Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Fachkräfte finden
Forward
Active Sourcing
Recruiter in Bremen freuen sich über eine hohe Besetzungsquote dank inga Job-Bots.

Pflegekräfte Recruiting in Bremen outsourcen: Mit 76 % Quote gegen den Notstand

Calendar
28.09.2025
Clock

9

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Pflegeteams arbeiten am Limit und offene Stellen bleiben monatelang unbesetzt? Das kostet Dich nicht nur Nerven, sondern laut Rechnungen bis zu 96.336 € pro Jahr und Vakanz. Erfahre, wie Du durch das Outsourcen Deines Recruitings in Bremen qualifizierte Pflegekräfte in Rekordzeit findest.
Kostenlos anfragen
Menu
Marktrealität BremenKlassische MethodenRecruiting Outsourcinginga Job-BotPersönlicher SupportAzubi-RecruitingFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Das Outsourcing des Pflegekräfte-Recruitings in Bremen ist eine strategische Notwendigkeit, um bei Vakanzzeiten von über 200 Tagen und Kosten von bis zu 96.000 € pro Stelle handlungsfähig zu bleiben.

Check Mark

Moderne Recruiting-Partner nutzen Technologien wie Job-Bots, um passive Kandidaten auf Social Media zu erreichen und erzielen so Besetzungsquoten von über 70 %.

Check Mark

Ein partnerschaftlicher Ansatz, der Technologie mit persönlicher Beratung kombiniert, entlastet HR-Teams um bis zu 90 % und liefert planbar qualifizierte Bewerber.

Der Pflegenotstand in Bremen ist keine Prognose mehr, sondern tägliche Realität. In der Hansestadt gilt die Pflege offiziell als Engpassberuf, was die Personalsuche für Kliniken und Heime zu einer enormen Belastung macht. Klassische Stellenanzeigen allein verpuffen, denn ein Großteil der qualifizierten Pflegekräfte ist nicht aktiv auf Jobsuche. Das Outsourcing des Recruitings an einen spezialisierten Partner wie inga ist die strategische Antwort. Wir kombinieren persönliche Beratung mit smarter Technologie, um genau die passiven Talente zu erreichen, die Du jetzt brauchst. So senkst Du nicht nur den administrativen Aufwand, sondern steigerst Deine Besetzungsquote nachweislich - wie bei der KMLS Gruppe um 76 %.

Die Realität im Bremer Pflegemarkt: Ein Kampf um jedes Talent

In Bremen spitzt sich die Lage dramatisch zu, denn schon 2029 könnte hier der Personalmangel seinen Höhepunkt erreichen. Aktuell denken 26,5 % der Bremer Pflegekräfte darüber nach, den Beruf zu verlassen, was den Druck weiter erhöht. Diese Zahlen zeigen, dass Warten keine Option ist.

Die Vakanzzeit für eine Pflegestelle liegt bei durchschnittlich 223 Tagen, was fast acht Monate Stillstand bedeutet. Jede dieser unbesetzten Stellen verursacht dabei Kosten von bis zu 8.028 € pro Monat durch überstunden und den Einsatz von Leiharbeitskräften. Diese Summe übersteigt das Gehalt einer Fachkraft oft um das Dreifache.

Der demografische Wandel verschärft die Situation zusätzlich: Bis 2035 wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland um rund 27 % steigen. Für Dein Recruiting bedeutet das: Du konkurrierst um eine immer kleiner werdende Zahl verfügbarer Talente. Ein strategischer Partner wie die Personalberatung von inga verschafft Dir den entscheidenden Vorteil.

Grenzen klassischer Methoden: Warum Stellenanzeigen nicht mehr reichen

Die meisten Pflegekräfte suchen nicht aktiv in Jobportalen nach einer neuen Stelle, sind aber offen für bessere Angebote. Herkömmliche Stellenanzeigen erreichen diese riesige Gruppe passiver Kandidaten also gar nicht. Du investierst Budget, ohne die wertvollste Zielgruppe anzusprechen.

Wie unser Partner SCHRAMM bestätigt, versagen klassische Kanäle gerade bei schwer erreichbaren Fachkräften komplett. Statt auf Zufallsbewerbungen zu hoffen, setzen wir auf präzises Targeting mit individuell programmierten Job-Bots. So werden aus passiven Profilen aktive Bewerber.

Der Schlüssel liegt darin, die Talente dort abzuholen, wo sie ihre private Zeit verbringen. Genau hier setzt modernes Social Recruiting als Lösung an und umgeht die überlaufenen Jobbörsen. So wird Deine Vakanz sichtbar, ohne im Lärm unterzugehen.

Der strategische Hebel: Recruiting Outsourcing steigert Deine Effizienz

Wenn Du Dein Pflegekräfte Recruiting in Bremen outsourct, gewinnst Du mehr als nur Zeit. Du erhältst Zugang zu bewährten Prozessen und Technologien, die sofort wirken. Unser Partner EDEKA konnte so eine Einstellungsquote von 72 % bei über 120 Projekten realisieren.

Ein externer Partner wie inga liefert Dir im Schnitt 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle. Das bedeutet für Dein HR-Team: keine Zeitverschwendung mehr mit unpassenden Profilen. Du konzentrierst Dich auf die besten 10 % der Kandidaten.

Die Vorteile des Outsourcings liegen auf der Hand:

  • Schnelligkeit: Erste qualifizierte Kandidatenprofile erhältst Du oft schon innerhalb von 7 bis 10 Tagen.
  • Qualität: Dank automatisierter Vorqualifizierung durch unseren Job-Bot sprechen wir nur mit passenden Talenten.
  • Reichweite: Wir erreichen über 90 % der passiven Pflegekräfte, die Du über Jobportale nie finden würdest.
  • Entlastung: Dein administrativer Aufwand sinkt um bis zu 90 %, da wir den gesamten Prozess bis zur Vorstellung steuern.

Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es Dir, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein, wie unsere bewährte Methode zeigt.

Automatisierung mit Herz: Wie der inga Job-Bot Pflegekräfte findet

Unser Job-Bot ist mehr als nur ein technisches Produkt; er ist Dein Partner im digitalen Raum. Für die KMLS Gruppe erzielten wir damit eine Besetzungsquote von 76 % bei über 50 Projekten in Nischen-Profilen. Der Bot führt ein erstes Mini-Interview durch und prüft die wichtigsten Qualifikationen.

Das Ergebnis ist beeindruckend: ø 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz, die direkt in Dein Bewerbermanagementsystem fließen. Der KMLS-Ansprechpartner nennt es treffend: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen."

Der Bot senkt die Bewerbungshürde massiv, da Kandidaten sich in nur 90 Sekunden ohne Anschreiben bewerben können. So verlierst Du keine Talente mehr an komplizierte Prozesse. Diese Automatisierung schafft Freiräume für das, was zählt: das persönliche Gespräch.

Partnerschaft statt Lieferant: Der persönliche Support macht den Unterschied

Technologie ist nur so gut wie die Menschen, die sie steuern. Wir bei inga verstehen uns als Erweiterung Deiner Personalabteilung. Unsere Expertin Corinna, mit jahrzehntelanger HR-Praxis bei JP Morgan, entwickelt auf Wunsch KPI-Frameworks, die Dein Recruiting nachhaltig verbessern.

Dieser partnerschaftliche Ansatz unterscheidet uns von reinen Software-Anbietern. Wir analysieren Deinen Bedarf, definieren die Zielgruppe und passen die Ansprache individuell an. Du erhältst eine maßgeschneiderte Strategie, keine Einheitslösung.

Wir bieten Dir verschiedene Kooperationsmodelle an, die genau zu Deinem Bedarf passen:

  1. Komplett-Kampagne: Wir übernehmen den gesamten Prozess von der Anzeigenschaltung bis zur Lieferung qualifizierter Profile.
  2. Lieferung fertiger Interviews: Du gibst uns Deinen Terminierungslink und wir füllen Deinen Kalender mit passenden Kandidaten.
  3. Stand-Alone-Chatbot: Du hast viele Bewerbungen, aber keine Zeit zum Filtern? Unser Bot übernimmt die Vorqualifizierung.
  4. Recruiting-Consulting: Unsere Experten wie Corinna optimieren Deine internen HR-Prozesse für langfristigen Erfolg.

Diese Flexibilität stellt sicher, dass Du genau die Unterstützung bekommst, die Du für Dein Recruiting in Bremen benötigst.

Neue Wege im Azubi-Recruiting: Mit TikTok zur nächsten Generation

Der Fachkräftemangel beginnt schon beim Nachwuchs. Um Auszubildende für die Pflege zu begeistern, musst Du neue Kanäle nutzen. Unsere Marktanalyse zeigt: TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung sind im DACH-Raum noch kaum verbreitet.

Mit kreativen und authentischen Kampagnen machen wir Dich auf TikTok zum Azubi-Magneten. Diese Kampagnen sind deutlich günstiger als die klassische Fachkräfte-Suche und erreichen die Generation Z direkt in ihrem Umfeld. So sicherst Du Dir die Talente von morgen.

Kombiniert mit unserem Job-Bot entsteht ein nahtloser Prozess vom ersten Klick bis zur Bewerbung in unter zwei Minuten. Das ist entscheidend, um die junge Zielgruppe nicht zu verlieren. So wird die Suche nach Nachwuchskräften in Bremen planbar und erfolgreich.

More Links

Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht hier eine Pressemitteilung zu Bevölkerungsstatistiken oder verwandten Themen.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet eine Vorausberechnung der Pflegekräfteanzahl in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt Statistiken und Publikationen zum Thema Altenpflege bereit.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) bietet ein Factsheet mit aktuellen Daten und Fakten zur Pflege.

Die Bertelsmann Stiftung informiert über den Pflegereport 2030 und die Zukunft der Pflege.

Das Gesundheitsressort Bremen stellt den Landespflegebericht 2023 mit kommunaler Berichterstattung für Bremen und Bremerhaven bereit.

Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über den drohenden Kipppunkt beim Pflegepersonal in einigen Bundesländern.

Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel zum Pflegeberufegesetz.

Die Arbeitnehmerkammer beleuchtet im Lagebericht 2024 pflegerelevante Themen.

FAQ

Wie funktioniert das Pflegekräfte Recruiting mit inga in Bremen?

Wir starten mit einer Analyse deines Bedarfs. Anschließend entwickeln wir eine gezielte Social-Media-Kampagne. Unser Job-Bot übernimmt die Vorqualifizierung und liefert dir passende, geprüfte Bewerberprofile direkt in dein System. Du sparst Zeit und sprichst nur mit den besten Kandidaten.


Welche Garantien gibt es für den Erfolg?

inga arbeitet performance-orientiert und bietet eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, falls die vereinbarten Ziele nicht erreicht werden. Unser Fokus liegt auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit messbaren Ergebnissen.


Kann ich den Prozess als Kunde mitverfolgen?

Ja, du erhältst volle Transparenz. über unseren Talent Manager kannst du den Fortschritt der Kampagnen in Echtzeit verfolgen und hast jederzeit Zugriff auf alle relevanten Kennzahlen und Kandidatenprofile.


Was unterscheidet inga von einer klassischen Personalvermittlung?

Im Gegensatz zu klassischen Vermittlern, die oft auf vorhandene Datenbanken zurückgreifen, generieren wir frische und exklusive Kandidaten für dich. Wir kombinieren Technologie (Job-Bots) mit persönlicher Betreuung und agieren als strategischer Partner deiner HR-Abteilung, nicht nur als Lieferant.


Unterstützt inga auch bei der Gewinnung von Auszubildenden?

Ja, wir haben uns auf die Gewinnung von Auszubildenden spezialisiert, insbesondere über Kanäle wie TikTok. Diese Kampagnen sind speziell auf die junge Zielgruppe zugeschnitten und helfen dir, deine offenen Ausbildungsplätze in der Pflege erfolgreich zu besetzen.


Wie stellt inga die Qualität der Bewerbungen sicher?

Unser Job-Bot führt ein automatisiertes Mini-Interview durch, in dem die wichtigsten Qualifikationen, die Motivation und die Rahmenbedingungen (z. B. Schichtbereitschaft) abgefragt werden. Nur Profile, die diese Kriterien erfüllen, werden an dich weitergeleitet.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
13.08.2025

IT-Spezialisten über Social Media in Braunschweig finden: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Mehr erfahren
17.08.2025

Pflegekräfte-Recruiting in Duisburg outsourcen: Dein Weg aus dem Fachkräftemangel

Mehr erfahren
29.09.2025

Wie du IT-Spezialisten über Social Media in Wuppertal findest und die Besetzungszeit um 70 % verkürzt

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH