Das Thema kurz und kompakt
Erreichen Sie mit Active Sourcing auf Social Media über 70 % der passiven Tischler, die auf klassischen Jobportalen nicht zu finden sind.
Stellen Sie durch präzises Geotargeting sicher, dass Sie ausschließlich Bewerbungen von lokalen Fachkräften aus der Region Braunschweig erhalten.
Verkürzen Sie Ihre Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage durch automatisierte Vorqualifizierung via Recruiting Chatbot.
Die Suche nach qualifizierten Handwerkern ist für viele Betriebe in Niedersachsen zu einer echten Herausforderung geworden. Besonders das Tischler einstellen in Braunschweig gestaltet sich schwierig, da der Wettbewerb um wenige verfügbare Talente intensiv ist. Herkömmliche Methoden wie Stellenportale erreichen oft nur einen Bruchteil der potenziellen Bewerber, denn die besten Fachkräfte sind meist in festen Anstellungen und nicht aktiv auf Jobsuche. Um diese passiven Kandidaten zu gewinnen, sind neue Strategien erforderlich. inga.one nutzt seit 2017 erfolgreich einen Mix aus Active Sourcing in sozialen Medien, präzisem Geotargeting und automatisierten Recruiting Chatbots, um genau die Tischler zu finden, die Sie für Ihr Wachstum in der Region Braunschweig benötigen.
Braunschweigs Tischler-Markt: Hohe Nachfrage trifft auf Fachkräftemangel
Der Arbeitsmarkt für Handwerker in der Region Braunschweig ist angespannt. Laut einer KOFA-Studie gehört der Nordwesten Deutschlands zu den Gebieten mit dem stärksten Fachkräftemangel im Handwerk. Für Betriebe bedeutet dies, dass die Aufgabe, einen qualifizierten Tischler in Braunschweig einzustellen, immer mehr Zeit und Ressourcen bindet. über 65 % der Handwerksbetriebe in Deutschland berichten von Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen, was Projekte verzögert und das Wachstum bremst.
Die Ursache liegt nicht nur in der demografischen Entwicklung, sondern auch im veränderten Suchverhalten der Kandidaten. Eine Stellenanzeige in der Zeitung oder auf einem allgemeinen Jobportal erreicht oft nicht mehr die Zielgruppe, da sich über 80 % des digitalen Lebens in sozialen Netzwerken abspielt. Erfolgreiches Recruiting erfordert daher ein Umdenken und den Einsatz moderner Methoden, die genau dort ansetzen, wo sich potenzielle Mitarbeiter aufhalten. Nur so können Sie den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die besten lokalen Fachkräfte erzielen.
Active Sourcing: So finden Sie Tischler, die nicht aktiv suchen
Die Lösung liegt darin, nicht auf Bewerbungen zu warten, sondern aktiv auf Kandidaten zuzugehen. Genau hier setzt inga.one mit Active Sourcing auf Social Media an. Wir identifizieren und sprechen gezielt Tischler an, die zwar offen für neue Chancen, aber nicht aktiv auf der Suche sind - die sogenannten passiven Kandidaten. Unsere Recruiting-Experten erstellen dafür in Handarbeit individuelle Job Bots, die als ansprechende Kampagnen auf Plattformen wie Facebook und Instagram ausgespielt werden. So erreichen wir Fachkräfte direkt auf ihrem Smartphone, mit einer Erfolgsquote, die klassische Methoden um Längen schlägt.
Dieser Ansatz ermöglicht es, einen Talentpool zu erschließen, der für traditionelle Personalvermittler unsichtbar bleibt. Anstatt sich mit Dutzenden anderen Unternehmen um die 30 % der aktiv suchenden Tischler zu bemühen, sprechen Sie die restlichen 70 % direkt an. Dieser proaktive Ansatz verkürzt die Time-to-Hire signifikant, wie die Besetzung einer Tischler-Stelle in Darmstadt in nur 16 Tagen beweist. Erfahren Sie mehr darüber, wie inga funktioniert und passive Talente für Sie gewinnt.
Geotargeting: Lokale Tischler in Braunschweig präzise ansprechen
Um Streuverluste zu vermeiden und ausschließlich relevante Kandidaten zu erreichen, ist lokales Recruiting entscheidend. Beim Versuch, einen Tischler in Braunschweig einzustellen, sind Bewerbungen aus Hamburg oder München nicht zielführend. inga.one setzt deshalb auf präzises Geotargeting, um Recruiting-Kampagnen exakt im gewünschten regionalen Umkreis auszuspielen. Wir können unsere Job Bots beispielsweise auf einen Radius von nur 25 Kilometern um Ihren Betriebsstandort in Braunschweig konzentrieren.
Diese geografisch fokussierte Ausspielung sorgt für eine deutlich höhere Relevanz und Qualität der Bewerbungen, was eine Kundin bestätigte: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." - Katharina Teufer. Diese Präzision spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Sichtung von Bewerbungsunterlagen und stellt sicher, dass Sie mit Kandidaten sprechen, für die ein Jobwechsel in Ihrer Region auch praktisch umsetzbar ist. So wird die Personalsuche nicht nur effizienter, sondern auch planbarer.
Vom Klick zur Bewerbung: Der Recruiting Chatbot als Effizienz-Booster
Nachdem ein potenzieller Kandidat Interesse an Ihrer Stelle zeigt, beginnt der entscheidende nächste Schritt: die Qualifizierung. Ein umständlicher Bewerbungsprozess führt hier oft zum Abbruch. inga.one löst dieses Problem mit einem automatisierten Recruiting Chatbot, der ein kurzes, digitales Vorstellungsgespräch führt. Der Chatbot fragt innerhalb von nur 3 bis 5 Minuten die wichtigsten Qualifikationen, die Berufserfahrung und die Motivation ab - rund um die Uhr, auch am Wochenende.
Das Ergebnis sind vorqualifizierte Bewerbungen, die Ihnen über unsere zentrale Plattform, den Talent Manager, zur Verfügung gestellt werden. Sie erhalten nur Profile von Kandidaten, die Ihre Grundanforderungen erfüllen. Dieser automatisierte Prozess reduziert den manuellen Screening-Aufwand um bis zu 90 % und sorgt dafür, dass Sie Ihre Zeit auf die vielversprechendsten Talente konzentrieren können. Ein Kandidat beschrieb die Erfahrung so: "Sehr unkompliziert, geht superschnell und macht Spaß" - Heiko Bruckner, Servicetechniker. Diese positive Candidate Experience ist ein entscheidender Vorteil im heutigen Arbeitsmarkt.
In 4 Schritten zum neuen Tischler: Der inga.one-Prozess
Unser bewährter Prozess ist darauf ausgelegt, Ihnen schnell und effizient qualifizierte Mitarbeiter vorzustellen. So einfach funktioniert die Zusammenarbeit mit uns, um einen Tischler in Braunschweig einzustellen:
- Optimierung der Stellenbeschreibung: Unsere Recruiting-Experten analysieren Ihre Vakanz und optimieren die Stellenbeschreibung, um die richtigen Kandidaten optimal anzusprechen.
- Erstellung des Job Bots: Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Social-Media-Kampagne, die Ihren Betrieb als attraktiven Arbeitgeber präsentiert.
- Active Sourcing & Geotargeting: Die Kampagne wird gezielt an passende Tischler im Raum Braunschweig ausgespielt, um passive Kandidaten zu erreichen.
- Erhalt vorqualifizierter Bewerbungen: Sie erhalten die Profile der besten Kandidaten nach dem Chatbot-Screening direkt in Ihrem Talent Manager und können sofort Kontakt aufnehmen.
Dank dieses schlanken Prozesses erhalten unsere Kunden die ersten Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen. Die durchschnittliche Zeit bis zur erfolgreichen Einstellung (Time-to-Hire) liegt bei nur 36 Tagen. Für viele Profile bieten wir zudem eine 50%-Geld-zurück-Garantie, was Ihre Investition absichert und unser Vertrauen in unsere Methode unterstreicht. Entdecken Sie die Vorteile für den Mittelstand.
Branchenübergreifender Erfolg: Von der Werkstatt bis zur Baustelle
Die Methode von inga.one bewährt sich nicht nur bei der Suche nach Tischlern. Unser Ansatz ist branchenübergreifend erfolgreich und liefert exzellente Ergebnisse in Handwerk, Technik, Produktion, Service und Logistik. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen verschiedener Berufsfelder und passen unsere Strategien entsprechend an. Diese Vielseitigkeit ist unsere Stärke und Ihr Vorteil.
Unsere Erfolgsgeschichten sprechen für sich und zeigen die Bandbreite unserer Expertise. Hier sind einige Beispiele für schnelle und erfolgreiche Stellenbesetzungen:
- 2 x Dachdecker in Köln: 31 Tage
- Elektroinstallateur in Frankfurt: 17 Tage
- 3 x Maschinenbediener in Berlin: 15 Tage
- Produktionsmitarbeiter in Frankenberg: 16 Tage
- Berufskraftfahrer in Vasdorf: 24 Tage
- Kundenbetreuer in Berlin: 12 Tage
Diese Zahlen belegen, dass unser System funktioniert - unabhängig davon, ob Sie einen einzelnen Spezialisten oder ein ganzes Team suchen. Wir finden die Fachkräfte, die Ihr Unternehmen im gesamten DACH-Raum voranbringen.
More Links
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) bietet eine umfassende Studie zum Fachkräftemangel und zur Ausbildung im Handwerk aus dem Jahr 2023.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) stellt aktuelle Kennzahlen und Fakten zum Handwerk bereit.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert aktuelle Strukturdaten zum Handwerk.
Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine interaktive Statistik zur Engpassanalyse im Fachkräftebereich.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellt den Fachkräftereport 2023 als PDF-Dokument zur Verfügung.
BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit bietet detaillierte Berufsinformationen zum Tischler/in.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) liefert umfassende Informationen zur Ausbildung als Tischler/in.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet einen Artikel zur Aus- und Weiterbildung im Handwerk.
FAQ
Funktioniert Social Media Recruiting auch für erfahrene Tischlermeister?
Ja, absolut. Unsere Daten zeigen, dass erfahrene Fach- und Führungskräfte, einschließlich Tischlermeister, ebenfalls in sozialen Netzwerken aktiv sind. Die Ansprache wird dabei auf die jeweilige Seniorität und die spezifischen Anreize für diese Zielgruppe angepasst, um eine hohe Relevanz zu gewährleisten.
Wie stellt inga.one sicher, dass die Bewerber wirklich aus der Region Braunschweig kommen?
Wir nutzen präzises Geotargeting. Dabei werden unsere Recruiting-Kampagnen nur an Nutzer ausgespielt, deren Profile und Online-Verhalten auf einen Wohnort oder Lebensmittelpunkt im definierten Umkreis von Braunschweig hindeuten. Das minimiert Bewerbungen von unpassenden Standorten effektiv.
Was passiert, wenn ein vermittelter Kandidat in der Probezeit kündigt?
Wir sind von der Qualität unserer Kandidaten überzeugt. Für viele Profile bieten wir eine 50%-Geld-zurück-Garantie an. Sollte ein vermittelter Mitarbeiter das Unternehmen innerhalb einer festgelegten Frist verlassen, greift diese Garantie und sichert Ihre Investition ab.
Wie lange dauert es, bis ich die ersten Bewerbungen erhalte?
Unser Prozess ist auf Schnelligkeit ausgelegt. Nach dem Kampagnenstart erhalten die meisten unserer Kunden die ersten qualifizierten Bewerbungen innerhalb von nur 10 Tagen direkt in ihren persönlichen Talent Manager.
Welche Informationen benötigt inga.one von mir, um zu starten?
Um zu starten, benötigen wir lediglich eine detaillierte Stellenbeschreibung und ein kurzes Gespräch, um Ihr Unternehmen und die genauen Anforderungen an den Kandidaten zu verstehen. Den Rest - von der Kampagnenerstellung bis zur Vorqualifizierung - übernehmen unsere Recruiting-Experten für Sie.




