Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Recruiting Automatisierung
Personaler in Braunschweig nutzt Recruiting-Automatisierung, um effizienter Fachkräfte zu finden.

Recruiting Automatisierung für KMU in Braunschweig: So steigerst du deine Besetzungsquote um 76 %

Calendar
13.06.2025
Clock

9

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Sitzt deine Personalabteilung fest, während der Wettbewerb die besten Talente abwirbt? In Braunschweig suchen laut IHK rund 43.000 Unternehmen nach Fachkräften, doch starre Prozesse und fehlende Reichweite bremsen viele KMU aus. Erfahre, wie du diesen Kreislauf durchbrichst und mit einem starken Partner an deiner Seite im Schnitt 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz erhältst.
Kostenlos anfragen
Menu
Realität MittelstandErfolg im HandwerkExperten findenSkalierbares RecruitingUnverbindlich testenMenschliche ExpertiseFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

KMU in Braunschweig können durch eine Kombination aus Recruiting-Automatisierung und partnerschaftlicher Beratung ihre Besetzungsquote um bis zu 76 % steigern.

Check Mark

Fallstudien wie KMLS (Handwerk) und EDEKA (Einzelhandel) belegen, dass Job-Bots und Social Recruiting durchschnittlich 21 qualifizierte Bewerbungen pro Stelle liefern.

Check Mark

Der Schlüssel zum Erfolg ist die Verbindung von Technologie (Job-Bots) und menschlicher Expertise, die über reine Software-Lösungen hinausgeht und den gesamten Prozess begleitet.

Der Fachkräftemangel ist für kleine und mittlere Unternehmen in der Region Braunschweig-Wolfsburg eine der größten Herausforderungen. Während Konzerne mit großen Budgets und bekannten Namen punkten, kämpfen KMU um jede qualifizierte Bewerbung. Doch was, wenn das Problem nicht nur der Mangel an Talenten ist, sondern die Art, wie du nach ihnen suchst? Reine Software-Lösungen versprechen viel, lassen dich aber bei der Umsetzung allein. Wir bei inga verstehen uns als dein Partner: Wir kombinieren bewährte Technologie, die seit 2017 erfolgreich im Einsatz ist, mit persönlicher Betreuung. So senkst du nicht nur deinen administrativen Aufwand, sondern findest auch die Talente, die auf klassischen Wegen unerreichbar scheinen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die Recruiting Automatisierung für KMU in Braunschweig testen und damit deine Personalabteilung zur echten Talent-Magneten machen kannst.

Die Realität im Mittelstand: Weniger Ressourcen, höherer Druck

Für KMU in Braunschweig ist die Lage angespannt: Der demografische Wandel und der Wettbewerb um gut ausgebildete Mitarbeiter spitzen sich zu. Eine Fehlbesetzung kostet ein Unternehmen schnell zwischen 30.000 und 140.000 Euro, eine Summe, die besonders für den Mittelstand schmerzhaft ist. Oft fehlt es an Zeit und Personal, um moderne Recruiting-Methoden umzusetzen, obwohl über 50 % der Personaler Social Media für den wichtigsten Trend halten. Viele KMU lehnen sogar Aufträge ab, weil das Personal fehlt, was die Wettbewerbsfähigkeit langfristig schwächt. Die Lösung liegt nicht darin, mehr vom Gleichen zu tun, sondern smarter zu agieren. Eine partnerschaftliche Recruiting-Strategie entlastet dein Team und sorgt für planbare Ergebnisse. So wird aus dem Kampf um Talente ein strategischer Vorteil.

76 % Erfolgsquote im Handwerk: Die KMLS Gruppe als Vorbild

Wie kann Automatisierung in Nischenbranchen wie der Gebäudetechnik funktionieren? Die KMLS Gruppe, ein Dienstleister mit rund 300 Mitarbeitenden, stand genau vor dieser Herausforderung. Gesucht wurden Fach- und Führungskräfte von Servicetechnikern bis zur Buchhaltung. Seit über fünf Jahren setzt das Unternehmen auf inga als Recruiting-Partner und hat in dieser Zeit mehr als 50 Projekte für über 15 verschiedene Jobprofile umgesetzt. Das Ergebnis: eine beeindruckende Besetzungsquote von 76 % und durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz. "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen", bestätigt die KMLS Gruppe. Dieses Beispiel zeigt, wie automatisierte Job-Bots selbst im Handwerk zuverlässig Nischen-Rollen besetzen und den administrativen Aufwand massiv senken. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Technologie und menschlicher Expertise, die eine präzise Ansprache ermöglicht.

