Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Digitales Headhunting
Handwerker in Zwickau nutzt Social Media (Facebook, Instagram) für die Rekrutierung von Mitarbeitern.

Handwerker über Facebook und Instagram in Zwickau rekrutieren: Dein Leitfaden

Calendar
30.09.2025
Clock

9

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Werkbank in Zwickau bleibt leer und klassische Stellenanzeigen versanden? Deine zukünftigen Top-Mitarbeiter suchen nicht auf Jobportalen – sie sind bereits auf Facebook und Instagram. Wir zeigen Dir, wie Du sie mit einer Erfolgsquote von 76 % erreichst.
Kostenlos anfragen
Menu
ProblemstellungSocial MediaJob-BotSkalierbarer ErfolgFokus QualitätPartnerschaftFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Social Media Recruiting erreicht über 80 % der passiven Handwerker in Zwickau, die von klassischen Jobportalen übersehen werden.

Check Mark

Automatisierte Job-Bots erzielen eine Besetzungsquote von bis zu 76 % für Nischenprofile im Handwerk und liefern im Schnitt 21 vorqualifizierte Bewerbungen.

Check Mark

Eine partnerschaftliche Strategie, die Technologie mit persönlicher Beratung kombiniert, senkt den administrativen Aufwand und sichert nachhaltigen Recruiting-Erfolg.

Der Wettbewerb um qualifizierte Handwerker in Zwickau ist härter denn je. Laut Handwerkskammer wird der Fachkräftemangel wieder größer, und traditionelle Methoden stoßen an ihre Grenzen. Viele Betriebe kämpfen damit, überhaupt Bewerbungen zu erhalten. Die Lösung liegt nicht darin, lauter zu rufen, sondern dort zu suchen, wo sich die Talente wirklich aufhalten. Genau hier setzen wir an: Wir verwandeln Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram in Deine stärksten Recruiting-Kanäle. Als Dein Partner kombinieren wir smarte Technologie mit persönlicher Strategie, um genau die Fachkräfte zu finden, die Dein Unternehmen voranbringen. Vergiss unpersönliche Jobportale - sprich Talente direkt an.

Zwickaus Handwerk im Wandel: Warum klassische Methoden versagen

Der Fachkräftemangel im deutschen Handwerk ist ein flächendeckendes Problem, bei dem bundesweit knapp 65.000 Fachkräfte fehlen. Speziell in Sachsen und der Region Zwickau verschärft der demografische Wandel die Situation, da immer mehr ältere Fachkräfte in den Ruhestand gehen. Eine ZDH-Umfrage ergab, dass 38 Prozent der Handwerksbetriebe bereits erfolglos versucht haben, offene Stellen zu besetzen. Das Problem ist, dass klassische Stellenanzeigen oft nur aktive Suchende erreichen, was nur etwa 20% des gesamten Talentpools ausmacht.

Die Mehrheit der potenziellen Kandidaten ist passiv - zufrieden im Job, aber offen für bessere Angebote. Diese erreichst Du nicht über herkömmliche Kanäle. über 76 % der Jobsuchenden nutzen heute ihr Smartphone für die Stellensuche, was eine mobil-optimierte Ansprache erfordert. Ein einfacher Weg, wie das Bewerben ohne Lebenslauf, kann die Hürde für eine Kontaktaufnahme massiv senken. Die alten Wege funktionieren nicht mehr, weil sich die Spielregeln und die Spieler selbst geändert haben.

Social Media als Chance: Erreiche passive Talente direkt

Während Du auf Bewerbungen wartest, scrollen Deine zukünftigen Mitarbeiter durch ihre Feeds. Vier von zehn Handwerksbetrieben nutzen bereits Social Media, um auf sich aufmerksam zu machen. Plattformen wie Facebook und Instagram sind längst keine reinen Unterhaltungskanäle mehr; sie sind zu einem entscheidenden Ort für die Personalgewinnung geworden. Hier erreichst Du nicht nur aktiv Suchende, sondern vor allem die wertvollen passiven Kandidaten in ihrem gewohnten Umfeld.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Zielgenaue Ansprache: Du kannst Anzeigen exakt auf Deine Wunschkandidaten in Zwickau ausrichten - nach Alter, Interessen und Qualifikation.
  • Authentische Einblicke: Zeige Deinen Betriebsalltag und Deine Unternehmenskultur, um eine persönliche Verbindung aufzubauen. Das stärkt Deine Arbeitgebermarke.
  • Geringere Kosten: Im Vergleich zu teuren Jobportalen bietet Social Recruiting oft einen deutlich besseren Return on Investment.
  • Schnelle Interaktion: Kandidaten können mit nur einem Klick Interesse bekunden, was den Bewerbungsprozess beschleunigt.

Unternehmen, die Social Media nutzen, besetzen Stellen oft schneller und passgenauer. Es geht darum, den Spieß umzudrehen und aktiv auf Talente zuzugehen, anstatt passiv zu warten. So wird aus einem Hoffnungsposten eine planbare Strategie, die zeigt, wie Social Recruiting Stellenportale ablöst. Doch bloßes Posten reicht nicht aus, um im digitalen Lärm herauszustechen.

Präzision durch Automatisierung: Der Job-Bot als Dein digitaler Headhunter

Wie schaffst Du es, aus Millionen von Social-Media-Nutzern die richtigen Handwerker für Deinen Zwickauer Betrieb zu filtern? Die Antwort ist Technologie. Unser inga Job-Bot agiert wie ein unermüdlicher digitaler Scout, der Deine Stellenanzeige genau den richtigen Personen präsentiert. Das Ergebnis ist keine Flut an unpassenden Bewerbungen, sondern ein konstanter Strom an qualifizierten Kandidaten. Die KMLS Gruppe, ein Gebäudetechnik-Dienstleister, ist dafür das beste Beispiel.

In über 50 Projekten für 15 verschiedene Profile erzielten wir dort eine Besetzungsquote von 76 %. Pro Vakanz lieferte der Job-Bot durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen, selbst für komplexe Nischenrollen wie Servicetechniker im HKL-Bereich. Der Geschäftsführer lobt: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Diese Automatisierung senkt den administrativen Aufwand für Deine Personalabteilung um bis zu 80 %. So einfach funktioniert es. Diese Effizienz ermöglicht es Dir, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die besten Kandidaten persönlich kennenzulernen.

Skalierbarer Erfolg: Vom Einzelkämpfer zum kompletten Team

Die Stärke des Social Recruitings liegt nicht nur in der Präzision, sondern auch in der Skalierbarkeit. Ob Du einen einzelnen Spezialisten oder zwanzig neue Mitarbeiter für verschiedene Bereiche suchst - die Methode funktioniert. Ein Paradebeispiel ist die EDEKA Gruppe. Seit 2020 haben wir über 120 Projekte für 20 unterschiedliche Profile umgesetzt, von der Marktleitung bis zum Thekendienst. Das Resultat: eine beeindruckende Einstellungsquote von 72 % und durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle.

Der Schlüssel ist ein zweistufiger Prozess:

  1. Social-Recruiting-Kampagnen: Wir wecken das Interesse bei schwer erreichbaren Zielgruppen, die auf klassischen Wegen nicht ansprechbar sind.
  2. Job-Bot Mini-Interview: Ein kurzer, neutraler Chat qualifiziert Kandidaten vor, ohne dass Vorurteile gegenüber der Arbeitgebermarke entstehen.

Diese Methode aktiviert ganze Talentsegmente, ohne dass Dein HR-Team zusätzlichen Aufwand hat. Die qualifizierten Profile werden direkt in Dein bestehendes Bewerbermanagementsystem übergeben. ähnliche Erfolge sind auch in Deiner Region möglich, wie unser Ansatz zur Rekrutierung von Handwerkern in Chemnitz zeigt. Damit wird die Suche nach Personal planbar und effizient, selbst bei hohem Bedarf.

Qualität vor Quantität: Maßgeschneiderte Bots für seltene Experten

Manche Positionen sind so speziell, dass klassische Kanäle und Standard-Bots scheitern. Hier geht es nicht um Masse, sondern um die eine perfekte übereinstimmung. Für diese "Hidden Champions" braucht es eine Strategie, die über das übliche hinausgeht. Der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM stand genau vor dieser Herausforderung: hochspezialisierte Fach- und Experten im DACH-Raum zu finden. Seit 2022 setzen sie dafür auf individuell programmierte "Handarbeit-Bots" von inga.

Statt einer "One-Size-Fits-All"-Lösung entwickeln wir Bots, die exakt auf die Nische und die Denkweise der Zielgruppe zugeschnitten sind. Dieser maßgeschneiderte Ansatz gewinnt nachweislich passive Kandidaten, wo andere Wege versagen. Es beweist, dass die Kombination aus präzisem Targeting und einer individuellen Ansprache den Unterschied macht. Es geht darum, Bewerbungs-Spam zu vermeiden und stattdessen echte Dialoge zu starten. Diese Philosophie wenden wir auch bei der Suche nach IT-Spezialisten in Zwickau an. So wird aus einer Nadel im Heuhaufen ein strategisch planbarer Fund.

