Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Digitales Headhunting
Personalberater im modernen Büro, der durch Automatisierung effizient Stellenangebote bearbeitet.

Headhunter Stellenangebote: Wie Du mit Automation 76 % Besetzungsquote erreichst

Calendar
03.06.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Du suchst händeringend nach Fachkräften, aber klassische Headhunter sind zu teuer und langsam? Viele Stellenangebote bleiben monatelang unbesetzt. Wir zeigen dir, wie Unternehmen wie EDEKA und KMLS ihre Einstellungsquote auf über 70 % steigern – mit einem System, das mehr ist als nur ein Tool.
Kostenlos anfragen
Menu
Headhunter-GrenzenAutomatisierte BotsPassive TalenteEffiziente SkalierungDein WerkzeugkastenStrategischer GewinnFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Moderne Recruiting-Partner erzielen mit automatisierten Job-Bots Besetzungsquoten von über 76 %, selbst in Nischenbranchen wie dem Handwerk.

Check Mark

Maßgeschneiderte Bots und Social-Recruiting-Kampagnen erreichen passive Kandidaten, die für klassische Headhunter unsichtbar bleiben.

Check Mark

Ein partnerschaftlicher Ansatz entlastet HR-Teams, indem er nicht nur Kandidaten liefert, sondern den Prozess von der Vorqualifizierung bis zur Interview-Terminierung automatisiert.

Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich zu; über 387.000 offene Stellen für qualifizierte Kräfte konnten im März 2025 nicht besetzt werden. Viele Unternehmen denken bei schwer zu besetzenden Positionen sofort an Headhunter. Doch deren Provisionen von 20 % bis 33 % des Jahresgehalts sind oft nur für Top-Management-Positionen rentabel. Für die wichtigen Fach- und Führungskräfte darunter braucht es eine schnellere, effizientere und partnerschaftlichere Lösung. Genau hier setzen wir an: Wir kombinieren die Präzision von Technologie mit persönlichem Support, um dir planbar und kosteneffizient qualifizierte Bewerber zu liefern. So wird aus einem reaktiven Suchen ein proaktives Finden.

Klassische Headhunter-Angebote an ihren Grenzen

Traditionelle Headhunter verlangen oft zwischen 25 % und 35 % des Zielgehalts als Honorar, was bei einer 70.000-Euro-Stelle schnell über 20.000 Euro ausmacht. Diese hohen Kosten sind für viele Fachkraftpositionen im Mittelstand kaum darstellbar. Zudem dauert der Prozess lange; die durchschnittliche Time-to-Hire in Deutschland liegt bei 121 Tagen, was fast vier Monate Stillstand bedeutet. Klassische Suchen konzentrieren sich meist auf aktiv suchende Kandidaten oder bereits bekannte Netzwerke. Doch rund 65 % aller potenziellen Kandidaten sind passiv und werden so gar nicht erst erreicht. Diese veraltete Methode passt nicht mehr zur Dynamik des heutigen Arbeitsmarktes, der schnelle und skalierbare Lösungen erfordert. Es braucht einen neuen Ansatz, der Technologie und menschliche Expertise verbindet.

Erreiche 76 % Besetzungsquote in Nischen mit automatisierten Bots

Stell dir vor, du könntest selbst für hochspezialisierte Stellen im Handwerk zuverlässig Personal finden. Genau das zeigt unser Fallbeispiel mit der KMLS Gruppe, einem Gebäudetechnik-Dienstleister. Seit über fünf Jahren arbeiten wir als Recruiting-Partner zusammen und haben in mehr als 50 Projekten eine Besetzungsquote von 76 % erzielt. Pro Vakanz liefern wir durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen für Profile von Servicetechnik bis Buchhaltung. Der Geschäftsführer sagt: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Automatisierte Bots senken den administrativen Aufwand um bis zu 14 Stunden pro Woche und finden passende Talente auch in Nischen. Diese Technologie, kombiniert mit einem partnerschaftlichen Ansatz, macht den Unterschied aus, wie auch unsere Methoden zur Fachkräftefindung zeigen. So wird die Suche nach passenden Kandidaten planbar und effizient.

Gewinne passive Top-Talente durch maßgeschneiderte Ansprache

Die besten Fachkräfte sind selten aktiv auf Jobsuche. Um diese "Hidden Champions" zu erreichen, scheitern klassische Kanäle oft. Hier ist Präzision statt Masse gefragt. Unser Partner SCHRAMM, ein Recruiting-Dienstleister für schwer erreichbare Experten im DACH-Raum, setzt seit 2022 auf unsere individuell programmierten "Handarbeit-Bots". Statt einer One-Size-Fits-All-Lösung entwickeln wir maßgeschneiderte Bots, die passive Kandidaten dort ansprechen, wo sie sich aufhalten. Diese Methode belegt, dass eine präzise, fast handwerkliche Ansprache passive Kandidaten gewinnt, wo Standard-Stellenanzeigen versagen. Es geht darum, als strategischer Personalberater zu agieren, nicht nur als Vermittler. Dieser qualitative Ansatz stellt sicher, dass du keine unpassenden Bewerbungen erhältst, sondern nur ernsthaft interessierte Experten. Das ist die Grundlage für eine nachhaltig erfolgreiche Besetzung.

Skaliere dein Recruiting effizient für zahlreiche Profile

Große Unternehmen wie die EDEKA Gruppe mit über 70.000 Beschäftigten stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Rollen zu besetzen - von der Marktleitung bis zum Thekendienst. Seit 2020 haben wir in über 120 Projekten für 20 verschiedene Profile eine Einstellungsquote von 72 % erreicht. Pro Stelle liefern wir im Schnitt 21 vorqualifizierte Bewerbungen. Die Lösung ist eine Kombination aus Social-Recruiting-Kampagnen und unserem Job-Bot. Ein kurzes, markenneutrales Interview qualifiziert Kandidaten vor, ohne sie durch einen langen Prozess abzuschrecken. So werden auch schwer erreichbare Zielgruppen effizient aktiviert, ohne das HR-Team zusätzlich zu belasten. Die qualifizierten Profile fließen direkt ins Bewerbermanagementsystem des Kunden. Diese Methode transformiert eine Traditionsmarke in einen Talent-Magneten, selbst bei Massenrollen. Ein solch effizienter Prozess ist ein entscheidender Vorteil, wenn es um die reine Personalvermittlung geht.

Dein Werkzeugkasten für jede Recruiting-Herausforderung

Wir verstehen uns als Partner, der für jedes Problem die passende Lösung bietet. Deshalb geht unser Angebot weit über den klassischen Job-Bot hinaus. Hier sind einige unserer spezialisierten Lösungen:

  • TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung: Erreiche die nächste Generation dort, wo sie ihre Zeit verbringt - ein im DACH-Raum noch kaum genutzter Kanal.
  • Budget-Light-Kampagnen: Besetze Stellen mit geringen Einstiegshürden, wie Thekenjobs bei EDEKA, mit einer schlanken und kosteneffizienten Ansprache.
  • Lieferung fertiger Interviews: Wir liefern nicht nur Bewerbungen, sondern terminieren auf Wunsch direkt die Gespräche in deinem Kalender und sparen deinem HR-Team wertvolle Zeit.
  • Recruiting-Consulting mit Corinna: Profitiere von jahrzehntelanger HR-Praxis (u.a. JP Morgan) und erhalte praxiserprobte Prozesse für dein Team.
  • Stand-Alone-Chatbot: Du hast genug Bewerbungen, aber keine Zeit zum Filtern? Unser Bot übernimmt die Vorqualifizierung und kostet nur einen Bruchteil einer vollen Kampagne.

Diese Module zeigen, wie wir Headhunting neu definieren: als flexiblen, technologiegestützten Service, der sich an deine Bedürfnisse anpasst.

Wandle Recruiting-Aufwand in strategischen Gewinn um

Am Ende zählt nur eines: die richtige Person zur richtigen Zeit auf dem richtigen Stuhl. Unser Ansatz verwandelt die oft unkalkulierbare Suche nach Personal in einen planbaren Prozess. Mit einer Erfolgsquote von über 70 % bei Partnern wie KMLS und EDEKA beweisen wir, dass unser Mix aus Technologie und persönlicher Beratung funktioniert. Du erhältst nicht nur Bewerbungen, sondern vorqualifizierte, passende Talente direkt in dein System. Wir platzieren uns als dein Partner, der den gesamten Prozess von der Ansprache bis zur Terminierung optimiert und dir hilft, schneller Fachkräfte zu finden. Statt hoher Einmal-Provisionen investierst du in einen nachhaltigen Talent-Zufluss. Bist du bereit, deine offenen Stellen nicht nur zu verwalten, sondern strategisch zu besetzen?

More Links

Wikipedia bietet eine umfassende Definition und Erläuterung des Begriffs Personalberatung.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Arbeitswelt in Deutschland.

ifo Institut stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Analysen zur Wirtschaftslage und zu arbeitsmarktrelevanten Themen bereit.

FAQ

Was passiert, wenn eine Stelle nicht besetzt werden kann?

Als dein Partner im Recruiting legen wir Wert auf Transparenz und planbare Erfolge. Unsere Modelle beinhalten flexible Laufzeiten und klare Absprachen. Bei inga bieten wir sogar eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, falls wir die vereinbarten Ziele nicht erreichen. Das minimiert dein Risiko.


Wie werden die Bewerber durch den Bot vorqualifiziert?

Unser Job-Bot führt ein kurzes, interaktives Mini-Interview mit den Kandidaten durch. Dabei werden die wichtigsten Qualifikationen, die Verfügbarkeit und die Motivation abgefragt. So stellen wir sicher, dass du nur Profile erhältst, die deine Grundanforderungen erfüllen, was deinem HR-Team enorm viel Zeit spart.


Für welche Unternehmensgrößen eignet sich der Service von inga?

Unser Service ist skalierbar und eignet sich sowohl für mittelständische Unternehmen wie die KMLS Gruppe (ca. 300 Mitarbeiter) als auch für Großkonzerne wie EDEKA (> 70.000 Mitarbeiter). Wir passen die Strategie und die Kampagnen individuell an deine Bedürfnisse und dein Budget an.


Muss ich meine bestehenden HR-Systeme umstellen?

Nein, unser System ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in deine bestehenden Prozesse zu integrieren. Die qualifizierten Kandidatenprofile können direkt in dein Bewerbermanagementsystem (BMS/ATS) eingespeist werden, wie es auch bei der KMLS Gruppe der Fall ist. Der Aufwand für dein Team ist minimal.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
06.08.2025

KI-gestützte Personalberatung in Zwickau: 76 % Besetzungsquote erreichen

Mehr erfahren
11.06.2025

KI-gestützte Personalberatung in Duisburg: Besetze Vakanzen mit 76 % Erfolgsquote

Mehr erfahren
11.07.2025

KI-gestützte Personalberatung in Bremen: Dein Weg zu 70 %+ Besetzungsquote

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH