Das Thema kurz und kompakt
Erreichen Sie mit Active Sourcing auf Social Media gezielt passive Handwerker in Bochum, die auf klassischen Jobportalen nicht zu finden sind.
Besetzen Sie offene Stellen in Rekordzeit: Erste Kandidaten kommen innerhalb von 10 Tagen, die durchschnittliche Time-to-Hire beträgt nur 36 Tage.
Sparen Sie wertvolle Zeit durch vorqualifizierte Bewerbungen, die durch einen automatisierten Recruiting Chatbot gefiltert werden.
Für Unternehmen in Bochum ist die Personalsuche im Handwerk zu einer echten Herausforderung geworden. Der Wettbewerb um qualifizierte Elektriker, Installateure oder Dachdecker ist intensiver denn je, denn fast jeder dritte Handwerksberuf gilt als Engpassberuf. Klassische Recruiting-Kanäle stoßen an ihre Grenzen, da viele passende Fachkräfte gar nicht aktiv suchen. inga.one löst dieses Problem seit 2017 durch einen Mix aus Technologie und persönlicher Betreuung. Wir finden für Sie die passenden Mitarbeiter, indem wir gezielt passive Kandidaten auf Social Media ansprechen und durch automatisierte Prozesse vorqualifizieren. So erhalten Sie erste Bewerbungen in nur 10 Tagen.
Die Herausforderung: Warum klassische Methoden in Bochum nicht mehr greifen
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist in Bochum und dem gesamten Ruhrgebiet deutlich spürbar. Bundesweit fehlten 2022 rund 129.000 Handwerker, um alle offenen Stellen zu besetzen. Unternehmen, die auf traditionelle Stellenportale setzen, erreichen oft nur einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten. Das Ergebnis sind wenige, unpassende Bewerbungen und Vakanzen, die monatelang unbesetzt bleiben. Viele der besten Fachkräfte sind in festen Anstellungen und nicht aktiv auf Jobsuche. Diese passiven Kandidaten sind über klassische Wege kaum erreichbar. Genau hier setzt ein moderner Ansatz an, der über die üblichen Kanäle hinausgeht und neue Wege beschreitet, wie sie im Social Recruiting üblich sind.
Die Lösung: Passive Kandidaten durch Active Sourcing gezielt ansprechen
Statt darauf zu warten, dass sich jemand bewirbt, gehen wir aktiv auf die Suche. Mit Active Sourcing auf Social-Media-Plattformen wie META (Facebook, Instagram) erreichen wir Fachkräfte direkt in ihrem digitalen Alltag. Unsere Recruiting-Experten erstellen dafür in Handarbeit individuelle Job-Bots – das sind maßgeschneiderte Kampagnen, die Ihre Stelle optimal präsentieren. So konnten wir beispielsweise für einen Kunden in nur 31 Tagen zwei Dachdecker in Köln finden. Dieser Ansatz spricht gezielt auch jene an, die offen für eine neue Chance sind, aber nicht aktiv suchen. Durch präzises Geotargeting stellen wir sicher, dass Ihre Anzeige genau die richtigen Personen im Raum Bochum und Umgebung erreicht. Dieser proaktive Prozess ist der Schlüssel, um den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Talente zu sichern, wie unsere Seite So funktioniert's detailliert beschreibt.
Schnelligkeit und Präzision: Wie Geotargeting den Unterschied macht
Lokale Präzision ist entscheidend, um die passenden Handwerker in Bochum zu finden. Dank Geotargeting werden unsere Kampagnen exakt an Fachkräfte in Ihrer Region ausgespielt, was die Relevanz der Bewerbungen massiv erhöht. Dieser technologische Vorteil führt zu beeindruckenden Ergebnissen: Erste qualifizierte Kandidaten stellen sich oft schon innerhalb von 10 Tagen vor. Die durchschnittliche Zeit bis zur erfolgreichen Einstellung (Time-to-Hire) liegt bei nur 36 Tagen. Diese Geschwindigkeit reduziert nicht nur die Kosten für unbesetzte Stellen, sondern sichert Ihnen auch einen Wettbewerbsvorteil. Ein Kunde aus Frankfurt konnte so einen Elektroinstallateur in nur 17 Tagen einstellen. Unser Prozess umfasst dabei mehrere Schritte:
- Erstellung eines präzisen Anforderungsprofils durch unsere Recruiting-Experten.
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Social-Media-Kampagne (Job-Bot).
- Zielgruppengenaue Ausspielung im Raum Bochum und Umgebung.
- Automatisierte Vorqualifizierung der Bewerber über einen Recruiting Chatbot.
Diese Effizienz ermöglicht es, auch anspruchsvolle Suchen wie die nach einem Dachdecker in Bochum erfolgreich zu gestalten.
Qualität statt Quantität: Vorqualifizierte Bewerbungen sparen wertvolle Zeit
Eine Flut unpassender Bewerbungen kostet HR-Abteilungen enorm viel Zeit. Unser Recruiting Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und filtert Kandidaten nach Ihren Kriterien vor. So erhalten Sie ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihrem zentralen Talent Manager. Das bedeutet, Sie sprechen nur mit Kandidaten, die wirklich zu Ihnen passen. Dieses Vorgehen hat sich nicht nur im Handwerk, sondern auch in anderen Branchen bewährt. Einem Kunden aus Berlin konnten wir so in nur 15 Tagen drei Maschinenbediener vermitteln. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Reduzierung des manuellen Screening-Aufwands um bis zu 80 %.
- Sicherstellung einer hohen Bewerberqualität von Anfang an.
- Beschleunigung des gesamten Einstellungsprozesses.
- Verbesserung der Candidate Experience durch schnelle Rückmeldungen.
Dieser Fokus auf Qualität macht den gesamten Prozess planbarer und effizienter, was besonders für den Mittelstand ohne große HR-Abteilung entscheidend ist. Mehr dazu finden Sie in unseren Blog-Beiträgen.
Branchenvielfalt als Stärke: Mehr als nur Handwerk
Unser Ansatz ist nicht auf eine Branche beschränkt. Die Methode, passive Kandidaten gezielt anzusprechen, funktioniert branchenübergreifend. Wir haben bereits erfolgreich Fachkräfte in den unterschiedlichsten Bereichen vermittelt. Beispielsweise fanden wir einen Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen und einen Produktionsmitarbeiter in Frankenberg in nur 16 Tagen. Diese Vielfalt zeigt, dass die Prinzipien des modernen Recruitings universell anwendbar sind. Ob Sie nun einen Elektriker in Wuppertal, Servicekräfte für den Einzelhandel oder einen Chemikanten in Frankfurt (21 Tage) suchen – die Kombination aus Active Sourcing, Geotargeting und Vorqualifizierung liefert verlässliche Ergebnisse. Diese branchenübergreifende Expertise macht uns zu einem starken Partner für den gesamten Mittelstand.
Partnerschaftliche Beratung: Gemeinsam zur starken Arbeitgebermarke
Erfolgreiches Recruiting ist heute mehr als nur das Schalten von Anzeigen; es ist der Aufbau einer Arbeitgebermarke. Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Ihre Partner. Unsere Recruiting-Experten beraten Sie bei der Optimierung von Stellenbeschreibungen und entwickeln mit Ihnen individualisierte Kampagnen auf META. Eine starke Arbeitgebermarke zieht langfristig die richtigen Talente an und macht Sie unabhängiger vom Fachkräftemangel. Dies ist keine schnelle Lösung, sondern eine nachhaltige Investition in Ihre Personalstrategie. Mit unserer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile unterstreichen wir unser Vertrauen in den gemeinsamen Erfolg. So wird die Suche nach einem Techniker in Wuppertal zu einem planbaren Projekt.
More Links
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Informationen und Statistiken zum Thema Handwerk in Deutschland.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt eine interaktive Statistik zum Fachkräftebedarf und zur Engpassanalyse in verschiedenen Berufen bereit.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) bietet eine detaillierte Studie zum Fachkräftemangel und zur Ausbildung im Handwerk für das Jahr 2023.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) veröffentlicht aktuelle Kennzahlen und Fakten zur wirtschaftlichen Lage des Handwerks.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellt ein Positionspapier zum Fachkräftemangel und den damit verbundenen Strukturproblemen bereit.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Bereich KfW Research Analysen und Informationen zum Thema Fachkräfte und deren Bedeutung für die Wirtschaft.
Die Bertelsmann Stiftung beleuchtet in einem Artikel die Verschärfung des Fachkräftemangels in Pflege, Handwerk und IT durch die Abwanderung von Beschäftigten.
Die Handwerkskammer Dortmund stellt Zahlen, Daten und Fakten zum Betriebsbestand und zur Entwicklung des Handwerks in ihrer Region zur Verfügung.
FAQ
Wie stellt inga.one sicher, dass die Bewerber wirklich aus Bochum und Umgebung kommen?
Wir nutzen präzises Geotargeting für unsere Social-Media-Kampagnen. Das bedeutet, Ihre Stellenanzeige wird gezielt an qualifizierte Fachkräfte in einem von Ihnen definierten Radius um Bochum ausgespielt, was die lokale Relevanz der Bewerbungen sicherstellt.
Funktioniert die Methode auch für sehr spezialisierte Handwerksberufe?
Ja, absolut. Unsere Recruiting-Experten erstellen für jede Stelle eine maßgeschneiderte Kampagne. Wir haben bereits erfolgreich sehr spezifische Positionen wie Chemikanten (21 Tage) oder Tischler (16 Tage) besetzt, indem wir die Zielgruppe sehr genau definieren.
Welche Branchen deckt inga.one neben dem Handwerk noch ab?
Unsere Expertise erstreckt sich über zahlreiche Branchen. Dazu gehören technische Berufe (z.B. Servicetechniker), Produktion, Logistik (z.B. Berufskraftfahrer), Service (Gastronomie, Einzelhandel), Pflege & Soziales sowie Büro & Verwaltung.
Was passiert, wenn eine Kampagne nicht die gewünschte Anzahl an Bewerbern liefert?
Unsere Recruiting-Experten überwachen die Kampagnen kontinuierlich und optimieren sie bei Bedarf. Zudem bieten wir für viele Profile eine 50%-Geld-zurück-Garantie, was unser Engagement für Ihren Erfolg unterstreicht und Ihr Risiko minimiert.




