Das Thema kurz und kompakt
In Bremen fehlen 2025 rund 5.941 Fachkräfte, weshalb klassische Stellenanzeigen oft nicht mehr ausreichen, um offene Positionen zu besetzen.
Durch Active Sourcing auf Social Media und präzises Geotargeting erreichen Sie bis zu 56 % mehr Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Automatisierte Vorqualifizierung durch Chatbots und ein zentraler Talent Manager reduzieren die Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage.
Der Fachkräftemangel in Bremen ist Realität: Für rund 39,4 % aller offenen Stellen gibt es keine passend qualifizierten Arbeitslosen. Besonders betroffen sind Handwerk, Logistik und technische Berufe. Klassische Stellenportale allein reichen nicht mehr aus, um Vakanzen zeitnah zu besetzen. Unternehmen müssen neue Wege gehen, um an die richtigen Talente zu gelangen. Die Lösung liegt darin, gezielt dort zu suchen, wo sich Fachkräfte aufhalten - auf Social Media. Mit einem strategischen Ansatz lassen sich auch passive Kandidaten für Ihr Unternehmen in Bremen gewinnen und Stellen in durchschnittlich nur 36 Tagen besetzen.
Bremens Arbeitsmarkt fordert neue Recruiting-Strategien
In Bremen fehlen im Jahr 2025 durchschnittlich 5.941 qualifizierte Arbeitskräfte, was die Stellenbesetzung massiv erschwert. Besonders Berufe wie Maschinenbautechniker, Elektrotechniker oder Fachkräfte in der Logistik sind schwer zu finden. Das Problem: Ein Großteil des Potenzials, nämlich rund 56 % der Arbeitnehmer, sucht nicht aktiv nach einem neuen Job. Klassische Stellenanzeigen erreichen diese wertvolle Zielgruppe daher nicht. Diese passiven Kandidaten sind jedoch oft wechselbereit, wenn das richtige Angebot sie direkt erreicht. Genau hier setzen moderne Recruiting-Methoden an, die über traditionelle Kanäle hinausgehen und neue Potenziale erschließen. Um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen, müssen Unternehmen in Bremen ihre Strategie anpassen und Social-Media-Kanäle nutzen.
Passive Kandidaten durch Active Sourcing gezielt erreichen
Rund 79 % der Jobsuchenden nutzen Social Media bei ihrer Stellensuche, was die Relevanz dieser Kanäle unterstreicht. inga.one nutzt diesen Trend durch gezieltes Active Sourcing, um genau die Fachkräfte zu identifizieren, die für Ihre Vakanzen in Bremen passen. Unsere Recruiting-Experten erstellen in Handarbeit individuelle Job Bots, die Ihre Stellenanzeige an die richtigen Personen ausspielen. So wurde beispielsweise ein Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen gefunden. Dieser Ansatz spricht Kandidaten direkt in ihrem digitalen Umfeld an. Anstatt auf Bewerbungen zu warten, gehen wir proaktiv auf potenzielle Mitarbeiter zu. Diese Methode ist besonders effektiv für Branchen wie das Handwerk oder die Produktion, in denen Fachkräfte selten auf Jobportalen unterwegs sind.
Lokale Präzision mit Geotargeting für Bremer Unternehmen
Für viele Stellen in Service, Logistik und Handwerk ist die Nähe zum Arbeitsort ein entscheidender Faktor. Mit präzisem Geotargeting spielen wir Ihre Stellenanzeigen genau dort aus, wo Ihre Zielgruppe lebt und arbeitet. So können wir beispielsweise einen Berufskraftfahrer im Umkreis von 30 Kilometern um Bremen ansprechen und besetzen die Stelle in Vasdorf in nur 24 Tagen. Diese lokale Genauigkeit minimiert Streuverluste und erhöht die Relevanz Ihrer Anzeigen erheblich. Sie erreichen Kandidaten, für die der Arbeitsweg passt. Das ist ein entscheidender Vorteil, um die Time-to-Hire zu verkürzen und die Bewerberqualität zu steigern. Folgende Vorteile bietet lokales Targeting:
- Ansprache von Pendlern in relevanten Einzugsgebieten.
- Höhere Bewerberqualität durch passendere Rahmenbedingungen.
- Effiziente Nutzung des Werbebudgets ohne große Streuverluste.
- Schnellere Besetzung von Stellen wie bei einem Gärtner in Dresden in nur 8 Tagen.
Durch die Kombination von Active Sourcing und Geotargeting wird die Suche nach Fachkräften planbar und effizient, wie unser bewährter Prozess zeigt.
Effizienzsteigerung durch automatisierte Vorqualifizierung
Zeit ist im Recruiting ein kritischer Faktor, denn gute Kandidaten sind schnell wieder vom Markt. Unser Recruiting Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und filtert unpassende Bewerber sofort aus. Das spart Ihnen bis zu 80 % des manuellen Screening-Aufwands. Sie erhalten ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihren Talent Manager. So können Sie sich auf die vielversprechendsten Kandidaten konzentrieren. Dieser Prozess ermöglicht es, erste qualifizierte Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen vorzustellen. Die Automatisierung beschleunigt den gesamten Prozess, was zu einer durchschnittlichen Time-to-Hire von nur 36 Tagen führt. Ein effizientes Recruiting-Consulting ist der Schlüssel zum Erfolg.
Erfolgsgeschichten aus der Praxis: Branchenvielfalt in Aktion
Die Methode von inga.one funktioniert branchenübergreifend, was zahlreiche Erfolge belegen. In Berlin fanden wir 3 Maschinenbediener in nur 15 Tagen und 2 Bauleiter in 18 Tagen. Ein Elektrotechniker in München wurde sogar in 13 Tagen erfolgreich vermittelt. Diese Beispiele zeigen, dass unser Ansatz für technische Berufe und das Handwerk ebenso gut funktioniert wie für Büro- und Servicekräfte. "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen", bestätigt Alena Mildenberger. Die Kombination aus Technologie und persönlicher Betreuung durch unsere Recruiting-Experten macht den Unterschied. Wir optimieren Ihre Stellenbeschreibung und sorgen dafür, dass sie die richtige Zielgruppe erreicht. Hier sind einige Schritte zum Erfolg:
- Gemeinsame Analyse des Anforderungsprofils und der Zielgruppe.
- Erstellung einer maßgeschneiderten Social-Media-Kampagne durch unsere Experten.
- Ausspielung der Anzeige mittels Geotargeting an passive und aktive Kandidaten.
- Automatisierte Vorqualifizierung durch den inga Recruiting Chatbot.
- Präsentation der ersten passenden Kandidaten innerhalb von 10 Tagen.
Dieser strukturierte Prozess garantiert schnelle und qualitativ hochwertige Ergebnisse, egal ob Sie Fachkräfte oder Büropersonal suchen.
Ihr Partner für planbares Recruiting in Bremen
Seit 2017 unterstützt inga.one erfolgreich Unternehmen im gesamten DACH-Raum bei der Fachkräftegewinnung. Mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen und einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile bieten wir Ihnen einen risikofreien Einstieg. Thomas Schmitt, ein zufriedener Kunde, sagt: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert." Wir liefern nicht nur Bewerbungen, sondern planbare Recruiting-Erfolge. Ob für den Mittelstand, Konzerne oder als Add-On für Personalberatungen, unser Service ist skalierbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an. Starten Sie jetzt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre offenen Stellen in Bremen besetzen.
More Links
Statista bietet eine Statistik über die Nutzung von Social Media für die Personalbeschaffung in Deutschland.
Das Statistische Bundesamt stellt Informationen zur IT-Nutzung in Deutschland bereit.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Informationen zum Thema digitales Recruiting.
Die Arbeitnehmerkammer veröffentlicht den Erwerbslosigkeitsbericht 2024.
Das Statistische Landesamt Bremen bietet Statistiken zu Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt in Bremen.
Die Initiative 'Fachkräfte für Bremen' informiert über die Fachkräftegewinnung in Bremen.
Die Universität Bamberg informiert über aktuelle Recruiting-Trends.
FAQ
Funktioniert Social Media Recruiting auch für Handwerks- und Produktionsberufe in Bremen?
Ja, absolut. Unsere Erfolgsgeschichten, wie die Vermittlung von 2 Dachdeckern in Köln in 31 Tagen oder 3 Maschinenbedienern in Berlin in 15 Tagen, beweisen, dass unser Ansatz gerade in diesen Branchen sehr erfolgreich ist. Wir erreichen Fachkräfte dort, wo sie ihre Zeit online verbringen.
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Bremer Vakanz?
Dank unseres effizienten Prozesses aus Active Sourcing und automatisierter Vorqualifizierung können wir Ihnen in der Regel die ersten passenden und vorqualifizierten Kandidaten innerhalb von nur 10 Tagen präsentieren.
Was unterscheidet inga.one von einer klassischen Personalberatung?
Im Gegensatz zu vielen klassischen Personalberatungen kombinieren wir persönliche Expertise mit moderner Technologie. Wir setzen auf in Handarbeit erstellte Job Bots, Active Sourcing auf Social Media und automatisierte Chatbots, um schneller und kosteneffizienter passive Kandidaten zu erreichen. Unsere durchschnittliche Time-to-Hire liegt bei nur 36 Tagen.
Ist der Service von inga.one auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geeignet?
Ja, unser Service ist speziell auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten, die oft kein eigenes großes Recruiting-Team haben. Wir bieten einen vollständigen, skalierbaren Service von der Anzeigenerstellung bis zur Präsentation vorqualifizierter Kandidaten, inklusive einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile.
Welche Regionen deckt inga.one ab?
Wir sind im gesamten DACH-Raum (Deutschland, österreich, Schweiz) tätig. Dank unseres präzisen Geotargetings können wir Ihre Kampagnen exakt auf lokale oder regionale Bedürfnisse ausrichten, sei es in Bremen, München oder einer ländlichen Region.




