Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Recruiting Lösungen
Forward
Social Recruiting
Motivierende Teamarbeit im Chemnitzer Call Center: Vielfältige Recruiter besetzen Vakanzen schnell in Ø 36 Tagen

Effektive Stellenanzeigen für Social Media in Chemnitz: So besetzen Sie Vakanzen in Ø 36 Tagen

Calendar
14.09.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
In Chemnitz herrscht Fachkräftemangel, obwohl die Arbeitslosenquote bei 9,8 % liegt. Klassische Stellenportale erreichen nur 30 % der potenziellen Kandidaten. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Social-Media-Kampagnen auch die 70 % passiven Talente für Ihr Unternehmen gewinnen.
Kostenlos anfragen
Menu
Arbeitsmarkt ChemnitzVerpasste TalenteActive SourcingLokale PräzisionEffiziente VorqualifizierungAlle Branchen4-Schritte-PlanFazitFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Erreichen Sie 70 % mehr Kandidaten durch die gezielte Ansprache passiver Talente auf Social Media, die auf klassischen Jobportalen nicht aktiv sind.

Check Mark

Reduzieren Sie die durchschnittliche Time-to-Hire auf 36 Tage durch automatisierte Vorqualifizierung und erhalten Sie erste passende Bewerbungen in nur 10 Tagen.

Check Mark

Nutzen Sie präzises Geotargeting für den Raum Chemnitz, um Streuverluste zu minimieren und ausschließlich lokale Fachkräfte anzusprechen.

Der Arbeitsmarkt in Chemnitz stellt Unternehmen vor eine Herausforderung: 57 % der Firmen haben offene Stellen, finden aber keine passenden Bewerber. Besonders im Handwerk, der Produktion und Logistik bleiben Bewerbungen oft aus. Herkömmliche Methoden scheitern, weil sie die Mehrheit der Fachkräfte - jene, die nicht aktiv suchen - gar nicht erst erreichen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch einen modernen Ansatz, der Social Media, präzises Geotargeting und intelligente Automatisierung kombiniert, Ihre Personalbeschaffung revolutionieren. Wir erklären, wie Sie in nur 10 Tagen erste qualifizierte Kandidaten erhalten und Vakanzen in durchschnittlich 36 Tagen erfolgreich besetzen.

Der Chemnitzer Arbeitsmarkt: Ein Paradox aus Mangel und Potenzial

In Chemnitz liegt die Arbeitslosenquote bei 9,8 %, dem höchsten Wert in Sachsen. Gleichzeitig melden 57 % der regionalen Unternehmen unbesetzte Stellen, insbesondere im Handwerk und Baugewerbe. Dieses Paradox zeigt, dass klassische Recruiting-Methoden die verfügbaren Fachkräfte nicht erreichen. 80 % der Handwerksbetriebe geben an, dass das größte Hindernis ausbleibende Bewerbungen sind. Die Lösung liegt darin, die Kanäle zu wechseln und Talente dort anzusprechen, wo sie ihre Zeit verbringen. Der nächste Abschnitt zeigt, warum traditionelle Wege hier an ihre Grenzen stoßen.

Grenzen klassischer Stellenportale: Warum Sie 70 % der Talente verpassen

Rund 70 % des Arbeitsmarktes besteht aus passiven oder latent suchenden Kandidaten, die nicht auf Jobportalen unterwegs sind. Klassische Stellenanzeigen erreichen somit nur einen Bruchteil der potenziellen Bewerber. Für KMU ist dies eine besondere Hürde; nur 44 % nutzen bereits Active Sourcing, um diese Lücke zu schließen. Eine gute Stellenanzeige allein genügt nicht mehr, wenn sie am falschen Ort platziert ist. Die Ansprache muss proaktiv auf Plattformen erfolgen, die über 65 Millionen Deutsche täglich nutzen. Erfahren Sie nun, wie Sie diese riesige Zielgruppe gezielt erschließen können.

Active Sourcing auf Social Media: Der direkte Weg zu Fachkräften

Mit Active Sourcing auf Social Media erreichen Sie Kandidaten direkt in ihrem digitalen Alltag. über 91 % aller Arbeitgeber nutzen bereits soziale Netzwerke für die Personalsuche. Anstatt zu warten, werden durch in Handarbeit erstellte Job Bots gezielte Kampagnen auf Plattformen wie Facebook mit seinen 24,5 Millionen deutschen Nutzern gestartet. So fand ein Unternehmen mit inga.one 3 Maschinenbediener in Berlin in nur 15 Tagen. Dieser proaktive Ansatz spricht gezielt Fachkräfte aus Handwerk, Produktion und Logistik an. Die lokale Aussteuerung dieser Kampagnen ist der nächste entscheidende Schritt zum Erfolg.

Lokale Präzision: Mit Geotargeting in Chemnitz die Richtigen finden

Geotargeting stellt sicher, dass Ihre Stellenanzeigen exakt die Menschen in und um Chemnitz erreichen, die Sie suchen. Diese Methode erhöht die Relevanz Ihrer Kampagnen und reduziert Streuverluste Ihres Budgets um bis zu 30 %. Anstatt deutschlandweit zu werben, fokussieren Sie sich auf einen Radius von beispielsweise 25 Kilometern um Ihren Unternehmensstandort. So gelang es, einen Gärtner in Dresden in nur 8 Tagen zu finden. Die geografisch konzentrierte Ausspielung bringt im Vergleich zu klassischen Kanälen deutlich mehr und bessere Bewerbungen. Doch wie wird aus dem Interesse eine qualifizierte Bewerbung?

Effizienz durch Automation: Vorqualifizierung per Recruiting Chatbot

Ein Recruiting Chatbot automatisiert die ersten Schritte des Bewerbungsprozesses und ist 24/7 für Interessenten erreichbar. Er führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und klärt die wichtigsten Qualifikationen in nur wenigen Minuten ab. Das spart Ihren HR-Verantwortlichen bis zu 60 % des administrativen Aufwands. Dank dieses Prozesses erhalten Sie erste vorqualifizierte Bewerbungen oft schon innerhalb von 10 Tagen. Die inga.one-Methode stellt sicher, dass Sie nur mit passenden Kandidaten sprechen. Dies funktioniert branchenübergreifend, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Branchenübergreifender Erfolg: Von der Werkbank bis ins Büro

Der Ansatz des Social Media Recruitings bewährt sich in allen Sektoren, in denen Fachkräfte knapp sind. Die Kombination aus präziser Ansprache und Automation führt zu schnellen Ergebnissen. Hier einige Erfolgsbeispiele aus verschiedenen Branchen:

  • Handwerk: Ein Tischler in Darmstadt wurde in 16 Tagen gefunden.
  • Technik: Ein Elektrotechniker in München konnte in nur 13 Tagen eingestellt werden.
  • Produktion: Ein Produktionsmitarbeiter in Frankenberg war nach 16 Tagen im Team.
  • Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf wurde in 24 Tagen rekrutiert.
  • Service: Ein Kundenbetreuer in Berlin startete bereits nach 12 Tagen.
  • Büro & Verwaltung: Zwei Finanzberater in Essen wurden in 15 Tagen besetzt.

Diese Vielfalt beweist die Anpassungsfähigkeit der Methode. Mit einer klaren Strategie können auch Sie solche Erfolge erzielen.

Ihr 4-Schritte-Plan für effektive Social-Media-Stellenanzeigen

Um in Chemnitz erfolgreich Fachkräfte zu gewinnen, können Sie einen bewährten Prozess nutzen. Dieser führt Sie in 4 Schritten von der Vakanz zur Einstellung. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Kandidaten effizient erreichen:

  1. Analyse & Strategie: Gemeinsam mit Recruiting-Experten definieren Sie das exakte Anforderungsprofil und die Zielgruppe für Ihre offene Stelle in Chemnitz.
  2. Erstellung der Job Bots: Individuell entwickelte Kampagnen und Anzeigentexte werden erstellt, um passive Kandidaten auf Social Media optimal anzusprechen.
  3. Gezielte Ausspielung: Die Kampagne wird mittels Geotargeting präzise im Raum Chemnitz gestartet, um lokale Fachkräfte zu erreichen.
  4. Erhalt vorqualifizierter Bewerbungen: Sie erhalten die ersten Bewerbungen von passenden Kandidaten innerhalb von 10 Tagen direkt in Ihrem zentralen Talent Manager.

Mit diesem Vorgehen wird Ihre Suche nach Fachkräften planbar und erfolgreich.

Fazit: Machen Sie Social Media zu Ihrem stärksten Recruiting-Kanal in Chemnitz

Der Fachkräftemangel in Chemnitz ist lösbar, wenn Sie neue Wege gehen. Warten Sie nicht länger auf Bewerbungen, sondern sprechen Sie Talente aktiv dort an, wo sie täglich unterwegs sind. Mit einer Kombination aus Social-Media-Expertise, lokalem Targeting und intelligenter Automatisierung können Sie selbst schwer zu besetzende Stellen im Handwerk, in der Produktion oder Logistik in durchschnittlich 36 Tagen besetzen. "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen", bestätigt Kundin Alena Mildenberger. Starten Sie jetzt und sichern Sie sich die Fachkräfte, die Ihr Unternehmen für die Zukunft braucht.

More Links

Bundesagentur für Arbeit bietet detaillierte Statistiken zum Arbeitsmarkt in Chemnitz.

Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt umfassende Informationen zum Thema Fachkräfte in Deutschland bereit.

Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken, die den Fachkräftebedarf beleuchten.

Statista liefert eine Statistik zur Vakanzzeit von Arbeitsstellen, aufgeschlüsselt nach Wirtschaftszweigen.

Bundesagentur für Arbeit stellt interaktive Statistiken zur Engpassanalyse im Bereich Fachkräftebedarf zur Verfügung.

Statista bietet eine Themenseite mit relevanten Daten und Fakten zum Online-Recruiting.

Index veröffentlicht eine Pressemitteilung zum Recruiting Report 2024 mit aktuellen Branchentrends.

Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Inhalte und Daten zum deutschen Arbeitsmarkt.

Wikipedia bietet einen informativen Artikel zum Thema Social Recruiting.

FAQ

Funktioniert Social Recruiting auch für sehr spezielle technische Berufe in Chemnitz?

Ja, gerade für Nischenprofile ist Social Recruiting sehr effektiv. Durch detailliertes Targeting nach Interessen, bisherigen Arbeitgebern oder Fähigkeiten können auch sehr spezielle Fachkräfte wie Servicetechniker oder Maschinenbediener im Raum Chemnitz präzise identifiziert und angesprochen werden.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen?

Nach dem Start der individuell für Sie erstellten Kampagne können Sie in der Regel innerhalb von 10 Tagen mit den ersten vorqualifizierten Bewerbungen rechnen. Unser System ist auf Geschwindigkeit und Qualität optimiert.


Muss ich mich selbst um die Erstellung der Anzeigen kümmern?

Nein, Sie müssen sich um nichts kümmern. Unsere Recruiting-Experten übernehmen den gesamten Prozess für Sie: von der Optimierung der Stellenbeschreibung über die Erstellung der kreativen Anzeigen (Job Bots) bis hin zur gezielten Ausspielung an die richtige Zielgruppe.


Welche Branchen werden neben Handwerk und Produktion noch abgedeckt?

Unser Service deckt eine breite Palette an Branchen ab. Dazu gehören Logistik (z.B. Berufskraftfahrer), Service (Gastronomie, Einzelhandel), Pflege & Soziales (Altenpfleger, Familienhilfe) sowie Büro & Verwaltung (HR, Finanzberater).


Was passiert, wenn eine Stelle doch nicht besetzt werden kann?

Wir sind von unserem Erfolg überzeugt. Für viele Profile bieten wir eine 50%-Geld-zurück-Garantie an, falls die Stelle wider Erwarten nicht erfolgreich besetzt werden kann. Das minimiert Ihr Risiko.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH