Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Digitales Headhunting
Handwerksmeister lässt sich von Social-Media-Experten in Schweinfurt beraten, um Mitarbeiter über Facebook und Instagram zu rekrutieren.

Handwerker über Facebook und Instagram in Schweinfurt rekrutieren: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Calendar
21.08.2025
Clock

10

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Werkbank in Schweinfurt bleibt leer und gute Leute sind nirgends zu finden? Klassische Stellenanzeigen kosten nur Geld, bringen aber keine Bewerber. Entdecke, wie Du mit automatisierten Kampagnen auf Facebook und Instagram gezielt die Handwerker erreichst, die Du wirklich suchst – und das mit einer Erfolgsquote von 76 %.
Kostenlos anfragen
Menu
Lokale RealitätSocial Recruitinginga-MethodeQualitätsfokusSkalierbarkeitPartnerschaftAzubi-RecruitingFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

In Bayern können fast 50 % der offenen Handwerksstellen (19.300) mangels Bewerbern nicht besetzt werden, was Social Recruiting zur Notwendigkeit macht.

Check Mark

Social Recruiting erreicht über Facebook und Instagram 90 % der passiven Kandidaten, die auf klassischen Jobportalen nicht zu finden sind.

Check Mark

Automatisierte Job-Bots können die Bewerber-Vorauswahl übernehmen und so die Einstellungsquote auf über 70 % steigern, wie Fallstudien mit KMLS und EDEKA zeigen.

Der demografische Wandel trifft das bayerische Handwerk hart. In Bayern gibt es 39.000 offene Stellen im Handwerk, von denen fast die Hälfte - genau 19.300 - nicht besetzt werden kann, weil qualifizierte Bewerber fehlen. Auch in Schweinfurt spürst Du diesen Druck täglich. Während Du versuchst, Aufträge zu stemmen, gehen die besten Fachkräfte in Rente und der Nachwuchs bleibt aus. Herkömmliche Methoden wie Jobportale erreichen nur noch einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten. Die Lösung liegt dort, wo sich Deine zukünftigen Mitarbeiter nach Feierabend aufhalten: auf Social Media. Als Dein Partner zeigen wir Dir, wie Du mit der richtigen Strategie das Handwerker Rekrutieren über Facebook und Instagram in Schweinfurt meisterst und Deinen Betrieb zukunftssicher machst.

Die Realität in Schweinfurt: Warum klassische Jobportale versagen

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist keine abstrakte Zahl, sondern betrieblicher Alltag. Die Bundesagentur für Arbeit stuft mittlerweile jeden dritten Handwerksberuf als Engpassberuf ein, besonders im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Das Problem: über 90 % der qualifizierten Fachkräfte, die Du suchst, sind bereits in einem Job und nicht aktiv auf Jobbörsen unterwegs. Deine teure Anzeige auf einem Portal verpufft also, weil sie die Zielgruppe gar nicht erreicht.

Diese passiven Kandidaten sind oft offen für bessere Angebote, aber Du musst sie in ihrem Alltag abholen. Genau hier scheitern 9 von 10 traditionellen Recruiting-Versuchen. Sie warten passiv auf Bewerber, anstatt aktiv auf Talente zuzugehen. Um im heutigen Markt erfolgreich Spezialisten zu finden, brauchst Du einen Kanal, der Dich direkt in die Hosentasche potenzieller Mitarbeiter bringt. Genau das leisten soziale Netzwerke, wenn man sie richtig nutzt.

Social Media: Der neue Marktplatz für Handwerkstalente

Fast 75 % der Bevölkerung nutzen soziale Medien und verbringen dort im Schnitt 2 Stunden und 27 Minuten - jeden Tag. Auch Handwerker scrollen nach einem langen Arbeitstag durch Facebook und Instagram. Bereits 4 von 10 Handwerksbetrieben in Deutschland haben das erkannt und nutzen Social Media für ihre Außendarstellung. Hier erreichst Du nicht nur die 10 % aktiv Suchenden, sondern vor allem die 90 % passiven Talente in einem entspannten Umfeld.

Durch präzises Targeting kannst Du Deine Anzeigen genau den Personen ausspielen, die Deinem Anforderungsprofil entsprechen - zum Beispiel einem Anlagenmechaniker im Alter von 25 bis 45 im Umkreis von 30 Kilometern um Schweinfurt. So verwandelst Du Streuverluste in präzise Treffer. Mit authentischen Einblicken in Deinen Betrieb baust Du zudem eine starke Arbeitgebermarke auf, lange bevor eine Stelle überhaupt frei wird. Dieser Ansatz ist der Kern, warum Social Recruiting Stellenportale ablöst und die moderne Antwort auf den Fachkräftemangel ist.

Die inga-Methode: Wie Job-Bots Dein Recruiting automatisieren und optimieren

Eine Anzeige auf Facebook zu schalten, ist nur der erste Schritt. Der entscheidende Vorteil entsteht durch intelligente Automatisierung. Genau hier setzen wir als Dein Partner an. Unser inga Job-Bot startet ein kurzes, unkompliziertes Interview mit Interessenten direkt im Chat - ganz ohne umständlichen Lebenslauf. Das senkt die Hürde für eine Bewerbung um über 80 %.

Für die KMLS Gruppe, einen Gebäudetechnik-Dienstleister, haben wir genau diesen Ansatz für schwer zu besetzende Nischenrollen wie HKL-Servicetechniker umgesetzt. Die Resultate aus über 50 Projekten sprechen für sich:

  • 76 % Besetzungsquote bei komplexen technischen Profilen.
  • Durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz.
  • Direkte Integration der qualifizierten Talente ins Bewerbermanagementsystem des Kunden.

Der Geschäftsführer von KMLS sagt: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Das zeigt, wie ein Bewerben ohne Lebenslauf die Effizienz massiv steigert. So wird aus einem vagen Interesse ein qualifizierter Kontakt, ohne dass Dein HR-Team auch nur eine Minute für die Vorauswahl aufwenden muss.

Qualität vor Quantität: Maßgeschneiderte Bots für seltene Experten

Nicht jede Suche zielt auf eine breite Masse ab. Manchmal brauchst Du diesen einen, hochspezialisierten Experten, den Du auf klassischen Kanälen niemals finden würdest. Für unseren Partner SCHRAMM, einen Recruiting-Dienstleister, haben wir genau das bewiesen. Statt auf Standard-Bots zu setzen, entwickeln wir individuell programmierte "Handarbeit-Bots", die exakt auf die Nische zugeschnitten sind.

Diese Bots führen tiefgreifendere Dialoge und filtern mit einer Präzision, die Massenansprachen niemals erreichen. Das Ergebnis ist kein Bewerbungs-Spam, sondern eine kleine, aber hochrelevante Auswahl an passiven Kandidaten. SCHRAMM gewinnt so seit 2022 gezielt Fach- und Führungskräfte im DACH-Raum, die auf keiner Jobbörse aktiv sind. Dieser Ansatz belegt, dass Qualität im Active Sourcing immer über Quantität siegt. Erfahre hier, wie es funktioniert und wie wir auch für Deine Nische die passenden Talente finden.

Skalierbare Erfolge: Vom Thekendienst bis zur Marktleitung

Dass Social Recruiting nicht nur für Nischen, sondern auch in der Breite funktioniert, zeigt unsere langjährige Partnerschaft mit der EDEKA Gruppe. Seit 2020 haben wir über 120 Projekte für 20 verschiedene Profile umgesetzt - von LKW-Fahrern über kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Metzgermeistern. Die Herausforderung war der starke Wettbewerb und abschreckende, klassische Bewerbungsprozesse.

Unsere Lösung kombinierte Social-Recruiting-Kampagnen mit dem Job-Bot für ein Mini-Interview, das Vorurteile gegenüber der Arbeitgebermarke vermeidet. Die Resultate sind beeindruckend:

  1. Eine Einstellungsquote von 72 % über alle Projekte hinweg.
  2. Im Schnitt 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro ausgeschriebener Stelle.
  3. Die Aktivierung schwer erreichbarer Zielgruppen ohne Mehraufwand für das HR-Team.

Dieses Beispiel zeigt, wie wir eine Traditionsmarke in einen Talent-Magneten verwandeln. Selbst für Jobs mit geringen Einstiegshürden, wie im Thekendienst, liefern wir mit unseren Budget-Light-Kampagnen planbare Ergebnisse. Wenn Du wissen willst, wie das auch für Dich funktioniert, nimm Kontakt mit uns auf.

Mehr als nur ein Tool: Dein Partner für nachhaltiges Recruiting

Technologie ist stark, aber erst die richtige Strategie macht sie unschlagbar. Wir bei inga verstehen uns nicht als reiner Software-Lieferant, sondern als Dein persönlicher Partner. Wir platzieren uns an der Seite Deiner Personalabteilung, um Eure Prozesse nachhaltig zu verbessern. Ein perfektes Beispiel dafür ist unser Recruiting-Consulting mit Corinna, die jahrzehntelange HR-Praxis von JP Morgan mitbringt und praxiserprobte KPI-Frameworks in Dein Team integriert.

Wir können Dir sogar fertige Interviews statt nur Bewerbungen liefern. Wenn Du uns einen Terminierungslink zur Verfügung stellst, füllen wir Deine Interview-Slots innerhalb von 48 Stunden. Das spart Deinem Team wertvolle Koordinationszeit. Ob es um Pflegekräfte-Recruiting oder Handwerker geht - unser Ziel ist es, Deinen Aufwand zu minimieren und Deinen Erfolg zu maximieren. So wird Recruiting vom Zeitfresser zum strategischen Vorteil.

Die Zukunft im Blick: Azubis über TikTok gewinnen

Der Fachkräftemangel von morgen wird heute auf dem Ausbildungsmarkt entschieden. Mit 38 % unbesetzten Ausbildungsstellen im Handwerk ist klar, dass neue Wege beschritten werden müssen. Unsere Marktanalyse zeigt: TikTok ist der neue Ausbildungsmarkt, der im DACH-Raum noch kaum professionell für das Recruiting genutzt wird. Hier erreichst Du die Generation Z authentisch und auf Augenhöhe.

Unsere TikTok-Kampagnen sind speziell auf Ausbildungs- und Einstiegsrollen zugeschnitten und deutlich günstiger als eine Standard-Fachkräfte-Kampagne. Mit kreativen, kurzen Videos machen wir Deinen Betrieb zum Azubi-Magneten. Anstatt auf eine Bewerbung zu hoffen, die nie ankommt, gehst Du aktiv dorthin, wo sich die Talente von morgen bereits versammeln. So sicherst Du Dir nicht nur die Fachkräfte für heute, sondern auch die Meister von morgen.

More Links

KoFa (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) bietet eine aktuelle Studie zum Fachkräftemangel und zur Ausbildung im Handwerk 2023.

Statista stellt umfassende Statistiken und Informationen zum Thema Fachkräftemangel bereit.

Die Bundesagentur für Arbeit liefert statistische Daten für den Bereich Schweinfurt.

Das Bayerische Landesamt für Statistik informiert über den demografischen Wandel in Bayern.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet Einblicke in die Digitalisierung des Handwerks in Deutschland.

Das Handwerksblatt veröffentlicht einen Artikel über Social Recruiting im Handwerk.

Das Handwerksblatt zeigt, wie Handwerker Instagram effektiv nutzen können.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Fachkräftemangel.

Die Bundesagentur für Arbeit informiert in einer Pressemitteilung über Fachkräfteengpässe im Handwerk.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt offizielle Informationen zum Handwerk bereit.

FAQ

Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen über eine Kampagne?

Mit unseren optimierten Social-Recruiting-Kampagnen erhältst Du in der Regel innerhalb der ersten 7 bis 10 Tage die ersten qualifizierten Bewerbungen. Der inga Job-Bot sorgt dafür, dass Interessenten sofort und unkompliziert den Bewerbungsprozess starten können.


Muss ich selbst Social-Media-Profile pflegen?

Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Unsere Kampagnen laufen unabhängig von Deinen eigenen Social-Media-Profilen. Wir erstellen zielgerichtete Anzeigen, die auf eine spezielle Bewerbungsseite oder direkt in den Job-Bot führen. Ein gepflegtes Profil kann aber die Arbeitgebermarke zusätzlich stärken.


Was passiert, wenn eine Stelle nicht besetzt werden kann?

Wir arbeiten partnerschaftlich und erfolgsorientiert. Sollte eine Kampagne nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, analysieren wir die Daten und optimieren die Strategie. Zudem bieten wir eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, um Dein Risiko zu minimieren.


Erreicht man mit Social Media auch ältere, erfahrene Handwerker?

Ja, absolut. Entgegen der landläufigen Meinung sind auch erfahrene Fachkräfte in der Altersgruppe 40+ und 50+ auf Plattformen wie Facebook stark vertreten. Unsere Targeting-Optionen ermöglichen es uns, gezielt Handwerker mit langjähriger Berufserfahrung anzusprechen.


Wie unterscheidet sich inga von einer normalen Marketing-Agentur?

Wir sind mehr als eine Marketing-Agentur - wir sind Recruiting-Spezialisten mit einer technologischen Lösung. Wir kombinieren unsere Expertise im Anzeigenschalten mit einem intelligenten Job-Bot, der die Vorqualifizierung automatisiert. Zudem beraten wir Dich als Partner auf Augenhöhe, um Deine gesamten HR-Prozesse zu optimieren.


Funktioniert das System auch für sehr kleine Betriebe?

Ja, unser System ist skalierbar und eignet sich hervorragend für kleine und mittelständische Betriebe. Gerade wenn die internen Ressourcen für das Recruiting begrenzt sind, entlasten unsere automatisierten Prozesse Dein Team enorm und liefern planbare Ergebnisse, die sonst nur mit einer großen HR-Abteilung möglich wären.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
13.08.2025

IT-Spezialisten über Social Media in Braunschweig finden: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Mehr erfahren
17.08.2025

Pflegekräfte-Recruiting in Duisburg outsourcen: Dein Weg aus dem Fachkräftemangel

Mehr erfahren
29.09.2025

Wie du IT-Spezialisten über Social Media in Wuppertal findest und die Besetzungszeit um 70 % verkürzt

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH