Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Recruiting Lösungen
Forward
Recruiting Beratung
Personaler in Ludwigshafen nutzen KI-gestützte Personalberatung für effizientes Recruiting.

KI-gestützte Personalberatung in Ludwigshafen buchen: Mit Job-Bots in 21 Tagen Vakanzen besetzen

Calendar
24.08.2025
Clock

9

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Kämpfen Sie in Ludwigshafen mit unbesetzten Stellen und langwierigen Bewerbungsprozessen? Entdecken Sie, wie eine KI-gestützte Personalberatung nicht nur ein Tool, sondern ein echter Recruiting-Partner ist. Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmen wie EDEKA und KMLS ihre Einstellungsquote auf über 72 % steigern.
Kostenlos anfragen
Menu
Technologie-LösungPersönliche BeratungSpezialisten gewinnenEffizientes RecruitingAutomatisierte VorqualifizierungNeue TalentpoolsStrategische OptimierungFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

KI-gestützte Personalberatung in Ludwigshafen erreicht Besetzungsquoten von über 70 %, indem sie Technologie mit einem partnerschaftlichen Ansatz verbindet.

Check Mark

Maßgeschneiderte Job-Bots gewinnen erfolgreich passive Kandidaten für hochspezialisierte Nischenrollen, bei denen klassische Methoden scheitern.

Check Mark

Automatisierte Vorqualifizierung liefert durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen pro Vakanz direkt ins Bewerbermanagementsystem und reduziert den HR-Aufwand erheblich.

Der Fachkräftemangel in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Klassische Recruiting-Methoden scheitern oft an der Aufgabe, hoch spezialisierte Fachkräfte oder zuverlässiges Personal für Handel und Logistik zu finden. Hier setzt eine moderne, KI-gestützte Personalberatung an. Es geht nicht darum, menschliche Expertise zu ersetzen, sondern sie durch intelligente Technologie zu verstärken. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten pro Vakanz durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen, ohne dass Ihr HR-Team im administrativen Aufwand versinkt. Genau das ermöglichen wir als Partner für Ihre Personalabteilung - mit individuell programmierten Job-Bots, die den entscheidenden Unterschied machen.

Den Fachkräftemangel in Ludwigshafen mit Technologie überwinden

In Deutschland sind derzeit 1,7 Millionen Stellen unbesetzt, was besonders Branchen wie das Handwerk und die Logistik in Ludwigshafen trifft. Viele Unternehmen stellen fest, dass traditionelle Anzeigen nicht mehr die gewünschte Reichweite erzielen. Selbst große Marken wie die EDEKA Gruppe standen vor der Herausforderung, Talente durch den starken Wettbewerb auf Social Media und veraltete Prozesse zu verlieren. Die Lösung liegt in der Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und einem intelligenten Job-Bot. Dieser Ansatz ermöglichte es EDEKA, eine Einstellungsquote von 72 % über 120 Projekte hinweg zu realisieren. Der Schlüssel ist, passive Kandidaten dort zu erreichen, wo sie sich täglich aufhalten. Eine effektive Personalberatung nutzt Technologie, um diese Zielgruppen skalierbar und effizient zu aktivieren. So wird aus einer Herausforderung eine messbare Erfolgsgeschichte, die den Weg für eine neue Art des Recruitings ebnet.

Partnerschaft statt Produkt: Wie persönliche Beratung den Unterschied macht

Viele Anbieter liefern nur ein technisches Produkt, doch wir verstehen uns als Partner Ihrer Personalabteilung. Eine Studie der IU Hochschule zeigt, dass 64,7 % der Bewerber KI im Recruiting kritisch sehen, weil der menschliche Aspekt fehlt. Genau hier setzen wir an: Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die Technologie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Die KMLS Gruppe, ein Gebäudetechnik-Dienstleister, ist seit fünf Jahren unser Partner. In über 50 Projekten für Nischenprofile wie Servicetechniker (HKL/TGA/MSR) wurde eine Besetzungsquote von 76 % erreicht. Das Zitat des Unternehmens unterstreicht den Erfolg: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Diese direkte Systemintegration spart täglich bis zu 38 % an manuellen HR-Aufgaben. So wird klar, dass Technologie in Verbindung mit persönlichem Support die besten Resultate erzielt.

Qualität vor Quantität: Spezialisten mit maßgeschneiderten Bots gewinnen

Bei hochspezialisierten Rollen versagen klassische Kanäle oft, weil die Zielgruppe nicht aktiv sucht. Hier ist Präzision entscheidend, wie der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM beweist. Seit 2022 nutzen sie individuell programmierte "Handarbeit-Bots", um schwer erreichbare Fach- und Experten im DACH-Raum zu gewinnen. Statt eines "One-Size-Fits-All"-Ansatzes wird jeder Bot exakt auf das Anforderungsprofil und die Zielgruppe zugeschnitten. Dieser maßgeschneiderte Ansatz gewinnt nachweislich passive Kandidaten, wo andere Wege versagen. Die Suche nach Hidden Champions erfordert mehr als nur Reichweite. Es geht darum, die richtigen Personen mit der richtigen Botschaft anzusprechen. Die Vorteile dieses Vorgehens sind klar:

  • Höhere Antwortraten: Personalisierte Ansprachen führen zu bis zu 45 % mehr Interaktionen.
  • Bessere Kandidatenqualität: Präzises Targeting filtert unpassende Bewerber frühzeitig aus.
  • Stärkung der Employer Brand: Ein professioneller und individueller Ansatz hinterlässt einen positiven Eindruck.
  • Effizienter Ressourceneinsatz: Das HR-Budget wird auf die vielversprechendsten Kanäle konzentriert.

Diese Methode beweist, dass durchdachte Automatisierung Spam vermeidet und stattdessen für wertvolle Kontakte sorgt.

Effizienz im großen Stil: Recruiting für Handel und Filialen transformieren

Der Lebensmitteleinzelhandel steht unter enormem Druck, eine hohe Anzahl an Stellen in Logistik, Verwaltung und Filialen zu besetzen. Die EDEKA Gruppe nutzt seit 2020 eine Kooperation, um diesen Bedarf zu decken. über 120 Projekte für 20 verschiedene Profile wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis: eine Einstellungsquote von 72 % und durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle. Die Lösung ist eine Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und einem Job-Bot, der ein kurzes, markenneutrales Interview führt. Dies aktiviert schwer erreichbare Zielgruppen ohne Mehraufwand für das HR-Team. Die qualifizierten Profile werden direkt in das bestehende Bewerbermanagementsystem übergeben. So wird eine Traditionsmarke zum "Talent-Magneten", selbst bei Massenrollen. Die digitalen Wege zur Personalfindung sind hier entscheidend.

Automatisierte Vorqualifizierung: Den HR-Aufwand messbar reduzieren

Eine der größten Zeitersparnisse im Recruiting liegt in der Automatisierung der Vorqualifizierung. Unternehmen, die KI-Software einsetzen, reduzieren den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben um durchschnittlich 38 %. Sowohl KMLS als auch EDEKA profitieren davon, dass die Job-Bots vorgeprüfte Kandidaten direkt ins ATS liefern. Pro Vakanz fließen im Schnitt 21 geprüfte Bewerbungen in die Systeme, was den administrativen Aufwand massiv senkt. Für Unternehmen mit hohem Bewerbungsaufkommen bieten wir sogar einen reinen Screening-Service an. Unser Stand-Alone-Chatbot übernimmt die Vorqualifizierung und übergabe, ohne dass eine teure Mediaschaltung nötig ist. Der Bot sortiert vor, sodass sich Ihr Team auf die besten Talente konzentrieren kann. Dieser gezielte Einsatz von Technologie ist ein zentraler Baustein, um den Rekrutierungsprozess zu beschleunigen.

Neue Talentpools erschließen: Von TikTok-Azubis bis zu Budget-Kampagnen

Um im Wettbewerb um Talente zu bestehen, müssen Sie neue Wege gehen. Wir entwickeln unsere Angebote stetig weiter, um auch unkonventionelle Zielgruppen zu erreichen. Eine Marktanalyse unserer Kollegin Nora zeigt: TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung sind im DACH-Raum noch kaum verbreitet. Unser Ansatz macht Sie dort zum Azubi-Magneten, und das deutlich günstiger als eine Standard-Fachkräfte-Kampagne. Für Jobs mit geringen Einstiegshürden, wie Thekenkräfte bei EDEKA, haben wir Budget-Light-Kampagnen entwickelt. Sie nutzen die gleiche Bot-Technik, aber eine schlankere Ansprache. Ein weiteres Angebot ist die Lieferung fertiger Interviews. Wenn Sie uns einen Terminierungslink geben, füllen wir Ihre Interview-Slots innerhalb von 48 Stunden. Die automatisierte Vorqualifizierung wird so auf die nächste Stufe gehoben.

Strategische HR-Optimierung durch praxiserprobte Beratung

Technologie allein ist nur die halbe Miete. Deshalb bieten wir ergänzend ein Recruiting-Consulting mit unserer Expertin Corinna an. Sie bringt jahrzehntelange HR-Praxis mit, zuletzt bei JP Morgan, und überträgt dieses Wissen in Ihr Mittelstandsteam. Das Beratungspaket liefert praxiserprobte Prozesse und KPI-Frameworks, die Ihre Kampagnen ergänzen oder eigenständig funktionieren. Corinnas Expertise hilft, die Effizienz Ihres Recruitings strategisch zu verankern. Es geht darum, nicht nur kurzfristig Stellen zu besetzen, sondern langfristige, datengestützte Prozesse zu etablieren. Wenn Sie also eine KI-gestützte Personalberatung in Ludwigshafen buchen möchten, die Technologie mit echter strategischer Tiefe verbindet, sind Sie bei uns richtig. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und entdecken Sie Ihr volles Recruiting-Potenzial!

More Links

Bitkom bietet eine Veröffentlichung zum Thema Künstliche Intelligenz im Personalwesen.

Bitkom informiert in einer Pressemitteilung über den Einzug von KI in Personalabteilungen.

Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt umfassende Informationen und Statistiken zum Thema Fachkräfte bereit.

Statistisches Bundesamt (Destatis) veröffentlicht eine Pressemitteilung mit aktuellen Daten und Erkenntnissen.

Bundesagentur für Arbeit bietet Informationen zur Digitalisierung und den damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt.

Statista präsentiert eine Statistik über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting-Prozess in Deutschland.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz liefert regionale Statistiken und Informationen zum Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz.

FAQ

Wie funktioniert die KI-gestützte Personalberatung bei inga?

Wir kombinieren gezielte Social-Media-Kampagnen mit einem intelligenten Job-Bot. Der Bot spricht potenzielle Kandidaten an, führt ein erstes Qualifizierungsinterview und leitet passende Profile direkt an Ihr Bewerbermanagementsystem weiter. Während des gesamten Prozesses steht Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.


Kann ich die KI-Lösung auch ohne Kampagnen nutzen?

Ja, wir bieten unseren Chatbot auch als Stand-Alone-Lösung an. Er kann auf Ihrer Karriereseite integriert werden, um den Bewerbungseingang zu filtern und Ihr HR-Team von administrativen Screening-Aufgaben zu entlasten.


Was passiert, wenn eine Stelle nicht besetzt wird?

Wir arbeiten partnerschaftlich und erfolgsorientiert. Unsere Modelle, wie die 50 %-Geld-zurück-Garantie, sind darauf ausgelegt, das Risiko für Sie zu minimieren und unseren gemeinsamen Erfolg sicherzustellen.


Ersetzt die KI den menschlichen Recruiter?

Nein, unsere Philosophie ist, dass Technologie den Recruiter unterstützt, nicht ersetzt. Die KI automatisiert repetitive Aufgaben wie die Vorqualifizierung, damit sich Ihr HR-Team auf strategische Aufgaben und die persönliche Betreuung der Top-Kandidaten konzentrieren kann.


Wie wird der Datenschutz der Bewerber gewährleistet?

Alle unsere Prozesse sind zu 100 % DSGVO-konform. Die Datenverarbeitung erfolgt transparent und sicher. Bewerber geben explizit ihre Zustimmung, bevor ihre Daten verarbeitet und an Sie weitergeleitet werden.


Bieten Sie auch Unterstützung bei der Azubi-Suche an?

Ja, wir haben spezielle Kampagnen zur Azubi-Gewinnung entwickelt, die auf Plattformen wie TikTok erfolgreich junge Talente ansprechen. Diese Kampagnen sind oft kostengünstiger als die Suche nach ausgebildeten Fachkräften.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
06.08.2025

KI-gestützte Personalberatung in Zwickau: 76 % Besetzungsquote erreichen

Mehr erfahren
11.06.2025

KI-gestützte Personalberatung in Duisburg: Besetze Vakanzen mit 76 % Erfolgsquote

Mehr erfahren
11.07.2025

KI-gestützte Personalberatung in Bremen: Dein Weg zu 70 %+ Besetzungsquote

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH