Das Thema kurz und kompakt
Erreichen Sie passive Kandidaten in Handwerk, Technik und Produktion durch gezieltes Active Sourcing auf Social Media.
Reduzieren Sie die durchschnittliche Time-to-Hire auf 36 Tage durch in Handarbeit erstellte Job Bots.
Sparen Sie wertvolle Zeit durch automatisierte Vorqualifizierung via Recruiting Chatbot und erhalten Sie nur passende Bewerbungen.
Gute Stellenanzeigen zu erstellen, ist im heutigen Fachkräftemangel entscheidend für den Recruiting-Erfolg. Standardisierte Texte erreichen oft nur aktive Jobsuchende und scheitern daran, qualifizierte Talente in Branchen wie Logistik, Technik oder Handwerk anzusprechen. Unternehmen benötigen eine Strategie, die über klassische Portale hinausgeht. Mit individuell erstellten Job Bots, Active Sourcing in sozialen Medien und präzisem Geotargeting können Sie gezielt passive Kandidaten im gesamten DACH-Raum ansprechen. Dieser Artikel zeigt, wie Sie durch einen optimierten Prozess Ihre Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage reduzieren und Positionen wie einen Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen besetzen.
Das Problem klassischer Stellenanzeigen: Geringe Reichweite und unpassende Bewerber
Viele Unternehmen stellen fest, dass ihre Anzeigen auf klassischen Portalen nicht mehr die gewünschte Wirkung erzielen. Oft melden sich zu wenige oder unpassende Kandidaten, was den Auswahlprozess unnötig verlängert. Das Kernproblem ist, dass diese Anzeigen oft nur einen Bruchteil des Talentpools erreichen - nämlich jene, die aktiv suchen. Besonders in Handwerk, Produktion und Logistik sind bis zu 80 % der potenziellen Kandidaten passiv und nicht auf Jobportalen unterwegs. Eine Standardanzeige, die einen "Mitarbeiter" sucht, geht in der Masse unter und spricht weder einen erfahrenen Berufskraftfahrer noch einen qualifizierten Servicetechniker gezielt an. So bleibt das Potenzial von Fachkräften, die offen für einen Wechsel wären, ungenutzt, was die durchschnittliche Besetzungszeit auf über 45 Tage treiben kann.
Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf es eines Umdenkens bei der Erstellung und Verbreitung von Stellenanzeigen.
Der inga.one-Ansatz: Mit Job Bots und Active Sourcing zum Erfolg
Anstatt auf Bewerber zu warten, gehen wir aktiv auf sie zu. Unsere Recruiting-Experten erstellen in Handarbeit individuelle Job Bots - das sind zielgerichtete Social-Media-Kampagnen, die genau dort ausgespielt werden, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält. So erreichen wir auch passive Kandidaten, die für neue Chancen offen sind. Ein Beispiel ist die Besetzung von drei Maschinenbedienern in Berlin in nur 15 Tagen. Dieser Ansatz kombiniert Technologie mit menschlicher Expertise, um die Effizienz zu maximieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Social Recruiting die klassischen Stellenportale ablöst. Durch diesen proaktiven Prozess erhalten Sie erste qualifizierte Bewerbungen oft schon innerhalb von 10 Tagen.
Die präzise Ausrichtung dieser Kampagnen ist der Schlüssel, um lokale Fachkräfte gezielt anzusprechen.
Lokale Präzision durch Geotargeting: Finden Sie Fachkräfte vor Ihrer Haustür
Für viele Unternehmen, insbesondere im Mittelstand, sind lokale Fachkräfte entscheidend. Mit Geotargeting spielen wir Ihre Stellenanzeige exakt in der von Ihnen definierten Region im DACH-Raum aus. So konnten wir beispielsweise einen Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen finden. Diese lokale Präzision minimiert Streuverluste und stellt sicher, dass Sie Bewerber mit kurzem Arbeitsweg erreichen - ein wichtiger Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit. Gerade für Service-, Logistik- und Handwerksberufe ist die regionale Nähe ein entscheidender Vorteil.
Die Vorteile des Geotargetings umfassen:
- Ansprache von Kandidaten in einem definierten Radius.
- Reduzierung unpassender Bewerbungen von außerhalb.
- Höhere Relevanz der Anzeige für die lokale Zielgruppe.
- Effiziente Besetzung von Stellen wie einem Gärtner in Dresden in nur 8 Tagen.
Doch nicht nur die Reichweite, auch die Qualität der Bewerbungen ist entscheidend für den Erfolg.
Qualität statt Quantität: Automatisierte Vorqualifizierung durch Chatbots
Eine Flut von Bewerbungen ist nutzlos, wenn die meisten ungeeignet sind. Unser Recruiting Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche durch und prüft die wichtigsten Qualifikationen direkt ab. So erhalten Sie ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihrem zentralen Talent Manager. Das spart Ihnen unzählige Stunden manueller Arbeit. Eine Kundin, Katharina Teufer, bestätigt: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." Dieser Prozess stellt sicher, dass Sie Ihre Zeit nur in Gespräche mit wirklich passenden Kandidaten investieren. Erfahren Sie, wie Sie mit Bewerbungen ohne Lebenslauf den Prozess für gewerbliche Mitarbeiter vereinfachen können.
Dieser effiziente Ansatz funktioniert branchenübergreifend und liefert messbare Ergebnisse.
Branchenübergreifende Erfolge: Von der Produktion bis zur Pflege
Gute Stellenanzeigen zu erstellen, funktioniert nicht nur für Bürojobs. Unser Ansatz hat sich in den verschiedensten Branchen bewährt und zeigt, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind. Die Kombination aus Technologie und persönlicher Betreuung ist branchenunabhängig erfolgreich.
Hier sind einige konkrete Erfolgsbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen:
- Handwerk: Zwei Dachdecker in Köln wurden in 31 Tagen gefunden.
- Produktion: Ein Produktionsmitarbeiter in Frankenberg wurde in nur 16 Tagen eingestellt.
- Technik: Ein Elektrotechniker in München konnte in 13 Tagen vermittelt werden.
- Pflege & Soziales: Eine Stelle in der Familienhilfe in Stuttgart wurde in 21 Tagen besetzt.
- Büro & Verwaltung: Zwei Finanzberater in Essen wurden in 15 Tagen eingestellt.
Diese Vielfalt zeigt, dass eine maßgeschneiderte Strategie der Schlüssel ist, um auch in anspruchsvollen Märkten erfolgreich zu sein.
Ihr Partner für nachhaltigen Recruiting-Erfolg
Wir verstehen uns als Ihr Partner, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet. Unsere Recruiting-Experten optimieren nicht nur Ihre Stellenbeschreibungen, sondern stehen Ihnen beratend zur Seite. Mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen und einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile bieten wir Ihnen eine risikofreie Lösung. Thomas Schmitt, ein zufriedener Kunde, sagt: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." Vertrauen Sie auf einen Partner, der seit 2017 erfolgreich am Markt ist und Ihnen hilft, jede Stelle zu besetzen. Entdecken Sie unsere Lösungen für Personalberatungen und KMUs.
More Links
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet Informationen und Statistiken zum Thema Arbeitsmarkt in Deutschland.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) präsentiert aktuelle Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung.
Bundesagentur für Arbeit bietet Fachstatistiken über gemeldete Arbeitsstellen.
Wikipedia erklärt den Begriff Stellenausschreibung.
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) behandelt den Fachkräftemangel und seine strukturellen Probleme.
PwC Deutschland thematisiert den Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor.
Mercer Deutschland analysiert die Ursachen und Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in Deutschland.
Randstad bietet Informationen zur Employer Brand Research.
DEBA und Civey ist eine Studie zum Thema Employer Branding.
FAQ
Funktioniert der Ansatz von inga.one auch für sehr spezialisierte Handwerks- oder Technikberufe?
Ja, absolut. Unsere Recruiting-Experten erstellen für jede Position eine maßgeschneiderte Kampagne. Durch präzises Targeting und Active Sourcing finden wir auch Spezialisten wie Chemikanten in Frankfurt (21 Tage) oder Elektrotechniker in München (13 Tage).
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen?
Durch unseren proaktiven Ansatz erhalten Sie in der Regel die ersten vorqualifizierten Bewerbungen innerhalb von 10 Tagen nach Kampagnenstart. Unser Ziel ist es, Ihren Recruiting-Prozess signifikant zu beschleunigen.
Was unterscheidet einen Job Bot von einer normalen Social-Media-Anzeige?
Ein Job Bot ist mehr als nur eine Anzeige. Es ist eine in Handarbeit erstellte, mehrstufige Kampagne, die Kandidaten gezielt anspricht und über einen Recruiting Chatbot automatisiert vorqualifiziert. Das sorgt für eine höhere Qualität der Bewerbungen und spart Ihnen manuelle Arbeit.
Deckt der Service den gesamten DACH-Raum ab?
Ja, wir unterstützen Unternehmen in Deutschland, österreich und der Schweiz. Dank Geotargeting können wir Ihre Kampagnen regional, national oder im gesamten DACH-Raum präzise ausspielen, um lokale Fachkräfte zu finden.




