie ist der Schlüssel, um gezielt Fachkräfte zu finden.

Branchenübergreifender Erfolg: Von Handwerk bis Büro

Die Methode von inga.one funktioniert nicht nur in einer Nische, sondern branchenübergreifend im gesamten DACH-Raum. Wir beweisen täglich, dass unser Ansatz für unterschiedlichste Berufsbilder erfolgreich ist und stellen so die benötigte Vielfalt sicher. Ob im Handwerk, in der Produktion oder im kaufmännischen Bereich - die Ergebnisse sprechen für sich. Hier einige Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen:

  1. Handwerk: 2 Dachdecker in Köln in 31 Tagen
  2. Produktion: Produktionsmitarbeiter in Frankenberg in 16 Tagen
  3. Technik: Elektrotechniker in München in 13 Tagen
  4. Logistik: Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen
  5. Soziales: Familienhilfe in Stuttgart in 21 Tagen
  6. Büro & Verwaltung: 2 Finanzberater in Essen in 15 Tagen

Diese Beispiele zeigen, dass wir für nahezu jede Vakanz die passende Lösung bieten. "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." - Thomas Schmitt. Unser Recruiting Consulting unterstützt Sie bei jeder Herausforderung.

Ihr Partner für die Personalgewinnung in Pforzheim

Wenn Sie in Pforzheim effektive Stellenanzeigen für Social Media erstellen lassen möchten, ist inga.one Ihr erfahrener Partner. Seit 2017 unterstützen wir erfolgreich Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und genießen mit 4.9 von 5 Sternen eine exzellente Kundenbewertung. Wir kombinieren modernste Technologie mit der Expertise unserer Recruiting-Spezialisten, um Ihnen schnelle und planbare Ergebnisse zu liefern. Mit unserer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile gehen Sie zudem kein Risiko ein. "Bei inga. geht man für uns auf's Ganze - und wir stellen regelmäßig ein. Einfach gesagt: Alles prima!" - Ralf Ess. Starten Sie jetzt und finden Sie die Mitarbeiter, die Ihr Unternehmen voranbringen. Erfahren Sie mehr darüber, wie inga.one funktioniert, oder nehmen Sie direkt Kontakt auf für eine kostenlose Potenzialanalyse.

More Links

Universität Bamberg bietet eine Studie zu Social Recruiting Trends im Jahr 2020.

Adecco präsentiert die Ergebnisse ihrer Social Recruiting Studie für Deutschland.

Statista stellt umfassende Statistiken und Daten zum Thema Online-Recruiting bereit.

Das Statistische Bundesamt bietet detaillierte Informationen zum Thema Fachkräfte in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf zur Verfügung.

Das Hochschulteam der Bundesagentur für Arbeit in Wiesbaden informiert über digitales Recruiting.

Das Statistische Bundesamt liefert umfassende Informationen zum Arbeitsmarkt in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet spezifische Statistiken für die Stadt Pforzheim.

Die Stadt Pforzheim veröffentlicht statistische Daten zu Wirtschaft und Beschäftigung.

FAQ

Funktioniert der Ansatz von inga.one auch für spezialisierte Handwerksberufe?

Ja, absolut. Wir haben bereits erfolgreich zahlreiche spezialisierte Handwerker wie Tischler (16 Tage in Darmstadt) oder Dachdecker (31 Tage in Köln) vermittelt. Unsere Job Bots werden individuell für jede Stelle konzipiert, um genau die richtige Zielgruppe zu erreichen.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen?

In der Regel erhalten Sie die ersten vorqualifizierten Bewerbungen innerhalb von 10 Tagen nach Kampagnenstart. Unser Prozess ist auf Schnelligkeit und Effizienz ausgelegt.


Was kostet der Service von inga.one?

Unsere Preise sind individuell und richten sich nach dem jeweiligen Suchprofil und dem Umfang der Kampagne. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Für viele Profile bieten wir zudem eine 50%-Geld-zurück-Garantie an.


Welche Branchen werden hauptsächlich abgedeckt?

Wir decken ein breites Spektrum ab, mit einem starken Fokus auf Handwerk, technische Berufe, Produktion, Logistik, Service, Pflege & Soziales sowie Büro & Verwaltung. Unsere Stärke liegt in der Vielfalt.


Kann ich den Bewerbungsprozess im Talent Manager verfolgen?

Ja, der Talent Manager ist unsere zentrale Plattform, auf der Sie alle vorqualifizierten Bewerbungen einsehen, verwalten und den Status jeder einzelnen Bewerbung in Echtzeit verfolgen können.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH