Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Talent Sourcing
Personalvermittlung Braunschweig: Vielfältiges Team arbeitet an erfolgreicher Stellenbesetzung im modernen Büro

Talente finden Braunschweig: In 36 Tagen zur erfolgreichen Stellenbesetzung

Calendar
04.11.2025
Clock

7

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Offene Stellen in Produktion, Handwerk oder Service bremsen Ihr Wachstum in Braunschweig aus? Erfahren Sie, wie Sie mit einem modernen Recruiting-Ansatz in nur 10 Tagen die ersten vorqualifizierten Kandidaten erhalten und Vakanzen in durchschnittlich 36 Tagen besetzen.
Kostenlos anfragen
Menu
Arbeitsmarkt BraunschweigActive SourcingLokales GeotargetingRecruiting ChatbotsAlle BranchenArbeitgebermarkeFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Passive Kandidaten in Handwerk & Technik in Braunschweig durch Active Sourcing auf Social Media erreichen.

Check Mark

Time-to-Hire auf Ø 36 Tage reduzieren dank automatisiertem Pre-Screening per Chatbot.

Check Mark

Mit Geotargeting lokal exakt die richtigen Fachkräfte in Produktion, Service & Logistik finden.

Für Unternehmen in Braunschweig wird die Personalsuche zunehmend zur Herausforderung. Laut einer Umfrage der IHK Braunschweig sehen fast 40 Prozent der Betriebe im Fachkräftemangel ein erhebliches Risiko für ihre Geschäftsentwicklung, wobei über ein Drittel offene Stellen längerfristig nicht besetzen kann. Diese Lücke betrifft alle Branchen - vom Maschinenbediener über den Servicetechniker bis zur Pflegekraft. Klassische Stellenanzeigen allein reichen oft nicht mehr aus, um die benötigten Fachkräfte zu erreichen. Es braucht eine Strategie, die gezielt auch passive, wechselwillige Talente identifiziert und anspricht. Genau hier setzt der Recruiting-Service von inga.one an, der seit 2017 erfolgreich Unternehmen im gesamten DACH-Raum unterstützt, passende Mitarbeiter zu finden.

Der Braunschweiger Arbeitsmarkt: Eine Herausforderung für alle Branchen

Der Fachkräftemangel in der Region Braunschweig ist keine abstrakte Zahl, sondern ein konkretes Wachstumshemmnis. Wenn Aufträge wegen fehlender Elektriker oder Produktionsmitarbeiter abgelehnt werden müssen, wird der Handlungsdruck offensichtlich. Die IHK Niedersachsen bestätigt, dass 2024 nur 56,4 Prozent der Ausbildungsbetriebe alle Plätze besetzen konnten, weil geeignete Bewerber fehlten. Das Problem ist, dass sich bis zu 70% der potenziellen Kandidaten gar nicht aktiv auf Jobsuche befinden. Sie lesen keine Stellenanzeigen auf klassischen Portalen. Um diese riesige Gruppe an Fachkräften zu erreichen, sind neue Methoden erforderlich, die über traditionelle Ansätze hinausgehen. Wie also können Sie gezielt jene Talente ansprechen, die für Ihr Unternehmen in Braunschweig den Unterschied machen? Die Antwort liegt darin, die Suche aktiv dorthin zu verlagern, wo sich diese Menschen täglich aufhalten: in den sozialen Medien.

Passive Talente erreichen durch Active Sourcing auf Social Media

Anstatt auf Bewerbungen zu warten, geht inga.one den proaktiven Weg des Active Sourcings. Mit in Handarbeit erstellten Job Bots werden zielgerichtete Kampagnen auf Social-Media-Plattformen geschaltet, um genau die Menschen zu erreichen, die zu Ihrer Stelle passen - auch wenn diese gerade nicht aktiv suchen. Dieser Ansatz ist entscheidend, denn laut Recruiting-Trends 2025 ist die Candidate Experience ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um Talente. Ein reibungsloser, mobiler Prozess ist hierbei der Schlüssel. So konnten wir beispielsweise für einen Kunden einen Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen finden. Dieser Erfolg basiert darauf, passive Kandidaten mit einer personalisierten Botschaft am richtigen Ort anzusprechen. Durch diesen modernen Ansatz wird der Pool potenzieller Bewerber um ein Vielfaches vergrößert und die Besetzungschancen steigen erheblich. Doch die reine Ansprache genügt nicht; für den Erfolg in Braunschweig ist lokale Präzision entscheidend.

Lokale Präzision: Mit Geotargeting in Braunschweig die Richtigen finden

Für viele Positionen im Handwerk, in der Logistik oder in der Produktion ist die regionale Nähe zum Arbeitsplatz ein entscheidendes Kriterium. Geotargeting ermöglicht es, Werbeanzeigen für offene Stellen exakt an Nutzer in einem definierten Umkreis um Braunschweig auszuspielen. Das minimiert Streuverluste und stellt sicher, dass Ihr Budget maximal effizient eingesetzt wird. Anstatt Kandidaten in Hamburg oder München anzusprechen, fokussiert sich die Suche auf den lokalen Talentpool. Folgende Vorteile bietet dieser Ansatz:

  • Ansprache von Kandidaten mit kurzer Pendelzeit, was die Mitarbeiterbindung erhöht.
  • Höhere Relevanz der Stellenanzeige für die angesprochene Zielgruppe.
  • Effiziente Nutzung des Recruiting-Budgets durch Vermeidung unnötiger Reichweite.
  • Gezielte Suche nach Fachkräften wie Berufskraftfahrern, die wir in Vasdorf in 24 Tagen gefunden haben.

Durch die geografisch konzentrierte Ausspielung erhalten Sie deutlich mehr und bessere Bewerbungen als über klassische Kanäle. Diese lokale Präzision ist der erste Schritt, um den Prozess anschließend durch intelligente Automatisierung zu beschleunigen.

Qualität und Geschwindigkeit: Vorqualifizierung durch Recruiting Chatbots

Eine der größten Zeitersparnisse im Recruiting-Prozess bietet die Automatisierung der Vorqualifizierung. Der Recruiting Chatbot von inga.one führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche direkt im Messenger. Interessierte Kandidaten beantworten die wichtigsten Fragen zur Qualifikation, Erfahrung und Motivation in nur wenigen Minuten. Das Ergebnis: Sie erhalten ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihrem zentralen Talent Manager und müssen keine unpassenden Lebensläufe mehr sichten. Dieser Prozess ermöglicht es, dass Sie die ersten passenden Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen erhalten. Die durchschnittliche Time-to-Hire liegt bei nur 36 Tagen. Ein Beispiel aus der Praxis ist die Besetzung von drei Maschinenbediener-Stellen in Berlin in nur 15 Tagen. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es Ihnen, sich auf die besten Talente zu konzentrieren und Einstellungsentscheidungen schneller zu treffen. Erfahren Sie mehr darüber, wie inga funktioniert.

Eine Lösung für alle Branchen: Von Handwerk bis Verwaltung

Der Fachkräftemangel trifft nicht nur eine Branche, sondern zieht sich durch alle Bereiche der Wirtschaft in Braunschweig. inga.one hat seit 2017 Expertise in der Besetzung von Stellen in den unterschiedlichsten Sektoren aufgebaut. "Bei inga.one geht man für uns aufs Ganze - und wir stellen regelmäßig ein. Einfach gesagt: Alles prima!", sagt Kunde Ralf Ess. Diese branchenübergreifende Kompetenz zeigt sich in unseren Erfolgsgeschichten:

  • Handwerk: 2x Dachdecker in Köln in 31 Tagen
  • Technische Berufe: Elektrotechniker in München in 13 Tagen
  • Produktion: Produktionsmitarbeiter in Frankenberg in 16 Tagen
  • Logistik: Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen
  • Pflege & Soziales: Altenpfleger in München in 17 Tagen
  • Büro & Verwaltung: 2x Finanzberater in Essen in 15 Tagen

Diese Vielfalt beweist, dass der Ansatz für nahezu jede schwer zu besetzende Stelle funktioniert. Für Unternehmen mit regelmäßigem Personalbedarf geht es aber oft um mehr als nur die schnelle Besetzung einer einzelnen Vakanz. Es geht um den Aufbau einer nachhaltigen Anziehungskraft als Arbeitgeber.

Nachhaltiges Recruiting: Ihre Arbeitgebermarke als Magnet für Talente

Für Unternehmen, die regelmäßig einstellen, ist eine starke Arbeitgebermarke der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Employer Branding ist einer der Top-Recruiting-Trends für 2025. Hier geht es nicht um eine schnelle Lösung, sondern um eine individualisierte Dienstleistung mit strategischer Beratung. inga.one unterstützt Sie als Agentur im Bereich Recruiting-Support und Marketing dabei, eine authentische Arbeitgebermarke aufzubauen. Durch maßgeschneiderte Kampagnen auf META (Instagram, Facebook) wird Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber in der Region Braunschweig sichtbar. Anstatt auf generische KI-Tools zu setzen, profitieren Sie von modernem Recruiting mit technischem Support und persönlicher Betreuung durch Recruiting-Experten. Dieser Ansatz ist ideal für den Mittelstand und Personalberatungen, die langfristig die besten Talente anziehen und binden wollen.

More Links

Die Bundesagentur für Arbeit bietet interaktive Statistiken zum Fachkräftebedarf.

Die Bundesagentur für Arbeit stellt eine detaillierte Fachkräfteengpassanalyse bereit.

Statista bietet umfassende Statistiken und Daten zum Thema Fachkräftemangel in Deutschland.

Das Statistische Bundesamt stellt eine Präsentation zum Fachkräftemangel im Rahmen einer Veranstaltung des Fachausschusses Arbeitsmarkt zur Verfügung.

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht eine Publikation zum Thema Arbeits- und Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet ein Dossier zur Fachkräftesicherung.

Die Universität Bamberg informiert über aktuelle Recruiting-Trends.

FAQ

Funktioniert inga.one auch für spezialisierte Handwerksberufe?

Ja, absolut. Wir haben bereits erfolgreich zahlreiche Handwerkspositionen besetzt, darunter Dachdecker in Köln in 31 Tagen und Tischler in Darmstadt in 16 Tagen. Unser Ansatz mit Job Bots und Active Sourcing ist gerade für diese Zielgruppen sehr effektiv.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Stelle in Braunschweig?

Durch unsere optimierten Prozesse und den Einsatz von Recruiting Chatbots erhalten Sie in der Regel die ersten vorqualifizierten Bewerbungen innerhalb von 10 Tagen nach Kampagnenstart.


Was unterscheidet inga.one von klassischen Stellenportalen?

Im Gegensatz zu klassischen Stellenportalen, auf denen Sie passiv auf Bewerbungen warten, suchen wir aktiv nach passenden Kandidaten. Wir sprechen über Social Media gezielt auch wechselwillige Fachkräfte an, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, und vergrößern so den Talentpool erheblich.


Für welche Unternehmensgrößen ist der Service von inga.one geeignet?

Unser Service ist skalierbar und eignet sich sowohl für mittelständische Unternehmen (KMUs), die oft keine eigene Recruiting-Abteilung haben, als auch für Konzerne mit hohem Einstellungsbedarf und Personalberater, die ihre Reichweite erhöhen möchten.


Wie stellt inga.one die Qualität der Bewerbungen sicher?

Wir stellen die Qualität durch einen mehrstufigen Prozess sicher. Zuerst definieren wir mit Ihnen das genaue Anforderungsprofil. Anschließend qualifiziert unser Recruiting Chatbot die Kandidaten durch gezielte Fragen vor. Sie erhalten somit nur Bewerbungen, die den Grundanforderungen entsprechen.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
15.10.2025

Azubis finden Zwickau: Strategien für KMU zur Besetzung offener Stellen 2025

Mehr erfahren
16.08.2025

Altenpfleger in Chemnitz einstellen: In 36 Tagen zur erfolgreichen Besetzung

Mehr erfahren
20.08.2025

LKW-Fahrer in Pforzheim finden: So besetzen Sie Stellen in Rekordzeit

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH