Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Digitales Headhunting
Recruiter in Bremen freuen sich über eine hohe Besetzungsquote dank inga Job-Bots.

Handwerker über Facebook und Instagram in Bremen rekrutieren: So besetzt du offene Stellen in Rekordzeit

Calendar
16.08.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Auftragsbücher sind voll, aber dir fehlen die Fachkräfte? In Bremen herrscht ein extremer Mangel an qualifizierten Handwerkern, während klassische Stellenanzeigen ins Leere laufen. Erfahre hier, wie du über Social Media gezielt die besten Talente erreichst, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Kostenlos anfragen
Menu
Bremer ArbeitsmarktPassive TalenteDer Job-BotQualität & MaßarbeitErfolgsbeispielDein PartnerFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

In Bremen gibt es für fast 40 % der offenen Stellen keine passenden Bewerber, was Social Recruiting zur Notwendigkeit macht.

Check Mark

Mit gezielten Anzeigen auf Facebook und Instagram erreichst du passive Kandidaten, die auf Jobportalen nicht aktiv sind.

Check Mark

Automatisierte Job-Bots senken die Bewerbungshürde, was zu mehr qualifizierten Kandidaten und einer Besetzungsquote von bis zu 76 % führt.

Für fast 40 % aller offenen Stellen in Bremen gibt es keine passend qualifizierten Bewerber. Besonders das Handwerk spürt diesen Druck: Berufe wie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder elektrische Betriebstechnik sind stark betroffen. Viele Betriebe setzen immer noch auf Jobportale und erreichen damit nur einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten. Die Lösung liegt dort, wo sich deine zukünftigen Mitarbeiter täglich aufhalten: auf Facebook und Instagram. Wir zeigen dir, wie du mit einer smarten Strategie und der richtigen Technologie nicht nur Bewerbungen, sondern echte Fachkräfte gewinnst und dich als attraktiver Arbeitgeber in der Region positionierst. inga ist dabei mehr als nur ein Tool - wir sind dein Partner für erfolgreiches Recruiting.

Der Bremer Arbeitsmarkt: Warum klassische Jobportale an ihre Grenzen stoßen

In Bremen fehlen aktuell fast 6.000 qualifizierte Arbeitskräfte, ein unhaltbarer Zustand für wachsende Handwerksbetriebe. Die demografische Entwicklung verschärft die Lage, da immer mehr erfahrene Fachkräfte in den Ruhestand gehen. Klassische Stellenanzeigen erreichen nur aktiv Suchende, doch die besten Leute sind oft in festen Anstellungen. Das Resultat: Hohe Kosten für Anzeigen, die kaum qualifizierte Bewerbungen generieren. Für jeden dritten Handwerksberuf herrscht mittlerweile ein Engpass an Fachkräften. Diese veralteten Methoden gehen an der Zielgruppe vorbei. Um im Wettbewerb um Talente zu bestehen, müssen Unternehmen neue Wege gehen. Doch wie erreichst du die 89 % der potenziellen Kandidaten, die ihre Zeit auf Social Media verbringen, anstatt Jobbörsen zu durchsuchen?

Passive Talente erreichen: Die ungenutzte Chance auf Facebook und Instagram

Rund 68 Millionen Deutsche nutzen Social Media, im Schnitt 1 Stunde und 39 Minuten pro Tag. Hier findest du die Handwerker, die du suchst - auch die, die gerade nicht über einen Jobwechsel nachdenken. Durch präzises Targeting auf Facebook und Instagram sprichst du gezielt Nutzer in Bremen und Umgebung an, basierend auf Interessen, Alter und Berufsbezeichnungen. So verwandelst du passive Kandidaten in aktive Bewerber. Die KMLS Gruppe, ein Gebäudetechnik-Dienstleister, hat es vorgemacht: In über 50 Projekten wurde mit inga eine Besetzungsquote von 76 % erzielt. Das gelingt, weil die Ansprache direkt im gewohnten Umfeld der Nutzer stattfindet. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Gezielte Ansprache von Fachkräften in der Region Bremen.
  • Erreichen von passiven Talenten, die für Jobportale unsichtbar sind.
  • Aufbau einer modernen Arbeitgebermarke direkt in der Zielgruppe.
  • Deutlich geringere Kosten im Vergleich zu traditionellen Stellenanzeigen.
  • Schnelle und messbare Ergebnisse durch datengestützte Kampagnen.

Eine hohe Reichweite ist jedoch nur der erste Schritt; der Bewerbungsprozess muss ebenso überzeugen.

Vom Klick zur Bewerbung in 3 Minuten: Der inga Job-Bot als Game-Changer

Ein komplizierter Bewerbungsprozess ist eine der größten Hürden im Recruiting. Kaum ein Handwerker hat Lust, nach einem langen Arbeitstag einen umständlichen Lebenslauf am PC zu erstellen. Der inga Job-Bot löst dieses Problem: Er führt Kandidaten per Chat-Interview in wenigen Minuten durch die Bewerbung - ganz einfach am Smartphone. Dadurch sinkt die Abbruchquote um über 70 %. Für die EDEKA Gruppe liefert dieser Ansatz durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle. Das Zitat eines Partners wie der KMLS Gruppe bestätigt dies: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Ein Bewerben ohne Lebenslauf ist der Schlüssel, um die Hemmschwelle massiv zu senken. Aber nicht jede Stelle ist gleich, weshalb eine individuelle Ansprache entscheidend ist.

Qualität statt Masse: Maßgeschneiderte Bots für Bremens Handwerk

Gerade im Handwerk sind die Anforderungen an Fachkräfte sehr spezifisch. Ein One-Size-Fits-All-Ansatz führt oft zu unpassenden Bewerbungen. Deshalb setzt inga auf individuell programmierte Bots, wie im Fall von SCHRAMM, einem Recruiting-Dienstleister für schwer erreichbare Experten. Maßgeschneiderte Bots gewinnen passive Kandidaten, wo andere Wege versagen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass nur wirklich passende Talente den Weg in dein Bewerbermanagement finden. So funktioniert die Erstellung einer Kampagne:

  1. Analyse: Wir definieren gemeinsam das exakte Anforderungsprofil für deine Stelle in Bremen.
  2. Zielgruppendefinition: Wir identifizieren die passende Zielgruppe auf Facebook und Instagram.
  3. Bot-Programmierung: Ein individueller Dialog wird erstellt, der die richtigen Fragen stellt.
  4. Kampagnen-Setup: Wir schalten gezielte Anzeigen, die genau deine Wunschkandidaten ansprechen.
  5. Optimierung: Die Kampagne wird laufend überwacht und für maximale Ergebnisse justiert.

Dieser partnerschaftliche Ansatz unterscheidet uns von reinen Software-Anbietern und liefert messbare Erfolge.

72 % Einstellungsquote: Wie Social Recruiting Traditionsmarken transformiert

Der Erfolg von Social Recruiting ist keine Theorie, sondern in der Praxis bewährt. Die EDEKA Gruppe, eine deutsche Traditionsmarke, kämpfte mit starkem Wettbewerb und veralteten Prozessen. Seit 2020 hat inga über 120 Projekte für 20 verschiedene Profile umgesetzt - von der Marktleitung bis zum Thekendienst. Das Ergebnis ist eine Einstellungsquote von 72 %. Der Job-Bot aktiviert selbst schwer erreichbare Zielgruppen und liefert qualifizierte Profile direkt ins Bewerbermanagementsystem. Das entlastet die HR-Abteilung massiv und macht das Unternehmen zum Talent-Magneten. Diese Strategie ist auch für andere Branchen in Bremen adaptierbar. Der Erfolg zeigt, dass die richtige Methode den Unterschied macht, selbst bei Massenrollen.

Dein Partner für die Handwerker-Rekrutierung in Bremen

Der Fachkräftemangel in Bremen ist eine Herausforderung, aber keine unüberwindbare Hürde. Um Handwerker über Facebook und Instagram in Bremen zu rekrutieren, brauchst du mehr als nur eine Anzeige - du brauchst einen strategischen Partner. inga versteht sich genau so: Wir kombinieren führende Technologie mit persönlichem Support, um deine Personalabteilung zu entlasten und dir einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die besten Köpfe zu verschaffen. Mit einer Erfolgsquote von 76 % bei Nischenrollen und durchschnittlich 21 geprüften Bewerbungen pro Vakanz liefern wir Resultate. Bist du bereit, deine offenen Stellen in Bremen endlich zu besetzen? Dann lass uns gemeinsam loslegen.

More Links

Das Statistische Bundesamt bietet umfassende Informationen zum Thema Fachkräfte in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf und zur Engpassanalyse bereit.

Die Handwerkskammer Bremen informiert über die Ausbildungsplatzsuche und passgenaue Besetzung.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet Informationen zur Fachkräftesicherung.

Der Fachkräftemigrationsmonitor 2021 der Bertelsmann Stiftung analysiert die Migration von Fachkräften.

Bitkom veröffentlicht eine Presseinformation zur Nutzung sozialer Medien in Deutschland.

FAQ

Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Handwerkerstelle in Bremen?

Nach dem Start einer Kampagne auf Facebook und Instagram über den inga Job-Bot siehst du in der Regel innerhalb der ersten 7 bis 10 Tage die ersten qualifizierten Bewerbungen in deinem System.


Muss ich selbst Social-Media-Experte sein, um Handwerker zu rekrutieren?

Nein, musst du nicht. inga agiert als dein Partner und übernimmt den gesamten Prozess - von der Strategie über die Anzeigenschaltung und Bot-Programmierung bis zur Bereitstellung der geprüften Bewerberprofile.


Erreiche ich mit Facebook und Instagram auch ältere, erfahrene Handwerker?

Ja. Entgegen der landläufigen Meinung sind auch die Altersgruppen 30-49 und 50-69 stark auf Facebook vertreten. Unsere Targeting-Optionen ermöglichen es uns, gezielt erfahrene Fachkräfte anzusprechen.


Was passiert, wenn eine Kampagne nicht erfolgreich ist?

Wir arbeiten partnerschaftlich und erfolgsorientiert. inga bietet eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, falls die vereinbarten Ziele nicht erreicht werden. Das minimiert dein Risiko.


Wie unterscheidet sich inga von einer normalen Werbeagentur?

inga ist auf Recruiting spezialisiert und bietet eine End-to-End-Lösung. Wir kombinieren Social-Media-Marketing mit einer eigenen, bewährten Bewerbungstechnologie (Job-Bot) und persönlichem Support, um den gesamten Prozess von der Anzeigenschaltung bis zur qualifizierten Bewerbung abzudecken.


Können die Bewerbungen direkt in unser bestehendes System integriert werden?

Ja, die über den Job-Bot gewonnenen Kandidatenprofile können nahtlos in dein bestehendes Bewerbermanagementsystem (BMS) oder ATS übertragen werden, um deinen internen Workflow nicht zu stören.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
13.08.2025

IT-Spezialisten über Social Media in Braunschweig finden: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Mehr erfahren
17.08.2025

Pflegekräfte-Recruiting in Duisburg outsourcen: Dein Weg aus dem Fachkräftemangel

Mehr erfahren
29.09.2025

Wie du IT-Spezialisten über Social Media in Wuppertal findest und die Besetzungszeit um 70 % verkürzt

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH