Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Digitales Headhunting
Handwerker in Braunschweig nutzt Social Media auf seinem Smartphone vor seinem Transporter.

Handwerker über Facebook und Instagram in Braunschweig rekrutieren: Dein Leitfaden für 76 % mehr Erfolg

Calendar
12.07.2025
Clock

10

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Deine Werkbank in Braunschweig bleibt leer und gute Handwerker sind nirgends zu finden? Klassische Stellenanzeigen kosten ein Vermögen von durchschnittlich 32.600 Euro pro unbesetzter Stelle und bringen kaum qualifizierte Bewerber. Erfahre hier, wie du mit der richtigen Strategie auf Facebook und Instagram gezielt die passenden Fachkräfte erreichst, bevor es deine Konkurrenz tut.
Kostenlos anfragen
Menu
FachkräftemangelKlassische WegeSocial RecruitingSmarte AutomatisierungPraxisbeispielQualität & ExpertenDeine PartnerschaftFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Der Fachkräftemangel im Braunschweiger Handwerk erfordert neue Recruiting-Methoden, da klassische Jobportale nur etwa 25 % der potenziellen Kandidaten erreichen.

Check Mark

Facebook und Instagram ermöglichen durch präzises Geo-Targeting und Zielgruppendefinition, gezielt Handwerker in der Region Braunschweig anzusprechen.

Check Mark

Automatisierte Job-Bots können die Besetzungsquote auf bis zu 76 % steigern, indem sie den Bewerbungsprozess vereinfachen und Kandidaten effizient vorqualifizieren.

Der Fachkräftemangel im Handwerk hat Braunschweig fest im Griff. Laut Handwerkskammer sind viele Betriebe auf der Suche nach qualifiziertem Personal, doch die alten Methoden versagen. Der Grund: Die besten Leute suchen nicht aktiv, sie müssen gefunden werden. Genau hier setzt Social Recruiting an. Es ermöglicht dir, gezielt auf Plattformen wie Facebook und Instagram präsent zu sein, wo sich 81,4 % der Bevölkerung aufhalten. Anstatt passiv auf Bewerbungen zu warten, sprichst du Talente direkt in ihrem digitalen Alltag an. Unternehmen wie die KMLS Gruppe zeigen, wie es geht: Mit einer Besetzungsquote von 76 % durch gezielte Social-Media-Kampagnen beweisen sie, dass die digitale Personalsuche der Schlüssel zum Erfolg ist. Dieser Artikel zeigt dir, wie du diese Methode für deinen Braunschweiger Betrieb nutzt.

Braunschweigs Handwerk im Griff des Fachkräftemangels

In Braunschweig und der gesamten Region stehen Handwerksbetriebe vor einer enormen Herausforderung. Die Zahl der offenen Stellen erreichte 2022 mit über 236.000 einen Höchstwert in Deutschland, während die Zahl der arbeitslosen Handwerker stetig sinkt. Für jede zweite offene Stelle gibt es rein rechnerisch keine passend qualifizierten Arbeitslosen mehr. Diese Lücke wird durch den demografischen Wandel weiter verschärft, da in den nächsten Jahren deutlich mehr Handwerker in den Ruhestand gehen, als junge Fachkräfte nachrücken. Besonders betroffen sind Engpassberufe wie Bauelektrik oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, wo bis zu acht von zehn Stellen unbesetzt bleiben. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bestätigt, dass traditionelle Wege nicht mehr ausreichen, um den Personalbedarf von rund 29.500 Mitgliedsbetrieben zu decken. Diese angespannte Lage zwingt Betriebe, neue und effektivere Recruiting-Methoden zu finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Warum klassische Stellenportale bis zu 80 % der Talente verfehlen

Das Problem traditioneller Jobbörsen ist einfach: Sie erreichen nur die aktiv Suchenden, was laut Studien etwa 25 % des Arbeitsmarktes ausmacht. Die restlichen 75 % sind passiv oder latent suchend - zufrieden in ihrem Job, aber offen für bessere Angebote. Genau in dieser Gruppe verstecken sich die erfahrenen Fachkräfte, die du für deinen Betrieb in Braunschweig gewinnen willst. Eine Anzeige auf einem Jobportal kostet schnell über 1.000 € und liefert oft nur eine Handvoll unpassender Bewerbungen. Im Gegensatz dazu ermöglicht dir Social Recruiting, gezielt auch passive Kandidaten anzusprechen. Du schaltest Werbung dort, wo sich deine Zielgruppe täglich privat aufhält. So erreichst du die Talente, die niemals eine Jobbörse besuchen würden. Das erklärt, warum Social-Media-Kampagnen oft eine deutlich höhere Erfolgsquote haben.

Facebook & Instagram: Deine direkten Kanäle zu Braunschweigs Handwerkern

Fast 60 % der Deutschen nutzen Facebook und über 62 % sind auf Instagram aktiv, darunter ein Großteil der für das Handwerk relevanten Altersgruppen zwischen 25 und 55 Jahren. Diese Plattformen sind weit mehr als nur soziale Netzwerke; sie sind mächtige Werkzeuge, um gezielt Handwerker über Facebook und Instagram in Braunschweig zu rekrutieren. Mit präzisem Geo-Targeting kannst du deine Anzeigen exakt an Nutzer im Umkreis von 20 Kilometern um Braunschweig ausspielen. Du definierst deine Zielgruppe nach Interessen wie "Heimwerken", "Werkzeug" oder nach Berufsbezeichnungen und erreichst so genau die richtigen Personen. Ein entscheidender Vorteil ist die mobile Nutzung: 9 von 10 Usern greifen über ihr Smartphone auf die Plattformen zu. Ein einfacher, mobil-optimierter Bewerbungsprozess, wie ihn der inga Job-Bot bietet, ist daher unerlässlich. So ermöglichst du eine Bewerbung in nur 90 Sekunden, ganz ohne umständlichen Lebenslauf.

Der inga Job-Bot: 76 % Besetzungsquote durch smarte Automatisierung

Eine Social-Media-Anzeige allein ist nur die halbe Miete. Der entscheidende Faktor ist ein Prozess, der Interessenten schnell und unkompliziert zu qualifizierten Bewerbern macht. Hier kommt der inga Job-Bot ins Spiel, der den administrativen Aufwand um über 50 % reduziert. Die KMLS Gruppe, ein Gebäudetechnik-Dienstleister, ist dafür das beste Beispiel. In über 50 Projekten für 15 verschiedene Profile erzielte inga eine Besetzungsquote von 76 %. Pro Vakanz wurden durchschnittlich 21 geprüfte Bewerbungen generiert - selbst für Nischenrollen wie Servicetechniker im HKL-Bereich. Das Zitat eines Partners unterstreicht den Erfolg: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Diese Methode beweist, dass automatisierte Vorqualifizierung den HR-Aufwand massiv senkt und gleichzeitig die Qualität der Kandidaten steigert. Der Bot stellt die richtigen Fragen und filtert unpassende Profile sofort aus. So gelangen nur vielversprechende Kandidaten in dein System, was den Weg zum perfekten Mitarbeiter verkürzt.

Skalierbarer Erfolg: Wie EDEKA 72 % Einstellungsquote erreicht

Dass Social Recruiting nicht nur in Nischen, sondern auch in der Breite funktioniert, beweist die Kooperation mit der EDEKA Gruppe. Seit 2020 wurden über 120 Projekte für 20 verschiedene Profile umgesetzt, von Markt- und Thekenpersonal bis hin zu Fahrern und Controlling-Mitarbeitern. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Einstellungsquote von 72 % bei durchschnittlich 21 vorqualifizierten Bewerbungen pro Stelle. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem zweistufigen Prozess:

  • Social-Recruiting-Kampagnen: Gezielte Anzeigen sprechen auch schwer erreichbare Zielgruppen an, die dem starken Wettbewerb im Einzelhandel ausgesetzt sind.
  • Job-Bot mit Mini-Interview: Ein kurzer, markenunabhängiger Fragebogen qualifiziert Kandidaten vor, ohne sie durch komplexe Prozesse abzuschrecken.

Diese Kombination ermöglicht es, selbst für Filialrollen im großen Stil qualifizierte Talente zu gewinnen. Der Prozess ist so effizient, dass er für das HR-Team keinen Mehraufwand bedeutet und ein Bewerben ohne Lebenslauf ermöglicht. So wird eine Traditionsmarke zum Talent-Magneten.

Qualität vor Quantität: Maßgeschneiderte Bots für seltene Experten

Was aber, wenn du hoch spezialisierte Experten suchst, die auf klassischen Kanälen unsichtbar bleiben? Hier versagen Standardlösungen. Der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM setzt deshalb seit 2022 auf individuell programmierte "Handarbeit-Bots" von inga. Diese sind keine Einheitslösung, sondern maßgeschneidert auf die jeweilige Nischenrolle. Dieser Ansatz belegt, dass präzises Targeting und eine individuelle Ansprache passive Kandidaten gewinnen, wo andere Wege versagen. Statt Bewerbungs-Spam liefert diese Methode eine kleine, aber hoch qualifizierte Auswahl an Profilen. Es geht darum, die 1-2 perfekten Kandidaten zu finden, nicht 100 unpassende. Dies unterstreicht die Philosophie von inga: Wir sind nicht nur ein Lieferant für ein technisches Produkt, sondern ein strategischer Partner, der auch für die schwierigsten Recruiting-Herausforderungen eine Lösung findet. Dieser Ansatz erfordert mehr als nur Technologie; er erfordert das Verständnis für den Markt und die Zielgruppe, das wir in unsere Recruiting-Prozesse einfließen lassen.

Dein Partner für Recruiting in Braunschweig: Mehr als nur ein Chatbot

Erfolgreiches Recruiting ist mehr als nur das Schalten von Anzeigen. Es ist ein strategischer Prozess, bei dem wir dich als Partner begleiten. Unsere Beraterin Corinna, mit jahrzehntelanger HR-Praxis bei JP Morgan, entwickelt auf Wunsch praxiserprobte KPI-Frameworks für dein Team. Wir bieten zudem flexible Lösungen, die genau auf deinen Bedarf zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  1. TikTok-Kampagnen zur Azubi-Gewinnung: Ein innovativer Kanal, um die nächste Generation von Fachkräften zu erreichen - deutlich günstiger als klassische Kampagnen.
  2. Budget-Light-Kampagnen: Ein reduziertes Preismodell für Jobs mit geringen Einstiegshürden, das nachweislich funktioniert.
  3. Lieferung fertiger Interviews: Wir übernehmen die komplette Terminierung und sparen deinem HR-Team wertvolle Zeit.
  4. Stand-Alone-Chatbot: Wenn du bereits viele Bewerbungen erhältst, aber Hilfe beim Filtern brauchst, übernimmt unser Bot die Vorqualifizierung.

Diese Module zeigen, dass wir uns als verlängerter Arm deiner Personalabteilung verstehen. Wir liefern nicht nur Technologie, sondern eine ganzheitliche Strategie, um das Recruiting von Handwerkern in Braunschweig nachhaltig zu lösen.

More Links

Destatis (Statistisches Bundesamt) bietet umfassende Inhalte zum Thema Fachkräfte.

Destatis (Statistisches Bundesamt) stellt detaillierte Informationen zum Thema Handwerk bereit.

Der DIHK veröffentlicht einen Report zur Fachkräftesicherung 2024-2025 als PDF-Dokument.

Ein Artikel der DIHK beleuchtet den Fachkräftemangel und damit verbundene Strukturprobleme.

Die Arbeitsagentur stellt aktuelle Statistiken für die Stadt Braunschweig zur Verfügung.

Die Stadt Braunschweig bietet einen Arbeitsmarkt-Report 2024-12 als PDF-Dokument an.

Statista präsentiert eine Themenseite mit umfassenden Informationen zu Social Media.

Statista liefert eine Statistik zu den Marktanteilen von Social-Media-Seiten in Deutschland.

Das Bundeswirtschaftsministerium informiert über das Thema Handwerk.

Wikipedia bietet einen detaillierten Artikel zum Thema Fachkräftemangel.

FAQ

Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen über eine inga-Kampagne?

In der Regel erhältst du die ersten qualifizierten Bewerbungen innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach dem Start der Kampagne. Unser System ist darauf ausgelegt, schnell sichtbare Ergebnisse zu liefern.


Muss ich für die Nutzung des Job-Bots eine eigene Software installieren?

Nein, der inga Job-Bot ist eine vollständig webbasierte Lösung. Du musst keine Software installieren. Die qualifizierten Bewerberprofile werden direkt in dein bestehendes Bewerbermanagementsystem oder per E-Mail an dich übergeben.


Erreicht man über Facebook und Instagram auch ältere, erfahrene Handwerker?

Ja, absolut. Facebook wird von allen Altersgruppen stark genutzt, insbesondere die Gruppe der über 35-Jährigen ist dort sehr aktiv. Durch präzises Targeting können wir gezielt erfahrene Fachkräfte ansprechen, die für deinen Betrieb relevant sind.


Was passiert, wenn eine Stelle nicht besetzt werden kann?

Wir arbeiten partnerschaftlich mit dir zusammen und optimieren die Kampagne kontinuierlich. Zudem bieten wir eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, was unser Vertrauen in unsere Methode unterstreicht und dein Risiko minimiert.


Kann ich auch Auszubildende über Social Media finden?

Ja, Social Media ist ein idealer Kanal zur Azubi-Gewinnung. Wir bieten spezielle Kampagnen, zum Beispiel auf TikTok, an, um gezielt die jüngere Zielgruppe anzusprechen und für eine Ausbildung in deinem Handwerksbetrieb zu begeistern.


Wie unterscheidet sich inga von einer normalen Marketing-Agentur?

inga ist mehr als eine Agentur; wir sind ein spezialisierter Recruiting-Partner mit einer bewährten Technologie. Wir kombinieren Social-Media-Marketing-Expertise mit tiefem HR-Verständnis und einem automatisierten Qualifizierungsprozess, um dir nicht nur Klicks, sondern passende Kandidaten zu liefern.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
13.08.2025

IT-Spezialisten über Social Media in Braunschweig finden: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Mehr erfahren
17.08.2025

Pflegekräfte-Recruiting in Duisburg outsourcen: Dein Weg aus dem Fachkräftemangel

Mehr erfahren
29.09.2025

Wie du IT-Spezialisten über Social Media in Wuppertal findest und die Besetzungszeit um 70 % verkürzt

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH