Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Vorqualifizierte Bewerber
Vielfältiges Team in der Produktion in Ludwigshafen: Effizientes Bewerbermanagement ohne Lebenslauf bei inga.one

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Ludwigshafen: Stellen in 36 Tagen besetzen

Calendar
17.08.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Der Fachkräftemangel in Ludwigshafen spitzt sich zu; klassische Bewerbungen scheitern oft an den passiven Kandidaten. Ein Recruiting-Ansatz ohne Lebenslauf erreicht genau diese Zielgruppe und reduziert die Einstellungszeit um bis zu 50 %. Erfahren Sie, wie Sie in durchschnittlich 36 Tagen qualifizierte Mitarbeiter finden.
Kostenlos anfragen
Menu
Problem LudwigshafenOhne LebenslaufIntelligente Job-BotsLokale ReichweiteBranchen-ErfolgGarantierte ErgebnisseFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Erreichen Sie passive Kandidaten in Handwerk, Technik und Produktion in Ludwigshafen, die auf klassischen Jobportalen nicht aktiv sind.

Check Mark

Reduzieren Sie die durchschnittliche Einstellungszeit auf 36 Tage durch einen automatisierten, lebenslauffreien Bewerbungsprozess.

Check Mark

Nutzen Sie präzises Geotargeting, um lokale Fachkräfte gezielt anzusprechen und die Effizienz Ihres Recruiting-Budgets zu maximieren.

Für Unternehmen in Ludwigshafen wird die Personalsuche zunehmend zur Herausforderung. Laut der IHK Rheinland-Pfalz benötigen Betriebe oft zwei bis sechs Monate, um eine Stelle zu besetzen. Herkömmliche Methoden wie Stellenportale erreichen meist nur einen Bruchteil der potenziellen Bewerber, während qualifizierte Fachkräfte in Handwerk, Produktion oder Logistik selten aktiv suchen. Ein modernes Bewerbermanagement, das bewusst auf den Lebenslauf verzichtet, senkt die Hürden und spricht passive Talente direkt über Social Media an. Mit diesem Ansatz liefert inga.one erste Kandidatenprofile innerhalb von 10 Tagen und ermöglicht eine durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen.

Fachkräftemangel in Ludwigshafen kostet Zeit und Wachstumspotenzial

Der Fachkräftemangel in der Region Ludwigshafen ist eine wirtschaftliche Realität, die Unternehmen bis zu sechs Monate kostet, um eine Vakanz zu füllen. Diese Lücke im Personalbestand führt zu Umsatzeinbußen und bremst das Wachstum, was die deutsche Wirtschaft jährlich rund 50 Milliarden Euro kostet. Klassische Stellenanzeigen scheitern zunehmend, da sie über 70 % des Arbeitsmarktes - die passiven Kandidaten - nicht erreichen. Seit 2017 hat inga.one dieses Problem für hunderte Partner gelöst. Der traditionelle Prozess ist nicht mehr zeitgemäß, um einen Dachdecker oder eine Servicekraft zu finden. Ein Bewerben ohne Lebenslauf öffnet hier neue Türen. Die veralteten Methoden führen zu einem ineffizienten und langwierigen Bewerbermanagement.

Der Verzicht auf den Lebenslauf beschleunigt den Prozess um über 50 %

Ein komplizierter Bewerbungsprozess ist für viele Fachkräfte, insbesondere in gewerblichen Berufen, eine unüberwindbare Hürde. Die Erstellung eines Lebenslaufs kostet Zeit, die viele wechselbereite, aber nicht aktiv suchende Kandidaten nicht investieren. Durch einen einfachen Chatbot-Dialog statt eines Dokuments konnte inga.one einen Elektroinstallateur in Frankfurt in nur 17 Tagen finden. Dieser Ansatz senkt die Abbruchquote im Bewerbungsprozess um mehr als 60 %. Gute Stellenanzeigen erstellen ist nur der erste Schritt; der Bewerbungsprozess muss ebenso optimiert sein. Hier sind die zentralen Vorteile eines lebenslauffreien Ansatzes:

  • Niedrigere Hemmschwelle: Eine Bewerbung dauert nur wenige Minuten und ist mobilfreundlich, was die Teilnahme um 80 % erhöht.
  • Mehr Bewerber: Sie erreichen den Pool der 56 % passiven Kandidaten, die für klassische Bewerbungen unerreichbar sind.
  • Schnelleres Screening: Automatisierte Vorqualifizierung durch Chatbots liefert passende Profile in 24 Stunden.
  • Fokus auf Kompetenzen: Statt auf formale Lücken konzentriert sich der Prozess auf die tatsächlichen Fähigkeiten und die Motivation.

Diese Effizienzsteigerung verlagert den Fokus von der reinen Dokumentenprüfung hin zur tatsächlichen Eignung der Kandidaten.

Automatisierte Vorqualifizierung durch intelligente Job Bots

Ein modernes Bewerbermanagement ohne Lebenslauf basiert auf einem vierstufigen, technologiegestützten Prozess. Zuerst erstellen Recruiting-Experten in Handarbeit individuelle Job Bots, die auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sind. Diese werden dann via Active Sourcing auf Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram ausgespielt, wo sie täglich 1,56 Milliarden Menschen erreichen. Für eine Vakanz in Ludwigshafen wird die Kampagne per Geotargeting präzise auf die Region eingegrenzt, um lokale Fachkräfte zu finden. Interessierte Kandidaten durchlaufen ein automatisiertes Mini-Vorstellungsgespräch mit einem Recruiting Chatbot, der die wichtigsten Qualifikationen abfragt. So konnten für einen Kunden 3 Maschinenbediener in Berlin in nur 15 Tagen gefunden werden. Die vorqualifizierten Bewerbungen landen direkt im zentralen Talent Manager, bereit für das erste persönliche Gespräch. Dieser Social Recruiting Ansatz ist klassischen Stellenportalen weit überlegen.

Geotargeting sichert lokale Reichweite für Handwerk, Produktion und Logistik

Für viele Unternehmen in Ludwigshafen ist die lokale Verankerung ihrer Mitarbeiter entscheidend. Geotargeting ist hierbei das Schlüsselwerkzeug, um Streuverluste zu minimieren und Werbebudgets effizient einzusetzen. Anstatt eine Kampagne bundesweit auszuspielen, wird sie gezielt an Nutzer in einem definierten Radius um Ludwigshafen gerichtet. So werden beispielsweise Berufskraftfahrer erreicht, die im Umkreis von 50 Kilometern wohnen und offen für eine neue Stelle sind. Ein Kunde bestätigt: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." - Katharina Teufer. Dieser Ansatz ermöglichte die Besetzung einer Stelle für einen Berufskraftfahrer in Vasdorf in nur 24 Tagen. So stellen Sie eine erfolgreiche lokale Kampagne auf:

  1. Zielgruppenanalyse: Definieren Sie das exakte Profil und den idealen Wohnort der gesuchten Fachkraft.
  2. Kanalauswahl: Wählen Sie die Social-Media-Plattformen, auf denen sich Ihre Zielgruppe aufhält.
  3. Regionale Ansprache: Nutzen Sie im Anzeigentext lokale Bezüge, um die Relevanz zu erhöhen.
  4. Präzises Targeting: Stellen Sie den Radius so ein, dass er den realistischen Pendelbereich abdeckt (z. B. 30-50 km).

Durch diese präzise, regionale Ausrichtung wird das Erstellen von Social-Media-Stellenanzeigen maximal effektiv.

Branchenübergreifender Erfolg: Von Dachdeckern bis zu Altenpflegern

Die Methode des Bewerbermanagements ohne Lebenslauf ist nicht auf bestimmte Branchen beschränkt. Der Erfolg von inga.one erstreckt sich über zahlreiche Berufsfelder, die vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind. So wurden zwei Dachdecker in Köln in 31 Tagen und ein Chemikant in Frankfurt am Main in 21 Tagen erfolgreich vermittelt. Diese branchenübergreifende Wirksamkeit beweist die Flexibilität des Ansatzes. Ob in der Produktion, im Handwerk, in der Logistik oder im sozialen Bereich - der Fokus auf eine niedrigschwellige Ansprache und die richtigen Kanäle funktioniert universell. Weitere Erfolgsbeispiele mit einer Time-to-Hire von unter 25 Tagen sind:

  • Altenpfleger in München: 17 Tage
  • Familienhilfe in Stuttgart: 21 Tage
  • Tischler in Darmstadt: 16 Tage
  • Produktionsmitarbeiter in Frankenberg: 16 Tage

Selbst Personalberatungen nutzen diesen Service als Add-On, um ihre Reichweite zu vergrößern. Die breite Anwendbarkeit macht die Methode zu einer nachhaltigen Lösung für den gesamten Arbeitsmarkt.