Mehr als nur ein Tool: Deine Recruiting-Partnerschaft für nachhaltigen Erfolg

Technologie ist stark, aber eine echte Partnerschaft ist stärker. Wir bei inga verstehen uns nicht als reiner Lieferant eines technischen Produkts, sondern als Dein strategischer Partner im Recruiting. Dieser sehr persönliche und individuelle Support unterscheidet uns von anderen. Wir liefern nicht nur Bewerbungen, sondern auf Wunsch auch fertig terminierte Interviews direkt in Deinen Kalender. Das spart Deinem HR-Team wertvolle Koordinationszeit.

Für eine noch tiefere Zusammenarbeit bieten wir Recruiting-Consulting mit unserer Expertin Corinna an. Mit jahrzehntelanger HR-Praxis, unter anderem bei JP Morgan, bringt sie praxiserprobte Prozesse und KPI-Frameworks aus Großkonzernen direkt in Dein mittelständisches Team. Eine solche Partnerschaft stellt sicher, dass Dein Recruiting nicht nur kurzfristig funktioniert, sondern langfristig erfolgreich bleibt. Bist Du bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Dann nimm jetzt Kontakt mit uns auf und lass uns gemeinsam Deine offenen Stellen in Zwickau besetzen.

More Links

Das KoFa (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) bietet eine aktuelle Studie zum Fachkräftemangel und zur Ausbildung im Handwerk aus dem Jahr 2023.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf und zur Engpassanalyse bereit.

Der ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) informiert auf seiner zentralen Seite umfassend über das Thema Fachkräftesicherung.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet detaillierte Informationen und Statistiken zum Thema Fachkräfte in Deutschland.

Die Deutsche Handwerks Zeitung beleuchtet in einem Artikel das Potenzial von Social Media Recruiting für das Handwerk.

Das Handwerksblatt bietet einen Artikel über Social Recruiting in sozialen Netzwerken speziell für Handwerksbetriebe.

Die Bundesagentur für Arbeit liefert spezifische Statistiken zum Arbeitsmarkt und Fachkräftebedarf für den Landkreis Zwickau.

Der ZDH informiert über die Digitalisierung im Handwerk und deren Bedeutung für die Branche.

FAQ

Wie funktioniert die Rekrutierung von Handwerkern über Facebook und Instagram?

Wir erstellen zielgerichtete Werbekampagnen, die potenziellen Kandidaten in Zwickau und Umgebung auf Facebook und Instagram angezeigt werden. Ein Job-Bot führt Interessenten durch einen kurzen, automatisierten Qualifizierungsprozess. Die passenden Profile werden direkt an Dein Bewerbermanagementsystem weitergeleitet.


Erreiche ich damit auch wirklich qualifizierte Fachkräfte?

Ja. Unsere Fallstudien, wie die mit der KMLS Gruppe, zeigen eine Besetzungsquote von 76 % selbst bei hochspezialisierten Profilen. Durch präzises Targeting und einen Vorqualifizierungsprozess stellen wir sicher, dass Du nur Bewerbungen von Kandidaten erhältst, die Deinen Anforderungen entsprechen.


Muss ich mich selbst um die Social-Media-Kampagnen kümmern?

Nein, das übernehmen wir komplett. Als Dein Partner entwickeln wir die Strategie, erstellen die Inhalte, steuern die Kampagnen und optimieren sie laufend. Du kannst Dich auf Dein Kerngeschäft und die finalen Bewerbungsgespräche konzentrieren.


Was ist, wenn ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden bin?

Wir arbeiten partnerschaftlich und transparent. Unser Fokus liegt auf Deinem Erfolg. Deshalb bieten wir eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, falls die Kampagne nicht die erwarteten Ergebnisse liefert. Dein Risiko ist also minimal.


Ist dieser Ansatz auch für kleine Handwerksbetriebe in Zwickau geeignet?

Absolut. Unsere Methoden sind skalierbar und eignen sich für Betriebe jeder Größe. Wir bieten auch spezielle "Budget-Light-Kampagnen" für Jobs mit geringeren Einstiegshürden an, sodass auch kleine Unternehmen mit überschaubarem Budget erfolgreich rekrutieren können.


Wie unterscheidet sich inga von einer normalen Werbeagentur?

Wir sind mehr als eine Agentur; wir sind Recruiting-Spezialisten. Wir kombinieren Marketing-Expertise mit HR-Technologie und persönlicher Beratung. Unser Ziel ist nicht nur, Klicks zu generieren, sondern Deine offenen Stellen nachhaltig zu besetzen.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
13.08.2025

IT-Spezialisten über Social Media in Braunschweig finden: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Mehr erfahren
17.08.2025

Pflegekräfte-Recruiting in Duisburg outsourcen: Dein Weg aus dem Fachkräftemangel

Mehr erfahren
29.09.2025

Wie du IT-Spezialisten über Social Media in Wuppertal findest und die Besetzungszeit um 70 % verkürzt

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH