Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Fachkräfte finden
Forward
Active Sourcing
Moderne Personalagentur in Chemnitz: Latina HR-Managerin im Gespräch mit Recruiting-Spezialisten, Fokus auf passives Sourcing.

Agentur für passives Sourcing in Chemnitz: So finden Sie unentdeckte Fachkräfte

Calendar
05.08.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Ihre Stellenanzeigen in Chemnitz bleiben ohne passende Bewerber? Sie sind nicht allein – der Großteil qualifizierter Fachkräfte sucht nicht aktiv. Eine Agentur für passives Sourcing findet diese Kandidaten für Sie.
Kostenlos anfragen
Menu
Arbeitsmarkt ChemnitzPassives SourcingLokales GeotargetingAutomatisierte VorqualifizierungAlle BranchenKMU-VorteileFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

In Chemnitz sind 57 % der Unternehmen von offenen Stellen betroffen, besonders im Handwerk und Baugewerbe.

Check Mark

Passives Sourcing über Social Media erreicht wechselbereite Fachkräfte, die nicht aktiv nach Jobs suchen.

Check Mark

Geotargeting ermöglicht eine präzise und kosteneffiziente Ansprache von lokalen Kandidaten im Raum Chemnitz.

Der Arbeitsmarkt in Chemnitz ist angespannt, die Arbeitslosenquote lag im November 2024 bei 9,0 % . Für Unternehmen, insbesondere im Handwerk, in der Produktion und in technischen Berufen, wird die Personalsuche zur Herausforderung. Klassische Methoden erreichen nur einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten. Die Lösung liegt im passiven Sourcing: der gezielten Ansprache von Fachkräften, die zwar wechselbereit, aber nicht aktiv auf Jobsuche sind. Eine spezialisierte Agentur wie inga.one nutzt dafür moderne Technologien wie Social Media Recruiting und Geotargeting, um genau die Talente zu finden, die Ihr Unternehmen in Chemnitz voranbringen. So erhalten Sie erste Bewerbungen in nur 10 Tagen.

Der Chemnitzer Arbeitsmarkt erfordert neue Recruiting-Strategien

In Chemnitz standen Unternehmen laut Fachkräftemonitoring 2024 vor der Herausforderung, 58 offene Stellen je 1.000 Beschäftigte zu besetzen . Besonders betroffen sind das Baugewerbe, das Handwerk und die Gastronomie . 80 % der Handwerksbetriebe melden, dass eine Neubesetzung oft schon an fehlenden Bewerbungen scheitert . Diese Zahlen zeigen, dass traditionelle Stellenanzeigen nicht mehr ausreichen, um den Bedarf zu decken. Der Grund dafür ist, dass ein Großteil der qualifizierten Fachkräfte passiv ist. Sie lesen keine Jobportale, wären aber bei einem passenden Angebot wechselbereit. Genau hier setzt eine Agentur für passives Sourcing an. Dieser Ansatz ist entscheidend, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen.

Passives Sourcing erschließt den verborgenen Talentpool

Passives Sourcing ist die direkte und gezielte Ansprache potenzieller Kandidaten über soziale Netzwerke und andere digitale Kanäle. Statt zu warten, bis sich jemand bewirbt, identifiziert eine Agentur aktiv passende Profile. Mit individuell erstellten Job-Bots und Social-Media-Kampagnen erreicht inga.one genau die Fachkräfte, die für Ihr Unternehmen in Chemnitz relevant sind. So wurde beispielsweise ein Elektroinstallateur in Frankfurt in nur 17 Tagen gefunden. Der entscheidende Vorteil liegt in der Reichweite, die weit über klassische Jobbörsen hinausgeht. Sechs von zehn Kandidaten bewerten die Wichtigkeit von Social Media bei der Jobsuche höher als in den Vorjahren . So wird der Pool an potenziellen Mitarbeitern signifikant vergrößert.

Geotargeting sichert lokale Präzision für Chemnitzer Unternehmen

Um Streuverluste zu minimieren, ist eine präzise regionale Ausrichtung unerlässlich. Mittels Geotargeting werden Recruiting-Kampagnen exakt an Menschen im Raum Chemnitz ausgespielt . Das ist besonders effektiv für die Suche nach Personal in Produktion, Logistik oder Service, wo die Nähe zum Arbeitsplatz ein entscheidender Faktor ist. Eine Kundin, Katharina Teufer, bestätigt: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." Die Vorteile dieser Methode sind vielfältig:

  • Höhere Relevanz: Nur Kandidaten in der gewünschten Region sehen die Anzeige.
  • Geringere Kosten: Das Werbebudget wird effizienter eingesetzt, da nur die Zielgruppe angesprochen wird.
  • Schnellere Besetzung: Lokale Kandidaten haben oft kürzere Kündigungsfristen und sind schneller verfügbar.
  • Stärkere Mitarbeiterbindung: Wer in der Nähe wohnt, ist oft zufriedener und bleibt dem Unternehmen länger treu.

Diese lokale Präzision ist ein Schlüssel, um den Recruiting-Prozess zu beschleunigen und die passenden Mitarbeiter vor Ort zu finden.

Automatisierung beschleunigt die Kandidaten-Vorqualifizierung

Nach der erfolgreichen Ansprache übernimmt Technologie die zeitaufwendige Vorqualifizierung. Ein Recruiting-Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und klärt erste wichtige Fragen rund um die Uhr . Das verbessert nicht nur die Candidate Experience durch sofortige Reaktion, sondern entlastet auch Ihre Personalabteilung. Unternehmen, die Automatisierung nutzen, können ihre Einstellungskosten um bis zu 30 % senken. Alle qualifizierten Bewerbungen landen zentral im Talent Manager von inga.one, was den Auswahlprozess erheblich vereinfacht. Dieser effiziente Prozess ermöglicht eine durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen. Die Kombination aus gezielter Ansprache und schneller Qualifizierung ist der Kern eines modernen ganzheitlichen Recruiting-Supports.

Branchenübergreifender Erfolg von Handwerk bis Verwaltung

Die Methode des passiven Sourcings ist nicht auf bestimmte Branchen beschränkt, sondern universell erfolgreich. inga.one hat bereits zahlreiche Stellen in verschiedensten Bereichen besetzt und beweist damit die Flexibilität des Ansatzes. Hier sind einige konkrete Erfolgsbeispiele:

  1. Handwerk: Zwei Dachdecker in Köln wurden innerhalb von 31 Tagen gefunden.
  2. Produktion: Ein Produktionsmitarbeiter in Frankenberg konnte in nur 16 Tagen eingestellt werden.
  3. Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf wurde in 24 Tagen erfolgreich rekrutiert.
  4. Büro & Verwaltung: Zwei Finanzberater in Essen wurden in schnellen 15 Tagen gefunden.

Diese Beispiele zeigen, dass die gezielte Ansprache passiver Kandidaten für nahezu jedes Stellenprofil funktioniert. Für mittelständische Unternehmen in Chemnitz bedeutet das eine planbare und effektive Lösung für den Fachkräftemangel.

KMUs in Chemnitz profitieren von Effizienz und Planbarkeit

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ohne große Personalabteilung ist die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur ein entscheidender Vorteil . Sie erhalten Zugang zu erprobtem Know-how und modernster Technologie, ohne selbst investieren zu müssen . Das spart nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten. Mit einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile minimiert inga.one zudem das finanzielle Risiko. Alena Mildenberger, eine zufriedene Kundin, fasst es zusammen: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen." Diese Sicherheit und Effizienz machen das Outsourcing des Recruitings an eine Agentur für passives Sourcing zu einer strategischen Entscheidung für nachhaltiges Wachstum in Chemnitz.

More Links

Das Statistische Bundesamt (Destatis) konzentriert sich auf das Thema Fachkräfte in Deutschland.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf in Deutschland.

Wikipedia beschreibt Sourcing (Personalbeschaffung) im Allgemeinen (auf Englisch).

Statista behandelt das Thema Fachkräftemangel.

Die Bertelsmann Stiftung thematisiert den Rückgang der Arbeitskräfte in Deutschland bis 2040 ohne Zuwanderung.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) befasst sich mit dem demografischen Wandel im Kontext von Fachkräften.

Schulmeister Consulting behandelt Recruiting-Trends 2025 und was Unternehmen wissen müssen.

FAQ

Funktioniert passives Sourcing auch für sehr spezielle technische Berufe in Chemnitz?

Ja, gerade für Nischenprofile ist passives Sourcing oft die einzige erfolgreiche Methode. Durch die genaue Definition der Zielgruppe und die Nutzung von Daten können auch hochspezialisierte Fachkräfte wie Elektrotechniker oder Maschinenbediener, die auf normalen Jobportalen nicht zu finden sind, gezielt identifiziert und angesprochen werden.


Welche Rolle spielt die Stellenbeschreibung beim passiven Sourcing?

Eine entscheidende. Da passive Kandidaten nicht aktiv suchen, muss die Stellenbeschreibung als eine Art Werbeanzeige fungieren. Die Recruiting-Experten von inga.one optimieren Ihre Stellenbeschreibung so, dass sie die Vorteile der Position und des Unternehmens klar kommuniziert und das Interesse der Zielgruppe weckt.


Wie wird der Erfolg der Recruiting-Kampagnen gemessen?

Der Erfolg wird anhand klarer Kennzahlen (KPIs) gemessen. Dazu gehören die Anzahl der erreichten Kandidaten, die Klickrate auf die Anzeige, die Anzahl der gestarteten Chats mit dem Chatbot und natürlich die Menge der vorqualifizierten Bewerbungen, die Sie im Talent Manager erhalten. So bleibt der Prozess jederzeit transparent.


Ist passives Sourcing DSGVO-konform?

Ja, der gesamte Prozess ist vollständig konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Kandidaten werden über öffentliche Profile in sozialen Netzwerken angesprochen und geben im Verlauf des Prozesses aktiv ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung, beispielsweise durch die Interaktion mit dem Recruiting-Chatbot.


übernimmt die Agentur den kompletten Bewerbungsprozess?

inga.one übernimmt die Erstellung der Kampagne, die aktive Ansprache, das Geotargeting und die automatisierte Vorqualifizierung. Sie erhalten die Profile der passenden, interessierten Kandidaten in Ihrem Talent Manager und führen dann die finalen Vorstellungsgespräche und die Einstellung selbst durch.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH