Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Mittelstand Fokus
Personalbeschaffung in Schweinfurt: Vielfältiges Recruiting-Team optimiert Einstellungsprozesse für den Mittelstand in einem modernen Büro.

Personalbeschaffung für den Mittelstand in Schweinfurt optimieren: In 36 Tagen zur erfolgreichen Einstellung

Calendar
03.09.2025
Clock

9

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Ihr Unternehmen in Schweinfurt sucht dringend Fachkräfte, doch klassische Methoden scheitern? Sie sind nicht allein – fast 86 % der deutschen Unternehmen kämpfen mit unbesetzten Stellen. Entdecken Sie einen bewährten Weg, wie Sie in durchschnittlich 36 Tagen passende Talente für Handwerk, Technik und Produktion finden.
Kostenlos anfragen
Menu
Die HerausforderungPassive KandidatenDie PraxisBranchenvielfaltMessbare ErgebnisseIhr WegFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Erreichen Sie passive Kandidaten in Handwerk, Technik und Produktion, die auf klassischen Jobportalen nicht zu finden sind.

Check Mark

Reduzieren Sie Ihre durchschnittliche Time-to-Hire auf 36 Tage durch einen automatisierten und vorqualifizierenden Prozess.

Check Mark

Nutzen Sie präzises Geotargeting, um gezielt lokale Fachkräfte im Raum Schweinfurt anzusprechen und die Bewerberqualität zu steigern.

Die Personalbeschaffung für den Mittelstand in Schweinfurt zu optimieren, ist eine der größten Herausforderungen für Geschäftsführer und HR-Verantwortliche. Der Wettbewerb um qualifizierte Elektriker, Produktionsmitarbeiter und Servicetechniker ist intensiver denn je. Viele KMUs verlieren wertvolle Zeit und Ressourcen durch ineffektive Stellenanzeigen, die oft nur aktive Jobsuchende erreichen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch eine Kombination aus Technologie und persönlicher Betreuung nicht nur schneller, sondern auch treffsicherer einstellen. Wir stellen Ihnen einen Ansatz vor, der Ihnen bereits in den ersten 10 Tagen vorqualifizierte Bewerbungen liefert und Ihre Time-to-Hire signifikant verkürzt.

Die Realität im Mittelstand: Fachkräftemangel trifft auf veraltete Prozesse

Für mittelständische Unternehmen in Schweinfurt ist der Fachkräftemangel eine tägliche Realität, die das Wachstum bremst. Laut Studien sehen über 56 % der KMU hierin das größte Risiko für ihre Geschäftsentwicklung. Die klassische Stellenanzeige erreicht oft nicht mehr die richtigen Kandidaten, insbesondere in Branchen wie dem Handwerk oder der Logistik. Die durchschnittliche Besetzungszeit einer Stelle in Deutschland liegt bei über 55 Tagen, was für ein KMU eine enorme Belastung darstellt.

Diese lange Vakanzzeit verursacht hohe Kosten, die weit über die reinen Recruiting-Ausgaben hinausgehen. Eine Fehlbesetzung kann schnell das Dreifache eines Jahresgehalts kosten und die Produktivität eines ganzen Teams beeinträchtigen. Viele Unternehmen übersehen, dass der Großteil der potenziellen Kandidaten passiv ist und auf herkömmlichen Jobportalen gar nicht aktiv sucht. Genau hier müssen moderne Strategien ansetzen, um die Personalbeschaffung für den Mittelstand in Schweinfurt nachhaltig zu optimieren.

Der strategische Vorteil: Passive Kandidaten gezielt erreichen

Die Lösung liegt darin, den Spieß umzudrehen und Talente dort anzusprechen, wo sie sich täglich aufhalten: auf Social Media. Mit Active Sourcing werden auch passive Kandidaten erreicht - also jene 90 % der Fachkräfte, die offen für Angebote sind, aber nicht aktiv suchen. Statt zu warten, gehen wir proaktiv auf potenzielle Bewerber für Positionen wie Maschinenbediener oder Kundenbetreuer zu. So konnte inga.one beispielsweise für einen Kunden in nur 15 Tagen drei Maschinenbediener in Berlin finden.

Dieser Ansatz erweitert den Talentpool um ein Vielfaches und ermöglicht eine präzise Ansprache. Katharina Teufer, eine unserer zufriedenen Kundinnen, bestätigt: "Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr - und bessere - Bewerbungen." Der Schlüssel ist, die richtigen Personen mit der richtigen Botschaft zu erreichen, bevor sie überhaupt eine Jobbörse besuchen. Dieser proaktive Ansatz ist der erste Schritt, um die Personalbeschaffung in Schweinfurt zu revolutionieren.

So funktioniert die optimierte Personalbeschaffung in der Praxis

Unser Prozess kombiniert seit 2017 erfolgreich Technologie mit menschlicher Expertise für einen ganzheitlichen Recruiting-Support. Anstatt auf Standardlösungen zu setzen, erstellen unsere Recruiting-Experten für jede Stelle einen individuellen Job Bot. Diese Kampagnen werden mittels Geotargeting präzise im Raum Schweinfurt und Umgebung ausgespielt, um lokale Fachkräfte für Handwerk, Produktion oder Service zu finden. Ein Tischler in Darmstadt wurde so in nur 16 Tagen gefunden.

Der Prozess ist auf maximale Effizienz ausgelegt, um Ihnen Zeit zu sparen. Hier sind die zentralen Schritte:

  • Individuelle Job Bots: Wir erstellen maßgeschneiderte Kampagnen, die Ihre Stelle optimal präsentieren.
  • Active Sourcing: Unsere Experten identifizieren und kontaktieren passende Kandidaten auf Social-Media-Plattformen.
  • Recruiting Chatbot: Ein Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und qualifiziert Bewerber rund um die Uhr vor.
  • Vorqualifizierte Bewerbungen: Sie erhalten nur passende und interessierte Kandidaten in Ihrem zentralen Talent Manager.
  • Persönliche Betreuung: Ein fester Ansprechpartner optimiert Ihre Kampagnen kontinuierlich für beste Ergebnisse.

Durch dieses Vorgehen erhalten Sie erste Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen. Dieser automatisierte und dennoch persönliche Ansatz sorgt für eine schnelle und qualitativ hochwertige Besetzung, wie Alena Mildenberger bestätigt: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen."

Branchenvielfalt als Erfolgsfaktor für den Schweinfurter Mittelstand

Ein moderner Recruiting-Ansatz muss für alle Branchen funktionieren, nicht nur für Bürojobs. Die Herausforderungen bei der Suche nach einem Dachdecker in Köln (gefunden in 31 Tagen) sind andere als bei der Suche nach einem Finanzberater in Essen (gefunden in 15 Tagen). Unser System ist darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen verschiedenster Berufsfelder zu erfüllen. Wir beweisen täglich, dass Social Recruiting auch für technische Berufe, das Handwerk und die Logistik hervorragend funktioniert.

Wir finden für Sie die passenden Talente in den unterschiedlichsten Bereichen. Dazu gehören:

  1. Handwerk: Elektriker, Installateure und Tischler (Tischler in Darmstadt in 16 Tagen).
  2. Produktion & Technik: Produktionsmitarbeiter, Chemikanten und Maschinenbediener (Chemikant in Frankfurt in 21 Tagen).
  3. Logistik: Berufskraftfahrer und Lagerlogistiker (Berufskraftfahrer in Vasdorf in 24 Tagen).
  4. Service & Soziales: Kundenbetreuer, Altenpfleger und Familienhelfer (Altenpfleger in München in 17 Tagen).

Diese branchenübergreifende Expertise stellt sicher, dass wir die Sprache Ihrer Zielgruppe sprechen. So stellen wir sicher, dass die Personalbeschaffung für den Mittelstand in Schweinfurt branchenunabhängig optimiert wird.

Messbare Ergebnisse: Time-to-Hire auf 36 Tage reduzieren

Am Ende zählen nur die Ergebnisse, und diese sind bei uns messbar. Unsere durchschnittliche Time-to-Hire von 36 Tagen liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt von über 55 Tagen. Diese Geschwindigkeit geht nicht zulasten der Qualität. Dank unseres mehrstufigen Qualifizierungsprozesses erhalten Sie ausschließlich Bewerbungen von Kandidaten, die wirklich zu Ihnen passen. Thomas Schmitt, einer unserer Partner, bringt es auf den Punkt: "Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert."

Unsere Leistungsversprechen basieren auf den Erfahrungen aus hunderten erfolgreichen Projekten seit 2017. Mit einer Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen und einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile bieten wir Ihnen maximale Planungssicherheit. Die Kombination aus Schnelligkeit und Qualität ist unser zentrales Versprechen. So wird die Personalbeschaffung planbar und effizient, was Ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichert.

Ihr Weg zur optimierten Personalbeschaffung in nur 4 Schritten

Der Start in eine effizientere Personalbeschaffung ist unkompliziert und schnell umsetzbar. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur erfolgreichen Einstellung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Mit unserem bewährten Prozess finden Sie die benötigten Fachkräfte ohne langwierige Umwege. So optimieren Sie Ihre Personalbeschaffung für den Mittelstand in Schweinfurt:

  1. Kostenlose Potenzialanalyse: In einem ersten Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Bedarf und zeigen Ihnen die konkreten Möglichkeiten für Ihre offenen Stellen auf.
  2. Strategieentwicklung: Unsere Recruiting-Experten entwickeln eine maßgeschneiderte Kampagnenstrategie, die exakt auf Ihre Zielgruppe und die Region Schweinfurt zugeschnitten ist.
  3. Kampagnenstart und -optimierung: Innerhalb weniger Tage starten Ihre Job Bots. Wir überwachen die Performance kontinuierlich und optimieren die Kampagnen für maximale Ergebnisse.
  4. Einstellung der besten Kandidaten: Sie führen die Gespräche mit den vorqualifizierten Bewerbern und stellen Ihre neuen Mitarbeiter ein - oft schon nach wenigen Wochen.

Dieser strukturierte Prozess garantiert schnelle und transparente Ergebnisse. Ralf Ess, ein langjähriger Kunde, fasst es zusammen: "Bei inga. geht man für uns auf's Ganze - und wir stellen regelmäßig ein. Einfach gesagt: Alles prima!"

More Links

Statista bietet einen umfassenden Themenüberblick zum Fachkräftemangel in Deutschland mit aktuellen Statistiken und Analysen.

Das IfM Bonn stellt ein Themendossier zum Fachkräftemangel bereit, das sich insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentriert.

Die DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) veröffentlicht ein Positionspapier zum Fachkräftemangel und den damit verbundenen Strukturproblemen.

Statista präsentiert eine Statistik über eine Umfrage zum Arbeits- und Fachkräftemangel in mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Die KfW bietet einen Forschungsbericht zum Thema Arbeitskräfte, der Prognosen und Analysen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes enthält.

Das Bundeswirtschaftsministerium stellt ein Dossier zur Fachkräftesicherung bereit, das Maßnahmen und Strategien der Regierung umfasst.

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht eine Publikation zum Arbeits- und Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit, die strukturelle Probleme beleuchtet.

FAQ

Funktioniert dieser Recruiting-Ansatz auch für sehr spezialisierte technische Profile?

Ja, absolut. Durch die Kombination aus detaillierter Zielgruppenanalyse und Active Sourcing können wir auch sehr spezifische Profile wie Elektrotechniker oder Servicetechniker mit besonderen Qualifikationen gezielt identifizieren und ansprechen. Für einen Kunden in München haben wir beispielsweise in nur 13 Tagen einen Elektrotechniker gefunden.


Was unterscheidet inga.one von einer klassischen Personalberatung?

Im Gegensatz zu klassischen Personalberatungen, die oft auf bestehende Datenbanken zurückgreifen, setzen wir auf einen technologiegestützten Ansatz mit in Handarbeit erstellten Job Bots und Active Sourcing in Echtzeit. Das ermöglicht uns, einen größeren, aktuellen Talentpool zu erschließen und den Prozess durch Automatisierung deutlich zu beschleunigen und kosteneffizienter zu gestalten.


Ist der Service nur für den Raum Schweinfurt verfügbar?

Nein, unser Service ist im gesamten DACH-Raum (Deutschland, österreich, Schweiz) verfügbar. Dank präzisem Geotargeting können wir unsere Kampagnen auf jede beliebige Stadt oder Region ausrichten, sei es Schweinfurt, Berlin oder eine ländliche Gemeinde.


Wie hoch ist der interne Aufwand für unser Unternehmen?

Unser Ziel ist es, Ihren Aufwand zu minimieren. Nach einem initialen Briefing übernehmen unsere Recruiting-Experten den gesamten Prozess von der Kampagnenerstellung bis zur Vorqualifizierung der Bewerber. Sie investieren Ihre Zeit nur noch in die Gespräche mit bereits passenden und interessierten Kandidaten.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
22.07.2025

Bewerbermanagement in Bochum: Ohne Lebenslauf schneller zu Fachkräften

Mehr erfahren
13.09.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Bremen: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
09.08.2025

Bewerbermanagement ohne Lebenslauf in Duisburg: So besetzen Sie Stellen in 36 Tagen

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH