Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Fachkräfte finden
Forward
IT Fachkräfte
Zwei HR-Experten arbeiten gemeinsam an einem digitalen Dashboard, um Führungskräfte zu finden.

Führungskräfte finden: Wie Du mit Technologie und Partnerschaft die besten Leader gewinnst

Calendar
05.06.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Schlüsselpositionen bleiben monatelang unbesetzt und bremsen das ganze Unternehmen aus? Die Suche nach echten Leadern ist zu einer der größten Herausforderungen für 53 % aller Unternehmen geworden. Wir zeigen Dir, wie Du mit der richtigen Strategie den Spieß umdrehst und passende Führungskräfte findest.
Kostenlos anfragen
Menu
Neue RealitätPassive KandidatenEffiziente AutomationTalent-Magnet werdenIndividuelle LösungenDein MehrwertFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Die Hälfte der deutschen Unternehmen hat Schwierigkeiten, Führungspositionen zu besetzen, was Vakanzzeiten von bis zu 180 Tagen zur Folge hat.

Check Mark

Automatisierte Job-Bots können die Besetzungsquote auf über 75 % steigern und liefern im Schnitt 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz.

Check Mark

Ein partnerschaftlicher Ansatz, der Technologie mit individuellem Support kombiniert, ist entscheidend, um passive Führungskräfte erfolgreich zu gewinnen.

Die Besetzung von Führungspositionen ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Doch die Realität sieht oft anders aus: Laut einer Studie des IW Köln melden 50 % der deutschen Unternehmen zunehmende Schwierigkeiten bei der Besetzung von Führungspositionen. Eine unbesetzte Stelle kann im Schnitt sechs Monate dauern, was nicht nur Prozesse lähmt, sondern auch enorme Kosten verursacht. Eine einzelne Fehlbesetzung kann sogar das Dreifache eines Jahresgehalts kosten. Es braucht also mehr als nur eine Stellenanzeige. Es braucht einen Partner, der Technologie und menschliche Expertise kombiniert, um nicht nur irgendwelche, sondern die richtigen Führungskräfte zu finden. Genau hier setzen wir an.

Die neue Realität: Warum die Suche nach Führungskräften so komplex ist

Der Wettbewerb um Top-Führungskräfte hat sich massiv verschärft. Fast die Hälfte der Unternehmen in Deutschland hat Probleme, Führungspositionen zu besetzen, weil die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sinkt. Die Anforderungen steigen, während der Pool an verfügbaren Talenten schrumpft. Das führt zu Vakanzzeiten von durchschnittlich 180 Tagen, was ganze Abteilungen lahmlegen kann. Die Kosten einer Fehlbesetzung sind dabei enorm und können sich schnell auf das Zwei- bis Dreifache des Jahresgehalts summieren. Viele Unternehmen unterschätzen, dass nicht nur die direkten Recruitingkosten, sondern auch verlorene Produktivität und Demotivation im Team zu Buche schlagen. Eine starke professionelle Personalberatung wird daher unerlässlich. Diese neue Komplexität erfordert ein Umdenken im gesamten Recruiting-Prozess.

Jenseits der Jobbörsen: Passive Top-Kandidaten gezielt erreichen

Die besten Führungskräfte sind selten aktiv auf Jobsuche. Sie sind die sogenannten passiven Kandidaten, die für einen Wechsel offen wären, aber nicht auf herkömmlichen Portalen zu finden sind. Genau hier scheitern klassische Ansätze. Um diese Talente zu erreichen, braucht es eine präzise und individuelle Ansprache. Unser Kunde SCHRAMM, ein Recruiting-Dienstleister für Spezialisten, nutzt seit 2022 unsere individuell programmierten Bots. Diese "Handarbeit-Bots" sind keine Einheitslösung, sondern werden für hochspezialisierte Rollen maßgeschneidert. Der Erfolg belegt, dass diese maßgeschneiderten Bots passive Kandidaten dort gewinnen, wo andere Wege versagen. Qualität vor Quantität ist der Schlüssel, was durch gezieltes Active Sourcing ermöglicht wird. Doch das Erreichen dieser Kandidaten ist nur der erste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Besetzung.

Effizienz durch Automation: Qualität und Geschwindigkeit im Einklang

Sobald potenzielle Kandidaten identifiziert sind, zählt vor allem eines: ein schneller und unkomplizierter Prozess. Niemand möchte sich durch endlose Formulare quälen. Hier kommt unser Job-Bot ins Spiel. Für die KMLS Gruppe, einen Gebäudetechnik-Dienstleister, haben wir in über 50 Projekten eine Besetzungsquote von 76 % erzielt. Pro Vakanz lieferte der Bot durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen. Das Zitat des Kunden spricht Bände: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Diese Automatisierung senkt den administrativen Aufwand für die HR-Abteilung massiv und stellt sicher, dass nur qualifizierte Profile im Bewerbermanagementsystem landen. So wird das Fachkräfte finden planbar und effizient. Diese Effizienz ist nicht nur auf Nischenbranchen beschränkt, sondern lässt sich auch auf breiter Ebene anwenden.

Skalierbares Recruiting: Wie Traditionsmarken zum Talent-Magneten werden

Auch große Unternehmen mit hohem Personalbedarf stehen vor der Herausforderung, Talente effizient zu gewinnen. Die EDEKA Gruppe, eine Traditionsmarke mit über 70.000 Beschäftigten, kämpft mit dem Fachkräftemangel in Logistik, Verwaltung und Handel. Seit 2020 haben wir in über 120 Projekten für 20 verschiedene Profile eine Einstellungsquote von 72 % erreicht. Pro Stelle gab es im Schnitt 21 vorqualifizierte Bewerbungen. Die Lösung ist eine Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und unserem Job-Bot. Das Mini-Interview im Bot aktiviert schwer erreichbare Zielgruppen ohne Vorurteile gegenüber der Arbeitgebermarke. Dies zeigt, wie Social Recruiting selbst bei Massenrollen funktioniert und eine Traditionsmarke transformiert. Doch der Erfolg hängt von der richtigen, auf das Unternehmen zugeschnittenen Strategie ab.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Recruiting-Herausforderung

Kein Unternehmen ist wie das andere, und deshalb gibt es bei uns keine Lösungen von der Stange. Wir verstehen uns als Partner, der die passende Strategie für Deine spezifischen Bedürfnisse entwickelt. Hier sind einige unserer Ansätze:

  • TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung: Wir erschließen neue Kanäle, um die nächste Generation von Talenten für Ausbildungs- und Einstiegsrollen zu begeistern.
  • Budget-Light-Kampagnen: Für Jobs mit geringen Einstiegshürden nutzen wir die gleiche Bot-Technik mit schlankerer Ansprache, wie bei den Thekenjobs für EDEKA.
  • Lieferung fertiger Interviews: Wir sparen Deinem HR-Team den Koordinationsaufwand, indem wir Bewerbungsgespräche über Deinen Link direkt terminieren.
  • Recruiting-Consulting mit Corinna: Unsere Expertin mit jahrzehntelanger HR-Praxis bringt praxiserprobte Prozesse und KPI-Frameworks in Dein Team.
  • Stand-Alone-Chatbot: Für Unternehmen mit vielen Bewerbungen übernimmt unser Bot die Vorqualifizierung und übergabe ins ATS, ganz ohne teure Mediaschaltung.

Diese Flexibilität ist der Kern unseres partnerschaftlichen Ansatzes im Recruiting.

Partnerschaft statt Produkt: Der inga-Mehrwert für Dein Unternehmen

Am Ende des Tages ist Technologie nur so gut wie die Menschen, die sie einsetzen. Wir platzieren uns bewusst als Partner für Deine Personalabteilung, nicht als reiner Lieferant eines technischen Produkts. Dieser sehr persönliche und individuelle Support unterscheidet uns von anderen. Wir nehmen uns Zeit, Deine Herausforderungen zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln, die wirklich funktioniert. Unser Versprechen untermauern wir mit einer 50 %-Geld-zurück-Garantie, falls wir nicht die vereinbarte Anzahl an Kandidaten liefern. Wir glauben an den gemeinsamen Erfolg und daran, dass eine gute Talentsuche auf Vertrauen und Transparenz basiert. Lass uns gemeinsam die passenden Führungskräfte für Dein Unternehmen finden.

More Links

Die Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf und zur Engpassanalyse.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt ein PDF-Dokument im Rahmen einer Veranstaltung zum Arbeitsmarkt bereit.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln veröffentlicht einen Report zur Messung des Fachkräftemangels.

IDG bietet eine Studie zur Digitalisierung im Personalwesen.

Die Universität Bamberg präsentiert eine Studie zur Digitalisierung der Personalgewinnung (Recruiting Trends 2018).

McKinsey bietet eine Studie zum Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor.

Deloitte veröffentlicht eine Studie zu Human Capital Trends in Deutschland.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Thema Personalbeschaffung.

FAQ

Wie findet man heute gute Führungskräfte?

Gute Führungskräfte findet man heute durch eine Kombination aus moderner Technologie und einem partnerschaftlichen Ansatz. Dazu gehören das gezielte Ansprechen passiver Kandidaten über Social Media und Active Sourcing, ein schneller, automatisierter Bewerbungsprozess via Job-Bot und eine enge Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Recruiting-Partner wie inga.


Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Gewinnung von Führungskräften?

Eine positive Unternehmenskultur ist ein entscheidender Faktor. Führungskräfte suchen nach einem Umfeld, in dem Werte wie Vertrauen und Entwicklung gelebt werden. Eine starke Arbeitgebermarke, die authentisch kommuniziert wird, zieht Top-Talente an und bindet sie langfristig.


Was ist der Vorteil von Recruiting-Partnern gegenüber reinen Software-Anbietern?

Ein Recruiting-Partner wie inga bietet mehr als nur eine Software. Wir bieten strategische Beratung, individuellen Support und entwickeln eine maßgeschneiderte Kampagne für Deine Bedürfnisse. Dieser partnerschaftliche Ansatz führt nachweislich zu besseren Ergebnissen, wie unsere Case Studies mit EDEKA und KMLS belegen.


Wie schnell kann inga erste Kandidaten liefern?

Dank unserer automatisierten Prozesse und gezielten Kampagnen können wir in der Regel innerhalb von 7-10 Tagen die ersten qualifizierten Kandidatenprofile liefern. Unser Ziel ist es, Deine Vakanz so schnell wie möglich mit dem passenden Talent zu besetzen.


Funktioniert Social Recruiting auch für sehr spezialisierte Führungspositionen?

Ja, absolut. Der Fall unseres Kunden SCHRAMM zeigt, dass individuell programmierte Bots und präzises Targeting auf Social-Media-Plattformen auch hochspezialisierte Experten erreichen, die über klassische Kanäle nicht zu finden sind. Der Schlüssel ist die maßgeschneiderte Strategie.


Was passiert, wenn eine Kampagne nicht die gewünschte Anzahl an Bewerbern bringt?

Wir arbeiten transparent und erfolgsorientiert. Sollten wir die vertraglich vereinbarte Anzahl an qualifizierten Kandidaten nicht erreichen, greift unsere 50 %-Geld-zurück-Garantie. Dein Erfolg ist unser Antrieb.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
19.06.2025

Social Recruiting für Fachkräfte in Bochum: Wie Du den Personalmangel mit intelligenten Job-Bots löst

Mehr erfahren
06.06.2025

Job-Bot für Personalbeschaffung in Pforzheim: 76 % Erfolgsquote statt Warten

Mehr erfahren
30.05.2025

Job-Bot für Personalbeschaffung in Bochum: Wie Du 76 % mehr passende Bewerber findest

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH