Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloser Stellencheck

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Fachkräfte finden
Forward
Active Sourcing
Büroszene in Braunschweig, die die Zusammenarbeit und den Alltag im Büro zeigt.

Pflegekräfte-Recruiting in Braunschweig outsourcen: So besetzt Du Vakanzen in Rekordzeit

Calendar
23.09.2025
Clock

11

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Jeder unbesetzte Tag in der Pflege kostet Dich bis zu 267 €. Eine offene Stelle bleibt in der Altenpflege durchschnittlich 223 Tage vakant. Rechnest Du noch oder rekrutierst Du schon?
Kostenlos anfragen
Menu
VakanzkostenPassive TalenteDie inga-LösungStrategisches OutsourcingEchte PartnerschaftNächster SchrittFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Eine unbesetzte Pflegestelle in Braunschweig kann jährlich über 96.000 € kosten, bei einer durchschnittlichen Vakanzzeit von 223 Tagen.

Check Mark

Klassische Jobportale scheitern, da über 70 % der qualifizierten Pflegekräfte passiv sind und nur über proaktive Methoden wie Social Recruiting erreicht werden.

Check Mark

Die Kombination aus Job-Bot-Technologie und persönlicher Partnerschaft ermöglicht es, den Recruiting-Prozess zu beschleunigen und eine Besetzungsquote von über 70 % zu erzielen.

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist in Braunschweig längst keine abstrakte Schlagzeile mehr, sondern harte Realität. Mit nur 12.634 registrierten Pflegefachpersonen in der Region ist der Wettbewerb um Talente enorm. Während Dein Team überstunden leistet und die Betreuungsqualität leidet, summieren sich die Kosten für eine unbesetzte Stelle auf über 96.000 € pro Jahr. Klassische Stellenanzeigen scheitern, weil die besten Pflegekräfte nicht aktiv suchen. Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du durch das Outsourcen Deines Recruitings an einen spezialisierten Partner nicht nur Kosten sparst, sondern qualifizierte Kandidaten in Rekordzeit findest und Dein HR-Team entlastest. Wir stellen Dir eine Methode vor, die Technologie und menschliche Expertise kombiniert, um den Spieß umzudrehen.

Die Kosten des Zögerns: Was eine unbesetzte Pflegestelle wirklich kostet

Eine unbesetzte Stelle in der Pflege ist weit mehr als nur ein leerer Spind. Sie ist ein Kostenfaktor, der sich täglich auf Deine Bilanz auswirkt. Die Rechnung ist einfach und ernüchternd: Eine Vakanz kann Deine Einrichtung bis zu 96.336 € pro Jahr kosten. Diese Summe entsteht nicht nur durch entgangene Einnahmen, sondern auch durch die erhöhte Belastung Deines bestehenden Teams, was zu mehr Krankheitstagen und sinkender Moral führt. In der Altenpflege wartest Du im Schnitt 223 Tage auf eine passende Besetzung.

Zusätzlich erhöht die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) den Druck, da gesetzliche Mindestbesetzungen eingehalten werden müssen, um Sanktionen zu vermeiden. Jede unbesetzte Stelle gefährdet somit nicht nur die Versorgungsqualität, sondern auch die rechtliche Konformität Deiner Einrichtung. Die Frage ist also nicht, ob Du Dir professionelles Recruiting leisten kannst, sondern ob Du es Dir leisten kannst, darauf zu verzichten. Die Investition in einen externen Partner wie inga amortisiert sich oft schon nach wenigen Wochen. Wie Du siehst, ist unsere Methode darauf ausgelegt, diese teure Wartezeit drastisch zu verkürzen.

Diese finanziellen und operativen Belastungen zeigen, dass traditionelle Ansätze nicht mehr ausreichen, um im heutigen Arbeitsmarkt zu bestehen.

Traditionelle Kanäle versagen: Warum Du passive Talente nicht auf Jobportalen findest

Du schaltest eine Anzeige und wartest. Und wartest. Das Problem: über 70 % der potenziellen Kandidaten sind passiv, das heißt, sie sind zwar offen für eine neue Chance, aber suchen nicht aktiv. Diese qualifizierten Pflegekräfte erreichst Du nicht über klassische Jobbörsen. Der demografische Wandel in Niedersachsen verschärft die Situation zusätzlich, da immer weniger junge Menschen in den Beruf nachrücken, während der Bedarf stetig steigt. Deine Stellenanzeige konkurriert mit Hunderten anderen und geht in der Masse unter.

Um diese "Hidden Champions" zu gewinnen, brauchst Du einen proaktiven Ansatz. Hier sind die Gründe, warum alte Methoden scheitern:

  • Geringe Reichweite: Jobportale erreichen nur einen Bruchteil des relevanten Talentpools.
  • Hoher Wettbewerb: Deine Anzeige steht direkt neben der Deiner Konkurrenz, oft mit ähnlichen Angeboten.
  • Fehlende Zielgruppenansprache: Eine allgemeine Anzeige spricht selten die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse von Top-Pflegekräften an.
  • Abschreckende Prozesse: Lange, komplizierte Bewerbungsformulare kosten Dich bis zu 60 % der potenziellen Bewerber, bevor sie überhaupt starten.

Statt zu warten, dass sich jemand bewirbt, musst Du dorthin gehen, wo sich die Talente aufhalten - und das sind heute soziale Netzwerke. EDEKA nutzt beispielsweise Social-Recruiting-Kampagnen, um eine Einstellungsquote von 72 % zu erzielen und durchschnittlich 21 vorqualifizierte Bewerbungen pro Stelle zu erhalten. Dieser Ansatz transformiert eine Traditionsmarke in einen Talent-Magneten, selbst für schwer besetzbare Rollen. Das zeigt, wie Social Recruiting Stellenportale ablöst.

Es braucht also eine Methode, die gezielt, schnell und persönlich ist, um diese passiven Kandidaten erfolgreich anzusprechen.

Die inga-Lösung: Wie Technologie und Partnerschaft Dein Recruiting transformieren

Wenn Du das Recruiting für Pflegekräfte in Braunschweig outsourcen willst, brauchst Du mehr als nur einen Dienstleister - Du brauchst einen Partner. Bei inga kombinieren wir intelligente Technologie mit persönlicher Betreuung. Unser Herzstück ist der Job-Bot, der eine Brücke zu den passiven Talenten auf Social Media schlägt. Er startet ein unkompliziertes Mini-Interview direkt im Chat und qualifiziert Kandidaten in nur 90 Sekunden vor. Das Ergebnis: Du erhältst keine unpassenden Lebensläufe, sondern passgenaue, geprüfte Bewerbungen direkt in Dein System.

Unsere Erfolge bei Partnern aus verschiedenen Branchen belegen die Wirksamkeit dieses Ansatzes. Die KMLS Gruppe, ein Gebäudetechnik-Dienstleister, erzielte mit unserem Job-Bot eine Besetzungsquote von 76 % bei über 50 Projekten für Nischenprofile. Das Zitat des Unternehmens spricht Bände: "Der Job-Bot ist schnell, unkompliziert ... Talente fließen direkt in unser BMS - das i-Tüpfelchen." Dieser Erfolg in einer Handwerksnische zeigt, wie zuverlässig automatisierte Bots auch für spezialisierte Pflegerollen funktionieren.

Selbst für hochspezialisierte Expertenrollen, bei denen klassische Kanäle versagen, liefert unser Ansatz Resultate. Der Recruiting-Dienstleister SCHRAMM setzt auf unsere individuell programmierten Bots, um passive Kandidaten zu gewinnen, die auf keiner Jobbörse aktiv sind. Dies belegt: Qualität und präzises Targeting schlagen Massenansprachen um Längen. Wir verstehen uns als Deine erweiterte Personalberatung, die maßgeschneiderte Lösungen entwickelt.

Diese Kombination aus Technologie und maßgeschneiderter Strategie ist der Schlüssel, um auch in einem angespannten Markt wie Braunschweig die besten Pflegekräfte zu finden.

Outsourcing als strategischer Hebel: Mehr als nur Personalbeschaffung

Das Outsourcing Deines Pflegekräfte-Recruitings in Braunschweig ist keine Notlösung, sondern eine strategische Entscheidung für mehr Effizienz und Qualität. Anstatt wertvolle interne Ressourcen in einem zähen Suchprozess zu binden, gewinnst Du einen Partner, der sich zu 100 % auf die Talentgewinnung konzentriert. Das entlastet nicht nur Dein HR-Team, sondern verbessert auch die Arbeitsbedingungen für alle, da offene Stellen schneller besetzt werden. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass bessere Arbeitsbedingungen entscheidend sind, um Pflegekräfte zu halten und zurückzugewinnen.

Ein externer Partner bringt entscheidende Vorteile mit, die intern oft nur schwer abzubilden sind:

  1. Zugang zu Technologie: Du profitierst von erprobten Job-Bots und Recruiting-Automatisierungen ohne eigene Investitionskosten.
  2. Marktexpertise: Wir kennen die Kanäle und die richtige Ansprache, um Pflegekräfte in der Region Braunschweig gezielt zu erreichen.
  3. Geschwindigkeit: Unsere Prozesse sind darauf optimiert, die Vakanzzeit von durchschnittlich 223 Tagen drastisch zu reduzieren.
  4. Skalierbarkeit: Egal ob Du eine oder zwanzig Pflegekräfte suchst, unsere Kampagnen passen sich Deinem Bedarf flexibel an.
  5. Fokus auf Kernkompetenzen: Dein Team kann sich wieder auf strategische HR-Aufgaben und die Betreuung der Mitarbeitenden konzentrieren.

Durch die Auslagerung wandelst Du unkalkulierbare Vakanzkosten in eine planbare Investition mit messbarem Ertrag um. Du kaufst kein Produkt, sondern ein Ergebnis: die schnelle und passgenaue Besetzung Deiner offenen Stellen. So wird aus einem operativen Problem ein strategischer Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente.

Doch die richtige Partnerschaft geht über reine Prozessübernahme hinaus und bietet einen echten Mehrwert auf Augenhöhe.

Partnerschaft statt Lieferantenbeziehung: Der inga-Unterschied

Wir bei inga sehen uns nicht als reinen Lieferanten für ein technisches Produkt. Wir sind Dein Partner für das Recruiting und Deine Personalabteilung. Dieser sehr persönliche und individuelle Support unterscheidet uns von anderen Marktbegleitern. Unsere Beraterin Corinna, mit jahrzehntelanger HR-Praxis bei JP Morgan, kann Dein Team beispielsweise mit praxiserprobten Prozessen und KPI-Frameworks unterstützen. Es geht darum, gemeinsam eine nachhaltige Lösung für Deinen Fachkräftemangel zu entwickeln.

Bei uns erhältst Du nicht nur Bewerbungen, sondern eine ganzheitliche Unterstützung. Wir können sogar fertige Interviews liefern, indem wir die Terminkoordination direkt übernehmen. Du stellst uns einen Link zu Deinem Kalender zur Verfügung, und wir füllen Deine Interview-Slots innerhalb von 48 Stunden. Das reduziert den administrativen Aufwand für Dein HR-Team massiv. Du konzentrierst Dich auf die Gespräche, wir kümmern uns um den Rest.

Dieser partnerschaftliche Ansatz sorgt für eine Erfolgsquote, die sich sehen lassen kann. Bei EDEKA konnten wir in über 120 Projekten eine Einstellungsquote von 72 % realisieren. Das zeigt: Wenn Technologie und menschliche Expertise Hand in Hand gehen, werden selbst in hart umkämpften Märkten exzellente Ergebnisse erzielt. Wir kämpfen an Deiner Seite für jede einzelne Besetzung.

Bist Du bereit, den Pflegenotstand in Deiner Einrichtung aktiv zu bekämpfen und Dein Recruiting auf ein neues Level zu heben?

Dein nächster Schritt: Schluss mit dem Bewerbermangel in Braunschweig

Der Mangel an Pflegekräften in Braunschweig wird sich nicht von selbst lösen. Weiterhin auf veraltete Methoden zu setzen, kostet Dich täglich Geld, Nerven und die Zufriedenheit Deines Teams. Die Digitalisierung im Recruiting ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen. Du hast jetzt die Chance, den Kreislauf aus langen Vakanzzeiten und überlasteten Mitarbeitern zu durchbrechen.

Hör auf, auf Bewerbungen zu warten, und fange an, aktiv die besten Pflegekräfte für Dein Team zu gewinnen. Mit inga als Partner an Deiner Seite nutzt Du eine bewährte Methode, die bereits Unternehmen wie EDEKA, KMLS und SCHRAMM zum Erfolg geführt hat. Wir kombinieren die Reichweite von Social Media mit der Effizienz eines Job-Bots und der Expertise eines erfahrenen Recruiting-Teams. Das Ergebnis sind qualifizierte Kandidaten in Tagen, nicht Monaten.

Lass uns gemeinsam eine unverbindliche Potenzialanalyse für Deine offenen Stellen in Braunschweig durchführen. Wir zeigen Dir konkret, wie viele qualifizierte Pflegekräfte wir für Dich erreichen können und wie schnell wir Deine Vakanzen besetzen. Mach jetzt den ersten Schritt und verwandle Dein Recruiting-Problem in eine Erfolgsgeschichte.

More Links

Das Statistische Bundesamt (Destatis) informiert in dieser Pressemitteilung über die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland im Jahr 2023.

Die Stadt Braunschweig stellt ihren Pflegebericht für das Jahr 2023 zur Verfügung.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Statistiken und Informationen zu Altenpflegeberufen.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert umfassende Informationen zum Gesundheitspersonal in Deutschland.

Der Deutsche Pflegerat bietet ein aktualisiertes Factsheet zum Thema Pflege.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) informiert über die Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0).

Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht hier eine Pressemitteilung zu einem zukünftigen Thema.

FAQ

Warum sollte ich das Pflegekräfte-Recruiting in Braunschweig outsourcen?

Das Outsourcing an einen Spezialisten wie inga löst mehrere Probleme gleichzeitig: Es verkürzt die teure Vakanzzeit, verschafft Dir Zugang zu passiven Kandidaten, die Du sonst nicht erreichst, und entlastet Dein HR-Team von zeitaufwendigen operativen Aufgaben. Du profitierst von modernster Technologie und Marktexpertise ohne eigene Investitionen.


Wie unterscheidet sich inga von einer klassischen Personalvermittlung?

Im Gegensatz zur klassischen Personalvermittlung, die oft auf bestehende Datenbanken zurückgreift, setzt inga auf einen proaktiven Ansatz mit Social-Recruiting-Kampagnen und einem Job-Bot. Wir generieren frische, exklusive Kandidaten für Dich und verstehen uns als strategischer Partner, der Deinen gesamten Prozess von der Ansprache bis zur Terminierung optimiert.


Behalte ich die Kontrolle über den Einstellungsprozess?

Ja, Du behältst jederzeit die volle Kontrolle. Wir übernehmen die Kandidatengewinnung und Vorqualifizierung. Du erhältst von uns passgenaue Profile und entscheidest, wen Du zum Gespräch einlädst und einstellst. Wir agieren als Deine verlängerte Werkbank und halten Dich stets transparent auf dem Laufenden.


Ist dieser Ansatz auch für kleinere Pflegeeinrichtungen geeignet?

Ja, unser Modell ist skalierbar und eignet sich für Einrichtungen jeder Größe. Gerade kleinere Häuser ohne große HR-Abteilung profitieren enorm von der Auslagerung, da sie ohne hohe Fixkosten Zugang zu professionellen Recruiting-Strukturen erhalten und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.


Welche Informationen benötigt inga, um eine Kampagne zu starten?

Für den Start benötigen wir ein klares Anforderungsprofil für die gesuchte Position, Einblicke in Deine Unternehmenskultur und die wichtigsten Verkaufsargumente Deiner Einrichtung als Arbeitgeber. In einem gemeinsamen Kick-off-Gespräch klären wir alle Details, um eine maßgeschneiderte und erfolgreiche Kampagne zu entwickeln.


Was passiert, wenn ein vermittelter Kandidat schnell wieder kündigt?

Wir streben immer eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit an. Deshalb bieten wir eine 50 %-Geld-zurück-Garantie, falls ein Projekt nicht erfolgreich verläuft. Details zu den genauen Konditionen besprechen wir transparent im Vorfeld.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
13.08.2025

IT-Spezialisten über Social Media in Braunschweig finden: Dein Weg zur 76 % Besetzungsquote

Mehr erfahren
17.08.2025

Pflegekräfte-Recruiting in Duisburg outsourcen: Dein Weg aus dem Fachkräftemangel

Mehr erfahren
29.09.2025

Wie du IT-Spezialisten über Social Media in Wuppertal findest und die Besetzungszeit um 70 % verkürzt

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH