Das Thema kurz und kompakt
In Braunschweig können über 33 % der Unternehmen offene Stellen längerfristig nicht besetzen, was passives Sourcing zur Notwendigkeit macht.
Passives Sourcing erschließt die 70 % des Talentmarktes, die nicht aktiv nach Jobs suchen, aber wechselbereit sind.
Durch den Einsatz von Job-Bots und Chatbots erhalten Sie erste vorqualifizierte Kandidaten in nur 10 Tagen und besetzen Stellen in durchschnittlich 36 Tagen.
Der Wirtschaftsstandort Braunschweig steht vor einer Herausforderung: Während die Arbeitslosenquote im Dezember 2024 bei 6,0 % lag, herrscht in entscheidenden Branchen wie Handwerk, Logistik und Produktion ein spürbarer Mangel an qualifizierten Fachkräften. Unternehmen, die eine Agentur für passives Sourcing in Braunschweig beauftragen, umgehen dieses Problem strategisch. Statt auf aktive Bewerber zu warten, werden gezielt jene 70 % der potenziellen Kandidaten angesprochen, die zwar wechselbereit, aber nicht auf Jobsuche sind. Dieser Ansatz ermöglicht es, Vakanzen wie die eines Maschinenbedieners oder einer Servicekraft nicht nur schneller, sondern auch mit passgenaueren Talenten zu besetzen. Mit einer durchschnittlichen Besetzungszeit von nur 36 Tagen revolutioniert dieser Service das regionale Recruiting.
Braunschweigs angespannter Arbeitsmarkt: Eine datengestützte Analyse
Die deutsche Wirtschaft stagniert 2025 nach zwei Jahren Rezession, was die Planbarkeit für Unternehmen erschwert. Für die Region Braunschweig zeigt sich ein komplexes Bild: Einerseits stieg die Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 um 9,9 % im Vergleich zum Vorjahr, andererseits meldete die IHK Braunschweig, dass über 33 % der Unternehmen offene Stellen längerfristig nicht besetzen können. Dieser Widerspruch verdeutlicht den Fachkräftemangel. Besonders betroffen sind technische Berufe, das Handwerk und die Logistik, wo laut der Bundesagentur für Arbeit bundesweit Engpässe in 163 Berufen bestehen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass traditionelle Recruiting-Methoden oft ins Leere laufen, da qualifizierte Kräfte bereits in Anstellung sind. Die Lösung liegt darin, diese passiven Talente direkt zu erreichen, ein Service, den Sie über eine spezialisierte Recruiting-Agentur erhalten. Die bloße Zahl an Arbeitslosen füllt nicht die Lücke an benötigten Spezialisten.
Passives Sourcing: Der Schlüssel zu 70 % des verborgenen Talentmarktes
Passives Sourcing ist die strategische Antwort auf leere Bewerberpostfächer. Anstatt nur die ca. 30 % des Marktes anzusprechen, die aktiv suchen, fokussiert sich diese Methode auf die wechselbereiten, aber nicht suchenden 70 % der Fachkräfte. Eine Agentur für passives Sourcing, die Sie in Braunschweig beauftragen, nutzt dafür gezielt Social-Media-Kanäle wie LinkedIn mit seinen 21 Millionen Mitgliedern in Deutschland. Durch Active Sourcing wird jede zehnte Stelle erfolgreich besetzt, die sonst unentdeckt geblieben wäre. Dieser proaktive Ansatz ist besonders in Branchen wie der Produktion oder bei technischen Berufen entscheidend, wo qualifizierte Maschinenbediener oder Servicetechniker selten auf Jobportalen unterwegs sind. Statt zu warten, wird der Spieß umgedreht: Das Unternehmen bewirbt sich beim Kandidaten. Dieser Paradigmenwechsel ist der Kern eines modernen ganzheitlichen Recruiting-Supports und ermöglicht den Zugriff auf einen weitaus größeren Talentpool.
Die inga.one-Methode: Technologie und Handarbeit für lokale Präzision
Unser Prozess kombiniert technologische Effizienz mit menschlicher Expertise, um für Sie in Braunschweig die besten Talente zu finden. Wir erstellen in Handarbeit individuelle Job-Bots, die Ihre Vakanz auf reichweitenstarken Social-Media-Plattformen wie Facebook mit seinen 24,5 Millionen deutschen Nutzern präsentieren. Dank präzisem Geotargeting werden Ihre Anzeigen genau den richtigen Personen im Raum Braunschweig ausgespielt. Interessierte Kandidaten führen dann ein automatisiertes Mini-Vorstellungsgespräch mit unserem Recruiting-Chatbot, der rund um die Uhr verfügbar ist. Dieser Prozess liefert Ihnen erste vorqualifizierte Bewerbungen in nur 10 Tagen. Ein konkretes Beispiel ist die Besetzung von zwei Dachdecker-Stellen in Köln in nur 31 Tagen. Diese Kombination stellt sicher, dass Sie nur mit Kandidaten sprechen, die wirklich passen. So wird der Recruiting-Prozess planbar und effizient. Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Personalberatungen und andere Branchen.
Unser Vorgehen umfasst vier zentrale Schritte:
- Job-Bot Erstellung: Unsere Recruiting-Experten entwickeln eine maßgeschneiderte Kampagne für Ihre spezifische Stelle, egal ob für einen Tischler in Darmstadt (16 Tage bis zur Besetzung) oder einen Elektrotechniker in München (13 Tage).
- Active Sourcing & Geotargeting: Wir identifizieren und erreichen passive Kandidaten auf Social Media mit einer lokalen Präzision von wenigen Kilometern im gesamten DACH-Raum.
- Automatisierte Vorqualifizierung: Der Recruiting-Chatbot führt ein erstes Screening durch, was den manuellen Aufwand um bis zu 70 % reduziert und die Candidate Experience verbessert.
- Talent Manager Plattform: Sie erhalten alle qualifizierten Bewerbungen übersichtlich in einer zentralen Plattform und können direkt mit den besten Talenten in Kontakt treten.
Resultate, die überzeugen: Time-to-Hire von 36 Tagen statt 121
Die Effizienz des passiven Sourcings zeigt sich in harten Zahlen. Während die durchschnittliche Time-to-Hire in Deutschland bei langen 121 Tagen liegt, schließt inga.one Vakanzen in durchschnittlich nur 36 Tagen. Das bedeutet für Ihr Unternehmen in Braunschweig eine um 70 % schnellere Besetzung. Ein Kunde aus der verarbeitenden Industrie bestätigt: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." - Thomas Schmitt. Diese Geschwindigkeit wird durch die hohe Qualität der Kandidaten ermöglicht, die unser Chatbot vorqualifiziert. Sie investieren Ihre Zeit nur in Gespräche mit wirklich passenden Bewerbern, wie bei der Vermittlung von drei Maschinenbedienern in Berlin in nur 15 Tagen. Mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen und einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile minimieren Sie Ihr Risiko. So wird die Senkung Ihrer Recruiting-Kosten planbar und messbar.
Eine flexible Lösung für Mittelstand, Konzerne und Personalberater
Passives Sourcing ist keine Einheitslösung, sondern ein flexibler Service für unterschiedliche Unternehmensgrößen und -strukturen. Für mittelständische Unternehmen in Braunschweig ohne eigene HR-Abteilung agieren wir als externe Recruiting-Experten. Konzerne nutzen unseren Service, um ihre Einstellungsprozesse zu skalieren und schnell auf Personalbedarf in der Produktion oder Logistik zu reagieren. Personalberater wiederum erweitern ihr eigenes Angebot, indem sie unsere Technologie als Add-On nutzen, um selbst schwer erreichbare Kandidaten zu finden. Katharina Teufer, eine unserer Partnerinnen, bestätigt: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." Egal ob Sie einen einzelnen Gärtner in Dresden (8 Tage) oder zwei Finanzberater in Essen (15 Tage) suchen, der Ansatz ist skalierbar. Diese Flexibilität macht uns zum idealen Partner für die Personalbeschaffung im Mittelstand und darüber hinaus.
Die Vorteile für verschiedene Zielgruppen:
- Mittelstand (KMU): Erhält Zugang zu einem professionellen Recruiting-Team und modernster Technologie ohne hohe Fixkosten.
- Konzerne: Skalieren die Personalbeschaffung für diverse Bereiche wie Logistik oder Service und verkürzen die Time-to-Hire signifikant.
- Personalberater: Greifen auf einen größeren Talentpool passiver Kandidaten zu und können so auch anspruchsvollste Mandate erfolgreich abschließen.
- Alle Branchen: Profitieren von einem schnellen Prozess, der vom Berufskraftfahrer (24 Tage in Vasdorf) bis zur Familienhilfe (21 Tage in Stuttgart) erfolgreich Fachkräfte findet.
In 4 Schritten zur erfolgreichen Fachkräftegewinnung in Braunschweig
Wenn Sie eine Agentur für passives Sourcing in Braunschweig beauftragen, ist der Weg zur erfolgreichen Einstellung unkompliziert und transparent. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Sie mit minimalem Aufwand zum Ziel zu führen und erste Kandidaten innerhalb von 10 Tagen zu liefern. Alena Mildenberger, eine zufriedene Kundin, fasst es so zusammen: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen." Der Prozess ist so gestaltet, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während wir die Talentsuche übernehmen. Beginnen Sie noch heute und lösen Sie Ihren Personalengpass. Fordern Sie einfach eine unverbindliche kostenlose Potenzialanalyse an. Der erste Schritt ist nur wenige Klicks entfernt.
So einfach funktioniert die Zusammenarbeit:
- 1. Bedarfsanalyse: In einem Erstgespräch klären wir Ihre genauen Anforderungen - egal ob für eine Pflegekraft oder einen IT-Spezialisten.
- 2. Kampagnenstart: Unsere Experten erstellen und starten Ihre individuelle Social-Media-Kampagne mit Geotargeting für den Raum Braunschweig.
- 3. Kandidaten erhalten: Innerhalb von 10 Tagen sehen Sie die ersten vorqualifizierten Profile in Ihrem persönlichen Talent Manager.
- 4. Einstellung: Sie führen die Gespräche mit den Top-Kandidaten und stellen Ihre neue Fachkraft in durchschnittlich 36 Tagen ein.
More Links
Bundesagentur für Arbeit bietet eine Navigationsseite zu interaktiven Statistiken über den Fachkräftebedarf.
Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt Informationen zum Thema Fachkräfte und Demografie bereit.
Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht einen Bericht zum Thema Demografie.
IfM Bonn informiert über die größten Herausforderungen im Jahr 2024, darunter Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck.
KfW bietet Informationen zum Thema Fachkräfte.
Universität Bamberg präsentiert aktuelle Recruiting Trends.
Statistisches Bundesamt (Destatis) liefert weitere Informationen zum Thema Fachkräfte.
Stadt Braunschweig veröffentlicht einen Arbeitsmarkt-Report aus dem Dezember 2024.
FAQ
Funktioniert passives Sourcing auch für Handwerks- und Produktionsberufe in Braunschweig?
Ja, absolut. Unsere Methode ist besonders erfolgreich für diese Branchen, da Fachkräfte wie Elektriker, Maschinenbediener oder Dachdecker oft nicht auf klassischen Jobportalen suchen. Wir haben beispielsweise 2 Dachdecker in 31 Tagen oder 3 Maschinenbediener in 15 Tagen gefunden, indem wir sie gezielt über Social Media in ihrer Region angesprochen haben.
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Stelle in Braunschweig?
Durch unsere optimierten Prozesse mit Job-Bots und automatisierten Chats erhalten Sie in der Regel innerhalb der ersten 10 Tage nach Kampagnenstart die ersten vorqualifizierten Kandidaten in Ihrem Talent Manager.
Was unterscheidet inga.one von einer klassischen Personalberatung?
Im Gegensatz zu klassischen Personalberatungen setzen wir auf einen technologiegestützten Ansatz mit Fokus auf Social Media und Automatisierung. Das ermöglicht uns, nicht nur aktive, sondern vor allem passive Kandidaten schneller und kosteneffizienter zu erreichen. Unsere durchschnittliche Time-to-Hire von 36 Tagen ist deutlich kürzer als bei vielen traditionellen Methoden.
Ist der Service auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet?
Ja, unser Service ist ideal für KMU, die oft keine eigene große Personalabteilung haben. Wir agieren als Ihre externe Recruiting-Abteilung und bieten Ihnen Zugang zu Technologien und Reichweiten, die sonst nur großen Konzernen zur Verfügung stehen. Zudem minimiert unsere 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile das finanzielle Risiko.
Wie präzise ist das Geotargeting für den Raum Braunschweig?
Unser Geotargeting ist sehr präzise. Wir können Kampagnen auf die Stadt Braunschweig, bestimmte Stadtteile oder einen definierten Umkreis von wenigen Kilometern ausrichten. So stellen wir sicher, dass Ihre Stellenanzeige genau die lokalen Fachkräfte erreicht, die für Sie relevant sind, und vermeiden Streuverluste.