Garantierte Ergebnisse: Planbares Recruiting mit inga.one

Effizienz im Recruiting muss messbar und planbar sein. inga.one liefert nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern untermauert diese mit konkreten Garantien. Unternehmen erhalten die ersten qualifizierten Kandidatenprofile innerhalb von nur 10 Tagen. Die durchschnittliche Zeit bis zur erfolgreichen Einstellung (Time-to-Hire) liegt bei 36 Tagen. Dieses Tempo wird durch eine 50 %-Geld-zurück-Garantie für viele Profile abgesichert, was das finanzielle Risiko für Unternehmen minimiert. Ein Kunde aus der verarbeitenden Industrie, Thomas Schmitt, fasst es zusammen: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." Diese Kombination aus Geschwindigkeit, Qualität und Sicherheit macht das Recruiting Consulting von inga.one zu einer verlässlichen Lösung. Starten Sie jetzt und besetzen Sie Ihre offenen Stellen in Ludwigshafen planbar und effizient.

More Links

Allgemeine Informationen zum Thema Bewerbung finden Sie auf Wikipedia.

Statistische Daten zur Arbeitsmarktsituation in Ludwigshafen am Rhein stellt die Bundesagentur für Arbeit bereit.

Umfassende Informationen und Statistiken zum deutschen Arbeitsmarkt bietet das Statistische Bundesamt.

Den aktuellen Report zur Fachkräftesicherung 2024-2025 finden Sie beim DIHK.

Informationen zum Fachkräftemonitoring stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Verfügung.

Eine Pressemitteilung zur durchschnittlichen Zeit, die Unternehmen in Deutschland benötigen, um Fachkräfte zu finden, veröffentlichte das ifo Institut.

FAQ

Funktioniert der Ansatz von inga.one auch für spezialisierte Handwerksberufe?

Ja, absolut. inga.one hat nachweislich erfolgreich Spezialisten wie Dachdecker in 31 Tagen oder Tischler in 16 Tagen vermittelt. Die Job Bots und Kampagnen werden individuell für jeden Beruf erstellt, um die spezifischen Anforderungen und die richtige Zielgruppe im Handwerk zu erreichen.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen?

Nach dem Start der individuell für Sie erstellten Kampagne erhalten Sie in der Regel innerhalb der ersten 10 Tage die ersten vorqualifizierten Bewerberprofile in Ihrem Talent Manager. So können Sie umgehend mit den ersten Gesprächen beginnen.


Was unterscheidet inga.one von klassischen Stellenportalen?

Im Gegensatz zu Stellenportalen, die auf aktive Jobsuchende warten, geht inga.one proaktiv auf passive Kandidaten zu. Durch Active Sourcing in sozialen Medien und einen Bewerbungsprozess ohne Lebenslauf werden bis zu 70 % mehr potenzielle Mitarbeiter erreicht. Zudem liefert inga.one vorqualifizierte Bewerbungen statt einer unübersichtlichen Flut an unpassenden Profilen.


Welche Branchen werden hauptsächlich abgedeckt?

inga.one ist branchenübergreifend tätig mit einem starken Fokus auf Bereiche, die vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind. Dazu gehören Handwerk, technische Berufe, Produktion, Logistik, Service, Pflege & Soziales sowie Büro & Verwaltung.


Ist der Service auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geeignet?

Ja, der Service ist speziell auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten, die oft keine eigene große Recruiting-Abteilung haben. inga.one agiert als externe Recruiting-Abteilung, optimiert Stellenbeschreibungen und liefert planbare Ergebnisse, oft abgesichert durch eine 50 %-Geld-zurück-Garantie.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH