Das Thema kurz und kompakt
Eine unbesetzte Stelle im Handwerk kostet Unternehmen in der Region Braunschweig bis zu 32.600 € durch Produktivitätsausfall.
Moderne Strategien wie Active Sourcing über Social Media erreichen die 56 % passiven Kandidaten, die klassische Jobportale ignorieren.
Durch Automatisierung mit Job Bots und Chatbots lässt sich die durchschnittliche Time-to-Hire von über 140 Tagen auf 36 Tage reduzieren.
Die Recruiting-Kosten pro Einstellung in Braunschweig zu senken, ist für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Angesichts eines Fachkräftemangels, den laut einer IHK-Umfrage fast 40 % der Betriebe in der Region als Geschäftsrisiko sehen, explodieren die Ausgaben für die Personalsuche. Eine unbesetzte Stelle kostet im Schnitt 29.000 €, während klassische Methoden wie Stellenanzeigen oft wirkungslos bleiben. Dieser Artikel zeigt Ihnen einen praxisnahen Weg, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Technologie und Active Sourcing Ihre Recruiting-Prozesse optimieren, passive Kandidaten erreichen und Ihre EinstellungKosten signifikant reduzieren. Wir stellen Ihnen eine Strategie vor, mit der Sie erste Kandidaten in nur 10 Tagen erhalten.
Die wahren Kosten unbesetzter Stellen in Braunschweig
Die direkten Ausgaben für eine Stellenanzeige sind nur die Spitze des Eisbergs. Eine unbesetzte Position im Handwerk kostet ein Unternehmen durchschnittlich 32.600 € an entgangenem Umsatz und Produktivitätsverlust. In der Produktion belaufen sich diese Vakanzkosten auf rund 30.800 €. Laut einer StepStone-Studie betrug die durchschnittliche Vakanzzeit 2023 ganze 138 Tage, was einem täglichen Verlust von etwa 624 € entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, Recruiting-Prozesse zu beschleunigen. Für Braunschweiger Unternehmen mit einer Arbeitslosenquote von 6,2 % ist klar: Das Problem ist nicht ein Mangel an Menschen, sondern an passenden Fachkräften. Diese Lücke führt zu einer überlastung bestehender Teams und weiteren indirekten Kosten. Der traditionelle Ansatz der Personalbeschaffung stößt hier an seine Grenzen.
Grenzen klassischer Kanäle im Kampf um Fachkräfte
Klassische Stellenportale erreichen oft nur aktive Jobsuchende, doch laut einer LinkedIn-Umfrage sind beeindruckende 56 % der potenziellen Kandidaten passiv. Gerade in Branchen wie Logistik, Service und Technik sind die besten Fachkräfte bereits in Anstellung und nicht auf Jobsuche. Eine einzelne Online-Stellenanzeige kostet zwischen 700 € und 1.300 €, ohne eine Garantie auf qualifizierte Bewerbungen. Diese Investitionen verpuffen, wenn sie die entscheidende Zielgruppe nicht erreichen. Die Time-to-Hire kann in der Baustoffindustrie auf über 250 Tage ansteigen, was die Ineffizienz alter Methoden unterstreicht. Um die Recruiting-Kosten pro Einstellung wirklich zu senken, müssen Unternehmen neue Wege gehen. Ein strategischer Wechsel ist notwendig, um passive Talente gezielt anzusprechen.
Passive Kandidaten durch Active Sourcing gezielt erreichen
Der Schlüssel zur überwindung des Fachkräftemangels liegt in der Direktansprache. über 66 % der Kandidaten bewerten es positiv, wenn Unternehmen Social-Media-Kanäle für die Personalbeschaffung nutzen. Hier setzt der Recruiting-Service von inga.one an: Mit in Handarbeit erstellten Job Bots und Active Sourcing auf Social Media werden genau die Fachkräfte erreicht, die nicht aktiv suchen. Dieser Ansatz ermöglichte es, einen Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen zu finden. Folgende Elemente sind dabei entscheidend:
- Gezielte Kampagnen auf Plattformen, die Ihre Zielgruppe täglich nutzt.
- Ansprache basierend auf Interessen und demografischen Daten.
- Lokale Präzision durch effektives Geotargeting im Raum Braunschweig.
- Authentische Einblicke in die Unternehmenskultur statt steriler Anzeigen.
Diese Methode erweitert den Talentpool um ein Vielfaches. So wird die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften planbar und effizient.
Prozesseffizienz durch smarte Automatisierung steigern
Zeit ist im Recruiting ein entscheidender Kostenfaktor. Manuelles Sichten von hunderten Bewerbungen bindet wertvolle HR-Ressourcen. inga.one automatisiert diesen Prozess mit einem intelligenten Recruiting-Chatbot, der Mini-Vorstellungsgespräche führt. Dadurch erhalten Sie ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihren Talent Manager. Dieser Effizienzgewinn ermöglicht eine durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen. Zum Vergleich: Der deutsche Durchschnitt liegt oft bei über 148 Tagen. So konnten beispielsweise 3 Maschinenbediener in Berlin in nur 15 Tagen gefunden werden. Die Automatisierung des Pre-Screenings spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch eine konsistente Qualität der Kandidaten sicher. Das Ergebnis ist ein beschleunigter und kostengünstigerer Einstellungsprozess.
Praxisleitfaden: In 4 Schritten Ihre Einstellungskosten optimieren
Um die Recruiting-Kosten pro Einstellung in Braunschweig nachhaltig zu senken, können Sie sofort mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen beginnen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Strategie neu auszurichten und messbare Ergebnisse zu erzielen. Ein durchdachter Prozess ist die Basis für den Erfolg. Hier sind die vier zentralen Schritte:
- Analyse der Ist-Kosten: Erfassen Sie alle direkten und indirekten Kosten Ihrer letzten Einstellungen. Berücksichtigen Sie Anzeigen, Arbeitszeit des HR-Teams und die Vakanzkosten von durchschnittlich 624 € pro Tag.
- Zielgruppengerechte Ansprache definieren: Legen Sie fest, wo sich Ihre idealen Kandidaten aufhalten. Für einen Berufskraftfahrer sind das andere Kanäle als für einen Finanzberater.
- Technologie implementieren: Nutzen Sie Active Sourcing und automatisierte Vorqualifizierung, um passive Kandidaten zu erreichen und den manuellen Aufwand um über 50 % zu reduzieren.
- Erfolge messen und skalieren: überwachen Sie Kennzahlen wie die Time-to-Hire und die Cost-per-Hire pro Kanal, um Ihr Budget gezielt dort zu investieren, wo es die besten Ergebnisse liefert.
Erfolgsbeispiele aus der Praxis: Schneller und günstiger besetzen
Die Wirksamkeit einer modernen Recruiting-Strategie zeigt sich in konkreten Zahlen. Anstatt monatelang auf Bewerbungen zu warten, konnten durch den Ansatz von inga.one zahlreiche Stellen in Rekordzeit besetzt werden. Ein Elektroinstallateur in Frankfurt wurde in 17 Tagen gefunden, zwei Dachdecker in Köln in 31 Tagen. Diese schnellen Besetzungen reduzieren die Vakanzkosten um Zehntausende Euro. Selbst in hart umkämpften Märkten wie der Logistik wurden Erfolge erzielt, wie die Einstellung eines Berufskraftfahrers in Vasdorf in 24 Tagen zeigt. Diese Beispiele aus dem gesamten DACH-Raum belegen, dass eine Kombination aus Technologie und persönlicher Betreuung durch Recruiting-Experten funktioniert. Mit einer 4,9/5 Sterne Kundenbewertung und einer 50%-Geld-zurück-Garantie wird das Risiko für Unternehmen minimiert.
More Links
Wikipedia bietet eine umfassende Definition und Erläuterung des Begriffs Personalbeschaffung.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht hier Pressemitteilungen, die relevante Arbeitsmarktdaten und Statistiken enthalten.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt detaillierte Statistiken zum Arbeitsmarkt für den Agenturbezirk Braunschweig-Goslar bereit.
Die Stadt Braunschweig bietet über ihre Stadtforschung Einblicke in regionale Arbeitsmarktvergleiche und Analysen.
Statista liefert umfassende Statistiken zur Arbeitslosenquote in der Region Braunschweig und weiteren Wirtschaftsdaten.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) widmet sich auf dieser Themenseite ausführlich dem Thema Fachkräfte und deren Bedeutung für den Arbeitsmarkt.
FAQ
Funktioniert der Recruiting-Service von inga.one auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Braunschweig?
Ja, unser Service ist speziell darauf ausgelegt, KMUs ohne dediziertes Recruiting-Team zu unterstützen. Durch die Auslagerung der Kandidatensuche und Vorqualifizierung können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir Ihnen passende Fachkräfte aus Handwerk, Produktion, Logistik und weiteren Bereichen liefern.
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine offene Stelle?
Dank unseres proaktiven Ansatzes mit Job Bots und Active Sourcing erhalten Sie in der Regel die ersten qualifizierten Kandidatenvorschläge innerhalb von nur 10 Tagen nach Kampagnenstart.
Welche Branchen werden neben Handwerk und Produktion noch abgedeckt?
Wir unterstützen Unternehmen im gesamten DACH-Raum bei der Personalsuche in den Bereichen Handwerk, technische Berufe, Produktion, Logistik, Service (Gastronomie, Einzelhandel), Pflege & Soziales sowie für Büro- und Verwaltungs-Positionen.
Was bedeutet die 50%-Geld-zurück-Garantie?
Für viele gesuchte Profile bieten wir eine 50%-Geld-zurück-Garantie an. Sollten wir eine Stelle wider Erwarten nicht erfolgreich besetzen können, erstatten wir Ihnen die Hälfte des gezahlten Betrags. Das minimiert Ihr finanzielles Risiko.
Ersetzt inga.one eine Personalberatung?
inga.one ist ein spezialisierter Recruiting-Service, der sich auf die Gewinnung von Fachkräften fokussiert. Wir agieren auch als Add-On für Personalberatungen, indem wir deren Reichweite durch unsere Technologie erweitern und den Zugang zu passiven Kandidaten ermöglichen.




