Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Effizientes Recruiting
Personal Recruiting Chemnitz: Vielfältiges Team führt Vorstellungsgespräch in moderner Agentur

Personal Recruiting Chemnitz: So finden Sie Fachkräfte in Ø 36 Tagen

Calendar
15.08.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Offene Stellen in Chemnitz bremsen Ihr Wachstum, während klassische Methoden versagen? Entdecken Sie einen bewährten Weg, wie Sie durch gezieltes Personal Recruiting in Chemnitz nicht nur aktive, sondern vor allem passive Kandidaten erreichen und Vakanzen in durchschnittlich nur 36 Tagen besetzen.
Kostenlos anfragen
Menu
Die HerausforderungPassive KandidatenDie inga-MethodeBranchenübergreifendGarantierte ErgebnisseFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen, um dem Fachkräftemangel in Chemnitz entgegenzuwirken.

Check Mark

Gezieltes Geotargeting und Social Media Recruiting erreichen auch passive Kandidaten in Handwerk, Produktion und Logistik.

Check Mark

Vorqualifizierte Bewerbungen durch automatisierte Chatbot-Interviews steigern die Effizienz und Bewerberqualität.

Der Arbeitsmarkt in Chemnitz ist angespannt. Mit einer Arbeitslosenquote von 9,6 % im Oktober 2025 und einem anhaltenden Fachkräftebedarf stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden. Besonders in den Sektoren Handwerk, Produktion und Logistik ist der Wettbewerb um Talente intensiv. Herkömmliche Stellenanzeigen allein reichen oft nicht mehr aus, um die benötigten Experten zu erreichen. Erfolgreiches Personal Recruiting in Chemnitz erfordert heute eine Strategie, die Technologie, Präzision und menschliches Know-how kombiniert, um auch jene 56 % der potenziellen Kandidaten anzusprechen, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen verborgenen Talentpool erschließen und Ihre Einstellungszeit drastisch verkürzen.

Die Herausforderung: Fachkräftemangel bremst Chemnitzer Unternehmen

Der sächsische Arbeitsmarkt leidet massiv unter dem Fachkräftemangel, wobei 58 % der Betriebe offene Stellen nicht besetzen können. In Chemnitz sind laut Agentur für Arbeit im Oktober 2025 über 12.260 Menschen arbeitslos gemeldet, gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend Personal mit spezifischen Qualifikationen. Dieser Mangel betrifft nicht nur Bürojobs, sondern zieht sich durch alle entscheidenden Branchen der Region: vom Maschinenbediener in der Produktion über den Berufskraftfahrer in der Logistik bis hin zum Elektriker im Handwerk. Viele Unternehmen übersehen, dass der demografische Wandel diesen Druck weiter erhöht und bis 2030 bis zu 300.000 Arbeitskräfte in Sachsen fehlen könnten. Für ein erfolgreiches Personal Recruiting in Chemnitz müssen Unternehmen daher neue Wege gehen, die über traditionelle Ansätze hinausreichen. Die alleinige Hoffnung auf aktive Bewerber reicht nicht mehr aus, um den Personalbedarf zu decken.

Moderne Personalbeschaffung: Passive Kandidaten gezielt ansprechen

Klassische Stellenportale erreichen nur einen Bruchteil der potenziellen Mitarbeiter, denn etwa 40 % der Arbeitnehmer sind zwar offen für Angebote, suchen aber nicht aktiv. Genau hier setzt modernes Social Media Recruiting an. über Plattformen wie META (Facebook, Instagram) können Unternehmen gezielt Personen ansprechen, die aufgrund ihrer Qualifikationen und Interessen perfekt passen, aber keine Jobbörsen durchsuchen. In Deutschland nutzen bereits über 32 Millionen Menschen monatlich Facebook, was eine enorme Reichweite für zielgerichtete Kampagnen bietet. Anstatt passiv zu warten, ermöglicht dieser Ansatz des Active Sourcing eine proaktive Kontaktaufnahme. So werden beispielsweise ein Servicetechniker aus dem Erzgebirge oder eine Fachkraft für Lagerlogistik direkt in ihrem digitalen Umfeld auf eine attraktive Stelle in Chemnitz aufmerksam gemacht. Dieser strategische Wechsel ist entscheidend, um im heutigen Wettbewerb um Talente zu bestehen.

Präzision und Effizienz: Die inga.one-Methode im Detail

Um in Chemnitz erfolgreich Personal zu rekrutieren, kombiniert inga.one seit 2017 bewährte Technologie mit menschlicher Expertise. Der Prozess beginnt mit in Handarbeit erstellten Job Bots, die individuell für jede Stelle entwickelt werden, um die richtigen Kandidaten emotional anzusprechen. Ein entscheidender Vorteil ist das präzise Geotargeting, mit dem Jobkampagnen exakt im Raum Chemnitz und Umgebung ausgespielt werden, um lokale Fachkräfte ohne Streuverluste zu erreichen. Der anschließende Recruiting Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und qualifiziert Bewerber rund um die Uhr vor. Das Ergebnis sind vorqualifizierte Bewerbungen, die im zentralen Talent Manager übersichtlich zur Verfügung stehen. Dieser effiziente Prozess sorgt dafür, dass erste passende Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen vorgestellt werden. So fanden wir beispielsweise einen Tischler in Darmstadt in nur 16 Tagen. Diese Methode macht den gesamten Recruiting-Prozess schneller und planbarer.

Branchenübergreifender Erfolg: Von der Produktion bis zur Familienhilfe

Die Effektivität des Personal Recruitings zeigt sich in der branchenübergreifenden Anwendung. inga.one hat bereits erfolgreich Fachkräfte für die unterschiedlichsten Bereiche in ganz Deutschland gefunden. Diese Vielfalt beweist die Anpassungsfähigkeit der Methode. Hier sind einige konkrete Beispiele für schnelle Stellenbesetzungen:

  • Produktion: 3 Maschinenbediener in Berlin wurden in nur 15 Tagen gefunden.
  • Handwerk: Ein Elektroinstallateur in Frankfurt war nach 17 Tagen unter Vertrag.
  • Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf konnte in 24 Tagen rekrutiert werden.
  • Soziales: Eine Fachkraft für Familienhilfe in Stuttgart wurde in 21 Tagen eingestellt.
  • Büro & Verwaltung: Zwei Finanzberater in Essen wurden in nur 15 Tagen gefunden.

Diese Erfolge zeigen, dass die Methode für nahezu jede Branche adaptierbar ist, von technischen Berufen bis hin zu Servicekräften. Diese Flexibilität ist auch für Personalberater als Add-On ein entscheidender Vorteil, um ihr eigenes Portfolio zu erweitern. Der Schlüssel liegt darin, die spezifischen Anforderungen jeder Branche zu verstehen und die Kampagnen entsprechend anzupassen.

Garantierte Ergebnisse: Geschwindigkeit und Qualität im Fokus

Zwei der wichtigsten Kennzahlen im Recruiting sind Geschwindigkeit und Qualität. Die durchschnittliche Time-to-Hire in technischen Berufen kann in Deutschland bis zu 87 Tage betragen. inga.one reduziert diese Zeitspanne erheblich auf eine durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen. Dieses Tempo verschafft Unternehmen in Chemnitz einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Untermauert wird dieses Leistungsversprechen durch eine 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile, was das finanzielle Risiko für Arbeitgeber minimiert. Die hohe Erfolgsquote spiegelt sich auch in Kundenstimmen wider. Alena Mildenberger, eine langjährige Kundin, bestätigt: "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen." Diese Kombination aus Schnelligkeit, Qualität und Sicherheit macht den Unterschied im modernen Personal Recruiting aus.

More Links

Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine Navigationsseite zu interaktiven Statistiken über den Fachkräftebedarf.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt auf dieser Inhaltsseite Informationen zum Themenschwerpunkt Fachkräfte bereit.

Die Bundesagentur für Arbeit liefert spezifische Statistiken für die Stadt Chemnitz.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert auf dieser Seite über Maßnahmen zur Fachkräftesicherung.

Das ifo Institut analysiert in einem Artikel die Auswirkungen einer Konjunkturflaute auf den Fachkräftemangel.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) beleuchtet auf dieser Inhaltsseite das Thema Demografie im Kontext von Fachkräften.

Standort Sachsen bietet Informationen zum 6. Sächsischen Fachkräftesymposium.

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt Informationen zum demografischen Wandel und dem Arbeitskräftemangel bereit.

FAQ

Funktioniert die Personalbeschaffung über inga.one auch für kleine Handwerksbetriebe in Chemnitz?

Ja, absolut. Die Methode ist skalierbar und eignet sich hervorragend für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), da sie ohne ein großes internes Recruiting-Team Zugang zu modernen Technologien und einem breiten Kandidatenpool erhalten.


Was unterscheidet inga.one von einer klassischen Personalvermittlung?

Im Gegensatz zur klassischen Personalvermittlung, die oft auf vorhandene Datenbanken zurückgreift, setzt inga.one auf Active Sourcing über Social Media. Wir sprechen aktiv auch passive Kandidaten an und nutzen Technologie wie Job Bots und Chatbots zur Vorqualifizierung, was den Prozess schneller und effizienter macht.


Wie präzise ist das Geotargeting für den Raum Chemnitz?

Das Geotargeting kann sehr präzise auf den Stadt- und Landkreis Chemnitz sowie umliegende Regionen ausgerichtet werden. So stellen wir sicher, dass Ihre Stellenanzeigen genau die lokalen Fachkräfte erreichen, die für Sie relevant sind, und minimieren Streuverluste.


Welche Informationen werden für die Erstellung eines Job Bots benötigt?

Unsere Recruiting-Experten benötigen lediglich Ihre Stellenbeschreibung. Auf dieser Basis optimieren wir den Text und erstellen eine zielgruppengerechte Kampagne, die die Vorteile Ihrer Position und Ihres Unternehmens hervorhebt, um die besten Talente anzusprechen.


Erhalte ich als Unternehmen Unterstützung bei der Auswahl der Kandidaten?

Ja, Sie erhalten nicht nur vorqualifizierte Bewerbungen, sondern werden auch von persönlichen Recruiting-Experten betreut. Diese stehen Ihnen beratend zur Seite und helfen Ihnen, den gesamten Prozess von der Kampagnenerstellung bis zur erfolgreichen Einstellung zu optimieren.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
15.10.2025

Azubis finden Zwickau: Strategien für KMU zur Besetzung offener Stellen 2025

Mehr erfahren
16.08.2025

Altenpfleger in Chemnitz einstellen: In 36 Tagen zur erfolgreichen Besetzung

Mehr erfahren
20.08.2025

LKW-Fahrer in Pforzheim finden: So besetzen Sie Stellen in Rekordzeit

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH