Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Mitarbeitergewinnung
Forward
Automatisierte Suche
Mitarbeitersuche Ludwigshafen: Vielfältiges Logistikteam bei der Arbeit in einem modernen Lager. Fachkräfte aus Chemie, Handwerk und Logistik.

Mitarbeitersuche Ludwigshafen: Fachkräfte in Chemie, Handwerk & Logistik finden

Calendar
08.11.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Die Mitarbeitersuche in Ludwigshafen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Zwischen dem Chemieriesen BASF und einem starken Mittelstand ist der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte intensiver denn je. Erfahren Sie, wie Sie passive Kandidaten in der Produktion, im Handwerk und in technischen Berufen gezielt ansprechen.
Kostenlos anfragen
Menu
Lokaler ArbeitsmarktPassive KandidatenGeotargetingEffizienter ProzessPraxisbeispieleNächste SchritteFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Erreichen Sie passive Kandidaten in Ludwigshafens Kernbranchen wie Chemie, Handwerk und Logistik, die über klassische Stellenportale nicht auffindbar sind.

Check Mark

Reduzieren Sie die Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage durch einen automatisierten Vorqualifizierungsprozess mit Recruiting Chatbots.

Check Mark

Nutzen Sie präzises Geotargeting, um im wettbewerbsintensiven Rhein-Neckar-Raum lokale Fachkräfte gezielt anzusprechen und die Bewerberqualität zu steigern.

Ludwigshafen, das wirtschaftliche Herz der Pfalz, ist geprägt von einer starken Industrie und einem dynamischen Mittelstand. Mit einer Arbeitslosenquote von rund 7,1 % scheint der Markt auf den ersten Blick entspannt, doch Unternehmen suchen händeringend nach gut qualifizierten Fachkräften . Insbesondere in der chemischen Industrie, der Produktion, dem Handwerk und der Logistik ist der Bedarf enorm. Klassische Recruiting-Methoden stoßen hier an ihre Grenzen. Um bei der Mitarbeitersuche in Ludwigshafen erfolgreich zu sein, benötigen Sie einen Ansatz, der über traditionelle Stellenportale hinausgeht und gezielt die Talente erreicht, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. inga.one bietet seit 2017 genau diese Lösung.

Der Arbeitsmarkt in Ludwigshafen: Eine Analyse der Herausforderungen

Der Wirtschaftsstandort Ludwigshafen wird von der chemischen Industrie dominiert, allen voran die BASF-Gruppe mit rund 39.000 Mitarbeitern . Doch auch darüber hinaus ist die Region ein Zentrum für Produktion, Maschinenbau und Logistik. Der Stellenbestand der Agentur für Arbeit Ludwigshafen umfasste zuletzt 3.400 Jobs, was den kontinuierlichen Bedarf unterstreicht . Der Wettbewerb um qualifizierte Elektriker, Produktionsmitarbeiter und Berufskraftfahrer ist intensiv. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus einem begrenzten Pool an aktiv Suchenden die passenden Talente zu filtern. Der Fachkräftemangel, von dem laut einer Studie 84 Prozent der Betriebe betroffen sind, verschärft diese Situation zusätzlich . Diese Marktlage erfordert neue Strategien, die über das Schalten von Anzeigen hinausgehen und auch passive Kandidaten berücksichtigen, wie sie moderne Recruiting-Methoden bieten.

Passive Kandidaten erreichen: Der Schlüssel zum Erfolg in Ludwigshafen

Ein Großteil der qualifizierten Fachkräfte in Ludwigshafen ist nicht aktiv auf Jobsuche, aber offen für bessere Karrieremöglichkeiten. Genau hier setzt der Recruiting-Service von inga.one an, der seit 2017 erfolgreich Unternehmen unterstützt. Durch Active Sourcing auf Social-Media-Kanälen werden gezielt passive Kandidaten angesprochen. Anstatt auf Bewerbungen zu warten, werden in Handarbeit erstellte Job Bots für individuell entwickelte Kampagnen genutzt. So konnten wir beispielsweise einen Chemikanten in der Metropolregion in nur 21 Tagen finden. Dieser Ansatz ist besonders effektiv in Branchen wie dem Handwerk oder der Produktion, wo Fachkräfte selten auf klassischen Jobportalen unterwegs sind. Die persönliche Betreuung durch unsere Recruiting-Experten stellt sicher, dass Ihre Stellenbeschreibung optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten ist.

Lokale Präzision: Warum Geotargeting im Rhein-Neckar-Raum entscheidend ist

Ludwigshafen ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, in der täglich tausende Menschen zur Arbeit pendeln . Für eine erfolgreiche Mitarbeitersuche in Ludwigshafen ist es daher entscheidend, lokal und präzise zu agieren. Mit Geotargeting grenzt inga.one die Reichweite von Recruiting-Kampagnen auf einen definierten Umkreis um Ihren Unternehmensstandort ein. So werden beispielsweise gezielt Servicetechniker, Lagerlogistiker oder Dachdecker im Umkreis von 30 Kilometern angesprochen. Eine Kundin, Katharina Teufer, bestätigt: „Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr – und bessere – Bewerbungen.“ Diese lokale Präzision erhöht die Relevanz der Bewerbungen und die Zufriedenheit der zukünftigen Mitarbeiter durch kürzere Arbeitswege. Erfahren Sie mehr darüber, wie inga als Recruiting-Spezialist agiert.

Effizienz im Prozess: Von der Ansprache zur vorqualifizierten Bewerbung

Zeit ist ein kritischer Faktor im Recruiting. Unternehmen können es sich nicht leisten, wochenlang auf passende Kandidaten zu warten. inga.one liefert die ersten Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen. Dies wird durch einen hocheffizienten, automatisierten Prozess erreicht. Ein Recruiting Chatbot führt automatisierte Mini-Vorstellungsgespräche und prüft die wichtigsten Qualifikationen. Das Ergebnis: Sie erhalten ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihrem zentralen Talent Manager. Dieser Prozess spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern reduziert die durchschnittliche Time-to-Hire auf nur 36 Tage. Für viele Profile bieten wir sogar eine 50%-Geld-zurück-Garantie, was das Risiko für Ihr Unternehmen minimiert. Dieser Ansatz ist ideal für den Mittelstand ohne eigenes Recruiting-Team.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis: Stellenbesetzung in unter 30 Tagen

Die Wirksamkeit der Methode zeigt sich in zahlreichen Erfolgsgeschichten aus der Region und darüber hinaus. Für einen Kunden in Frankenberg wurden Produktionsmitarbeiter in nur 16 Tagen gefunden. In Darmstadt konnte die Stelle eines Tischlers ebenfalls in 16 Tagen besetzt werden. Selbst in hart umkämpften Märkten wie Frankfurt wurden Elektroinstallateure in 17 Tagen erfolgreich vermittelt. Diese Beispiele aus Handwerk, Produktion und technischen Berufen belegen die branchenübergreifende Effektivität. Ein Kunde, Thomas Schmitt, fasst es so zusammen: „Wenn ich innerhalb von 23 Tagen 6 Personen in der verarbeitenden Industrie einstelle, ist das der eindrucksvolle Nachweis, dass inga. funktioniert.“ Diese schnellen Erfolge sind das Ergebnis einer Kombination aus Technologie und menschlicher Expertise, die auch Personalberatern als Add-on dient.

Ihr Weg zur erfolgreichen Mitarbeitersuche in Ludwigshafen

Die Mitarbeitersuche in Ludwigshafen erfordert einen strategischen Partner, der den lokalen Markt versteht und moderne Werkzeuge nutzt. Mit inga.one setzen Sie auf einen bewährten Service, der nachweislich funktioniert und eine Kundenbewertung von 4,9 von 5 Sternen hat. Beginnen Sie noch heute damit, die besten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen, egal ob für das Handwerk, die Produktion, die Logistik oder das Büro. Starten Sie mit einem unverbindlichen Gespräch, um Ihre Recruiting-Herausforderungen zu besprechen. Der erste Schritt zur Besetzung Ihrer offenen Stellen ist nur wenige Klicks entfernt. Nutzen Sie die Chance, dem Fachkräftemangel in Ludwigshafen aktiv zu begegnen und sich die Talente zu sichern, die Ihr Unternehmen voranbringen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch.

More Links

Statistisches Bundesamt (Destatis) befasst sich allgemein mit dem Thema Fachkräfte in Deutschland.

Bundesagentur für Arbeit bietet spezifische statistische Informationen zum Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Ludwigshafen.

Handwerkskammer Pfalz gibt Informationen und Ratschläge zum Finden und Binden von Fachkräften.

Verband der Chemischen Industrie (VCI) behandelt bildungspolitische Positionen des VCI und des bayerischen Arbeitgeberverbandes Chemie (BAVC).

Bundesvereinigung Logistik (BVL) thematisiert in einem Blogbeitrag den Fachkräftemangel in der Logistikbranche.

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) behandelt in einem Dossier das Thema Fachkräftesicherung in Deutschland.

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) analysiert in einer Studie die Fachkräftesituation in der Chemiebranche bis 2025.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (Fraunhofer SCS) untersucht in einem Whitepaper den Fachkräftemangel in der Logistik.

FAQ

Funktioniert inga.one auch für spezialisierte technische Berufe in Ludwigshafen?

Ja, absolut. Unser Service ist darauf ausgelegt, auch für Nischenprofile wie Servicetechniker, Elektrotechniker oder Maschinenbediener die passenden Kandidaten zu finden. Durch die individuell erstellten Job Bots und das präzise Targeting sprechen wir genau die Fachkräfte an, die Sie für Ihr Unternehmen in Ludwigshafen benötigen.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für eine Stelle in der Logistik?

In der Regel erhalten unsere Kunden die ersten vorqualifizierten Bewerbungen innerhalb von 10 Tagen nach Kampagnenstart. Unser Prozess ist auf Schnelligkeit und Effizienz ausgelegt, damit Sie offene Stellen in der Logistik, beispielsweise für Berufskraftfahrer oder Lagerfachkräfte, zügig besetzen können.


Was unterscheidet inga.one von klassischen Personalberatungen in der Region?

Im Gegensatz zu klassischen Personalberatungen setzen wir auf einen technologiegestützten Ansatz mit Active Sourcing über Social Media und automatisierten Recruiting Chatbots. Das macht den Prozess schneller, kosteneffizienter und transparenter. Sie erhalten direkten Zugang zu vorqualifizierten Kandidaten über unseren Talent Manager und profitieren von einer durchschnittlichen Time-to-Hire von nur 36 Tagen.


Welche Branchen deckt inga.one in Ludwigshafen und Umgebung ab?

Wir decken eine breite Palette an Branchen ab, die für den Standort Ludwigshafen relevant sind. Dazu gehören insbesondere Handwerk, technische Berufe, Produktion, Logistik, Service, Pflege & Soziales sowie Büro & Verwaltung. Unsere Methode ist flexibel und wird auf die jeweilige Zielgruppe angepasst.


Wie stellt inga.one die Qualität der Bewerbungen sicher?

Die Qualität wird durch einen mehrstufigen Prozess sichergestellt. Zuerst werden durch präzises Targeting die richtigen Kandidaten angesprochen. Anschließend führt unser Recruiting Chatbot ein automatisiertes Vorstellungsgespräch, in dem die wichtigsten Qualifikationen und Kriterien abgefragt werden. Sie erhalten somit nur Bewerbungen von Kandidaten, die Ihre Grundanforderungen erfüllen.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
15.10.2025

Azubis finden Zwickau: Strategien für KMU zur Besetzung offener Stellen 2025

Mehr erfahren
16.08.2025

Altenpfleger in Chemnitz einstellen: In 36 Tagen zur erfolgreichen Besetzung

Mehr erfahren
20.08.2025

LKW-Fahrer in Pforzheim finden: So besetzen Sie Stellen in Rekordzeit

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH