Das Thema kurz und kompakt
Erreichen Sie bis zu 70 % mehr Kandidaten in Braunschweig, indem Sie auf den Lebenslauf verzichten und passive Fachkräfte auf Social Media ansprechen.
Reduzieren Sie die durchschnittliche Einstellungszeit auf 36 Tage durch automatisiertes Pre-Screening mit Job Bots und präzises Geotargeting.
Steigern Sie die Qualität Ihrer Bewerber in Handwerk, Produktion und Logistik durch einen niederschwelligen Bewerbungsprozess, der auf Fähigkeiten statt auf Formalitäten setzt.
Der Fachkräftemangel in Braunschweig ist besonders in den Bereichen Handwerk, Produktion und Logistik spürbar. Unternehmen, die auf traditionelle Bewerbungsverfahren setzen, übersehen bis zu 70 % des Talentpools - die passiven Kandidaten. Ein Bewerbermanagement ohne Lebenslauf anzubieten, ist daher kein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit. Es senkt die Hürden für qualifizierte Praktiker, beschleunigt den Prozess und verbessert die Candidate Experience signifikant. Mit einem gezielten Ansatz, der auf Active Sourcing und automatisierte Vorqualifizierung setzt, können Sie auch in umkämpften Branchen wie der Logistik, in der über 80.000 Fachkräfte fehlen, erfolgreich rekrutieren.
Traditionelle Recruiting-Kanäle erreichen in Braunschweig nicht mehr die richtigen Fachkräfte
Der Arbeitsmarkt in Braunschweig steht 2025 vor großen Herausforderungen, insbesondere im Handwerk. Bis zu 150.000 Fachkräfte fehlen in diesem Sektor deutschlandweit, was das Wachstum vieler Betriebe bremst. Klassische Stellenanzeigen auf Jobportalen erreichen oft nur 30 % der potenziellen Kandidaten - die aktiv Suchenden. Die Mehrheit der qualifizierten Fachkräfte, von Maschinenbedienern bis zu Berufskraftfahrern, ist jedoch passiv. Diese Personen sind offen für Angebote, durchsuchen aber keine Stellenbörsen. Ein Bewerben ohne Lebenslauf senkt die Einstiegshürde für diese wertvolle Zielgruppe erheblich. Dieser Wandel im Bewerberverhalten erfordert ein Umdenken im Recruiting.
Social-Media-Recruiting erschließt den Pool passiver Kandidaten gezielt
über 32 % der Unternehmen nutzen bereits Social-Media-Plattformen für die Personalsuche. Plattformen wie Facebook werden von 58 % der wechselwilligen Kandidaten zur Jobsuche genutzt und bieten enorme Reichweite. Hier erreichen Sie Fachkräfte in ihrem privaten Umfeld, wo sie für neue Chancen empfänglich sind. inga.one findet so beispielsweise einen Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen. Durch Active Sourcing werden Kandidaten direkt und persönlich angesprochen, was die Candidate Experience verbessert. Diese Methode ist besonders effektiv, um passive Talente zu aktivieren, die für 70 % des Arbeitsmarktes stehen. So wird die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern planbar und effizient.
Präzises Geotargeting und automatisierte Prozesse beschleunigen die Stellenbesetzung
Durch Geotargeting werden Stellenanzeigen exakt an Nutzer in der Region Braunschweig ausgespielt, was Streuverluste um bis zu 20 % minimiert. In Handarbeit erstellte Job Bots sprechen potenzielle Kandidaten automatisiert an und führen erste Mini-Vorstellungsgespräche. Diese Chatbots können die Vorqualifizierung übernehmen und sparen bis zu 10 Stunden manuelle Arbeit pro Woche. So erhalten Sie erste qualifizierte Bewerbungen innerhalb von nur 10 Tagen. Der gesamte Prozess, von der Ansprache bis zur Vertragsunterschrift, wird dadurch massiv verkürzt. Die durchschnittliche Time-to-Hire in Deutschland liegt oft bei über 120 Tagen, doch mit diesem Ansatz sind es nur 36 Tage. Das macht Ihr Bewerbermanagement ohne Lebenslauf extrem effizient.
Branchenübergreifende Erfolge belegen die Wirksamkeit des Ansatzes
Die Methode funktioniert nicht nur für Bürojobs, sondern gerade in den Bereichen, wo der Fachkräftemangel am größten ist. Hier sind einige Beispiele für schnelle Stellenbesetzungen:
- Handwerk: Zwei Dachdecker in Köln wurden in 31 Tagen gefunden.
- Produktion: Drei Maschinenbediener in Berlin konnten in nur 15 Tagen eingestellt werden.
- Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf erhielt seinen Vertrag nach 24 Tagen.
- Technik: Ein Elektrotechniker in München wurde in nur 13 Tagen rekrutiert.
- Service: Ein Kundenbetreuer in Berlin war bereits nach 12 Tagen startklar.
Diese Zahlen zeigen, dass ein modernes Recruiting branchenunabhängig funktioniert und planbare Ergebnisse liefert. Die Konzentration auf die tatsächlichen Fähigkeiten statt auf formale Dokumente ist der Schlüssel.
Die Vorteile eines Bewerbermanagements ohne Lebenslauf auf einen Blick
Ein Verzicht auf den Lebenslauf im ersten Schritt optimiert den gesamten Recruiting-Prozess. Sie erhalten Zugang zu einem 3-mal größeren Talentpool. Die wichtigsten Vorteile sind:
- Schnelligkeit: Die durchschnittliche Time-to-Hire sinkt auf 36 Tage, während der deutsche Durchschnitt bei über 140 Tagen liegt.
- Qualität: Durch automatisierte Vorqualifizierung erhalten Sie nur passende Kandidaten, was die Effizienz um 40 % steigert.
- Effizienz: Sie sparen wertvolle Ressourcen, da das manuelle Sichten von hunderten Lebensläufen entfällt.
- Reichweite: Sie erreichen die 70 % passiven Kandidaten, die über klassische Kanäle nicht ansprechbar sind.
- Bessere Candidate Experience: Ein einfacher Prozess wird von 85 % der Bewerber als entscheidender Faktor für die Zusage bewertet.
Mit diesem Ansatz positionieren Sie sich als moderner Arbeitgeber und sichern sich die besten Talente in Braunschweig, bevor es die Konkurrenz tut.
More Links
Wikipedia bietet allgemeine Informationen zum Thema Bewerbung.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt statistische Daten für den Raum Braunschweig-Goslar bereit.
Personalwirtschaft berichtet über eine Studie zu anonymisierten Bewerbungen in Deutschland.
Die Universität Bamberg bietet ein PDF-Dokument zu Recruiting Trends 2016 und der Bewerbung der Zukunft.
Onlyfy by XING veröffentlicht eine Pressemitteilung zu einer Studie über Neueinstellungen in verschiedenen Sektoren.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Informationen zum Thema Arbeitsmarkt.
Die Bundesagentur für Arbeit informiert über den Bewerbungsprozess.
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) stellt ein PDF-Dokument zu Recruiting-Strukturen als Benchmark bereit.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert über die Fachkräftesicherung.
FAQ
Funktioniert Bewerbermanagement ohne Lebenslauf auch für hochqualifizierte technische Berufe?
Ja, absolut. Für einen Elektrotechniker in München wurde die Stelle beispielsweise in nur 13 Tagen besetzt. Der Verzicht auf den Lebenslauf im ersten Schritt dient dazu, das Interesse zu wecken. Die detaillierte Qualifikation wird anschließend im automatisierten Chat-Interview und persönlichen Gespräch effizient erfasst.
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Stelle in Braunschweig?
Dank der Kombination aus Social Media Active Sourcing und automatisierten Job Bots erhalten Sie in der Regel die ersten vorqualifizierten Kandidatenvorschläge innerhalb von 10 Tagen nach Kampagnenstart.
Ist dieser Recruiting-Service auf bestimmte Branchen beschränkt?
Nein, unser Service ist branchenübergreifend und hat sich besonders in Sektoren mit hohem Fachkräftebedarf bewährt. Wir besetzen erfolgreich Stellen im Handwerk, in der Produktion, Logistik, im Service, in der Pflege und in kaufmännischen Bereichen im gesamten DACH-Raum.
Was passiert, wenn eine Stelle doch nicht besetzt werden kann?
Wir sind von unserem Prozess überzeugt und bieten für viele Profile eine 50%-Geld-zurück-Garantie. Unser Ziel ist es, jede Vakanz erfolgreich zu besetzen, was uns laut Kundenstimmen wie von Alena Mildenberger auch bisher immer gelungen ist: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen."
Wie stellt inga.one die Qualität der Bewerber ohne Lebenslauf sicher?
Die Qualität wird durch einen mehrstufigen Prozess gesichert. Individuell erstellte Job Bots führen ein automatisiertes Vorqualifizierungs-Interview durch, in dem die entscheidenden Fähigkeiten, Erfahrungen und die Motivation abgefragt werden. Nur Kandidaten, die diese Kriterien erfüllen, werden Ihnen im Talent Manager vorgestellt.