Qualität vor Quantität: Wie SCHRAMM unauffindbare Experten gewinnt

Was aber, wenn du hochspezialisierte Experten suchst, die auf klassischen Kanälen unsichtbar bleiben? Der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM nutzt seit 2022 die "Handarbeit-Bots" von inga genau für diese Fälle. Statt auf Standardlösungen zu setzen, werden hier für jede Vakanz individuell programmierte Bots entwickelt. Diese zielen auf passiv suchende Kandidatinnen und Kandidaten im gesamten DACH-Raum ab, die für normale Stellenanzeigen unerreichbar sind. Der Erfolg von SCHRAMM belegt, dass maßgeschneiderte Bots dort Türen öffnen, wo andere Wege versagen. Es geht nicht darum, hunderte unpassende Bewerbungen zu generieren, sondern eine Handvoll perfekter Kandidaten zu identifizieren. Für den deutschen Mittelstand ist dieser Ansatz Gold wert, denn er beweist: Präzises Targeting und eine persönliche Note schlagen reine Masse um Längen. So werden auch "Hidden Champions" für dein Unternehmen sichtbar.

Skalierbares Recruiting: EDEKAs Transformation zum Talent-Magneten

Vom Nischen-Experten zum Massen-Recruiting: Die EDEKA Gruppe stand vor der Herausforderung, in Logistik, Verwaltung und im filialisierten Handel dem Fachkräftemangel zu begegnen. Klassische Prozesse schreckten Talente eher ab. Seit 2020 hat inga in über 120 Projekten für 20 verschiedene Profile - von der Marktleitung bis zum Controlling - unterstützt. Die Resultate sprechen für sich: eine Einstellungsquote von 72 % und durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle. Die Lösung ist eine Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und einem Job-Bot, der ein kurzes, markenneutrales Interview führt. So werden auch schwer erreichbare Zielgruppen wie Thekendienste oder LKW-Fahrer effizient aktiviert, ohne das HR-Team zusätzlich zu belasten. Die qualifizierten Profile landen direkt im Bewerbermanagementsystem von EDEKA. Dies zeigt, wie eine Traditionsmarke ihre Personalgewinnung erfolgreich transformieren kann.

Dein Start in Braunschweig: Automatisierung unverbindlich testen

Die Erfolge von KMLS, SCHRAMM und EDEKA zeigen, was möglich ist. Jetzt kannst du die Recruiting Automatisierung für dein KMU in Braunschweig testen. Anstatt dich langfristig zu binden, analysieren wir gemeinsam dein Potenzial und starten ein erstes, klar definiertes Projekt. So siehst du ohne Risiko, wie der Prozess funktioniert. Wir verstehen uns als Partner, der dich nicht mit einer Software allein lässt, sondern den gesamten Prozess begleitet. So kannst du dich auf das konzentrieren, was zählt: die besten Kandidaten im persönlichen Gespräch von dir zu überzeugen. Ein Testlauf bietet dir mehrere Vorteile:

  • Risikofreie Erprobung: Du siehst Ergebnisse, bevor du dich für eine langfristige Zusammenarbeit entscheidest.
  • Direkte Entlastung: Dein HR-Team wird sofort von administrativen Aufgaben befreit und erhält mehr Zeit für strategische Themen.
  • Zugang zu neuen Talenten: Du erreichst Kandidaten über Social Media, die du mit klassischen Anzeigen nie finden würdest.
  • Messbare Ergebnisse: Du erhältst klare KPIs wie die Anzahl der qualifizierten Bewerbungen und die Besetzungsquote.
  • Partnerschaftliche Beratung: Wir unterstützen dich bei der Optimierung deiner Ansprache und Prozesse.

Der erste Schritt ist eine kostenlose Potenzialanalyse, um zu sehen, wie du am besten neue Mitarbeiter finden kannst.

Mehr als nur ein Chatbot: Menschliche Expertise als Erfolgsfaktor

Ein Job-Bot allein ist nur ein Werkzeug. Der wahre Unterschied entsteht durch die Menschen dahinter. Bei inga profitierst du von der Expertise eines ganzen Teams. Unsere Beraterin Corinna beispielsweise bringt jahrzehntelange HR-Praxis mit, unter anderem von JP Morgan. Sie entwickelt praxiserprobte Prozesse und KPI-Frameworks, die dein Recruiting auf ein neues Level heben. Diese Kombination aus modernster Technologie und menschlicher Erfahrung unterscheidet uns von reinen Software-Anbietern. Wir liefern nicht nur Bewerbungen, sondern auf Wunsch auch fertig terminierte Interviews direkt in deinen Kalender. Das spart deinem HR-Team wertvollen Koordinationsaufwand und beschleunigt den gesamten Prozess. Ein Recruitment-Chatbot ist effizient, aber ein erfahrener Partner ist unbezahlbar. So stellen wir sicher, dass du nicht nur irgendwen, sondern die richtigen Leute für dein Team in Braunschweig findest.

More Links

Haufe beschreibt die Vorteile, Formen und Anforderungen des digitalen Recruitings sowie die Automatisierung von Recruitingprozessen.

Statista bietet statistische Daten zur Nutzung und gewünschten Nutzung von Recruitingsteuerung.

Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt eine Pressemitteilung bereit.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet eine Studie darüber, wie der Einsatz von algorithmischen Assistenzsystemen die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt beeinflusst.

Universität Bamberg präsentiert eine Studie über die Digitalisierung der Personalgewinnung (Recruiting Trends 2018).

Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf.

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt Informationen zur KMU-Politik bereit (auf Englisch).

HRM.de bietet einen Artikel über Recruiting-Trends im Mittelstand und den optimistischen Ausblick deutscher KMUs.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Personalbeschaffung.

FAQ

Wie kann ich die Recruiting Automatisierung für mein KMU in Braunschweig testen?

Du kannst mit einer kostenlosen und unverbindlichen Potenzialanalyse starten. Dabei prüfen wir gemeinsam, für welche deiner Stellen sich der Einsatz von Job-Bots und Social Recruiting am meisten lohnt. Anschließend können wir ein risikofreies Pilotprojekt starten, um dir die Wirksamkeit live zu demonstrieren.


Was unterscheidet inga von einem reinen Software-Anbieter?

Im Gegensatz zu reinen Software-Anbietern sehen wir uns als dein Partner. Wir verkaufen dir keine Lizenz und lassen dich dann allein. Unser Team aus Recruiting-Experten begleitet dich von der Strategie über die Kampagnenerstellung bis zur Auswertung. Wir kombinieren Technologie mit menschlicher Expertise für maximalen Erfolg.


Welche Garantien bietet inga?

inga bietet eine 50 %-Geld-zurück-Garantie. Sollten wir die vereinbarten Ziele im ersten Monat nicht erreichen, erhältst du die Hälfte deines Geldes zurück. Das minimiert dein Risiko und unterstreicht unser Vertrauen in unsere Methode.


Für welche Branchen in Braunschweig eignet sich die Methode?

Unsere Methode ist branchenübergreifend erfolgreich. Wir haben bereits überzeugende Ergebnisse im Handwerk (KMLS), im Einzelhandel (EDEKA) und bei der Suche nach hochspezialisierten Experten (SCHRAMM) erzielt. Ob Technik, Logistik, Verwaltung oder Vertrieb - der Ansatz funktioniert überall dort, wo Fachkräfte gesucht werden.


Wie aufwändig ist die Implementierung für mein Unternehmen?

Der Aufwand für dich ist minimal. Nach einem initialen Briefing-Gespräch, das etwa 60 Minuten dauert, übernehmen wir den kompletten Prozess: von der Erstellung der Kampagnen und des Job-Bots bis zur Vorqualifizierung der Bewerber. Die qualifizierten Kandidatenprofile erhältst du direkt in dein bestehendes Bewerbermanagementsystem oder per E-Mail.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
19.06.2025

Social Recruiting für Fachkräfte in Bochum: Wie Du den Personalmangel mit intelligenten Job-Bots löst

Mehr erfahren
06.06.2025

Job-Bot für Personalbeschaffung in Pforzheim: 76 % Erfolgsquote statt Warten

Mehr erfahren
30.05.2025

Job-Bot für Personalbeschaffung in Bochum: Wie Du 76 % mehr passende Bewerber findest

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH