Logo
Warum

Warum inga?

Türöffner für die neue Recruiting-Welt

Wie inga funktioniert

HR Erfahrung trifft Social Media

Lösungen

inga. für Mittelstand

Endlich Fachkräfte einstellen

inga. für Konzerne

Skalierbar & planbar einstellen

inga. für Personalberater

Das Add-On für die Personalberatung

Über uns
Blog
Kostenloses Beratungsgespräch

Wir nutzen Cookies.

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Alle akzeptierenAblehnen
BlogsForward
Personalbeschaffung
Forward
Mittelstand Fokus
Gastronomie Personal Ludwigshafen: Vielfältiges Küchenteam bespricht Tageskarte in Restaurant. Foto: inga.one

Gastronomie Personal Ludwigshafen: So besetzen Sie offene Stellen in durchschnittlich 36 Tagen

Calendar
27.08.2025
Clock

8

Minuten
Corinna Haas
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Inga GmbH
Leere Stühle und überlastetes Personal prägen viele Gastronomiebetriebe in Ludwigshafen. Klassische Stellenanzeigen bleiben oft ohne Resonanz, während der Mangel an Köchen und Servicekräften den Betrieb lähmt. Entdecken Sie eine Methode, mit der Sie gezielt qualifizierte Fachkräfte finden, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Kostenlos anfragen
Menu
Zahlen & FaktenKlassische AnzeigenActive SourcingLokale PräzisionQualität & ZeitUnsere ExpertiseFAQ
Kostenlos anfragen

Das Thema kurz und kompakt

Check Mark

Der Fachkräftemangel in der Gastronomie ist offiziell bestätigt; der Beruf des Kochs gilt laut Bundesagentur für Arbeit als Engpassberuf.

Check Mark

Active Sourcing über soziale Medien erreicht bis zu 80% mehr qualifizierte Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobportalen suchen.

Check Mark

Durch Geotargeting und automatisiertes Pre-Screening wird die durchschnittliche Zeit bis zur Einstellung auf 36 Tage reduziert.

Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe hat sich zu einer ernsten Bedrohung für Betriebe in Ludwigshafen entwickelt. Laut DEHOGA Rheinland-Pfalz ist die Sicherung des Personalbedarfs die größte Zukunftsaufgabe der Branche. Die Bundesagentur für Arbeit stuft den Beruf des Kochs offiziell als Engpassberuf ein, was die angespannte Lage unterstreicht. Viele Gastronomen kämpfen mit den Folgen: reduzierte öffnungszeiten, überlastete Teams und Umsatzeinbußen. Doch es gibt effektive Wege, diesem Trend entgegenzuwirken. Anstatt passiv auf Bewerbungen zu warten, ermöglicht ein proaktiver Ansatz den Zugriff auf einen Pool von Talenten, die für herkömmliche Methoden unsichtbar bleiben. Dieser Artikel zeigt, wie Sie durch gezielte Ansprache in sozialen Medien und präzises Geotargeting Ihr Team in kürzester Zeit vervollständigen.

Die Krise in Ludwigshafens Gastronomie: Zahlen und Fakten

Die Personalsituation in der Gastronomie der Metropolregion Rhein-Neckar ist kritisch. Deutschlandweit fehlen laut einer Studie mindestens 100.000 Arbeitskräfte in der Branche. Für Gastronomen in Ludwigshafen bedeutet dies einen täglichen Kampf um qualifiziertes Personal. Die Ursachen sind vielfältig und reichen vom demografischen Wandel bis zu veränderten Ansprüchen der Arbeitnehmer. Der Verband der Köche Deutschlands bestätigt, dass die offizielle Einstufung als Engpassberuf die Wahrnehmung aus der Praxis widerspiegelt. Diese Entwicklung führt dazu, dass selbst bei steigenden Umsätzen das Personal fehlt, um den Service aufrechtzuerhalten. Viele Betriebe müssen ihr Angebot reduzieren oder Ruhetage einführen, was direkt den wirtschaftlichen Erfolg gefährdet. Die Herausforderung besteht nicht mehr nur darin, Gäste zu gewinnen, sondern das nötige Personal zu finden, um diese bedienen zu können.

Diese angespannte Marktlage erfordert ein Umdenken bei der Personalbeschaffung, weg von alten Mustern.

Grenzen klassischer Stellenanzeigen: Warum Sie umdenken müssen

Traditionelle Jobportale erreichen nur einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten für die Gastronomie in Ludwigshafen. Experten bestätigen, dass klassische Stellenanzeigen nicht mehr wie früher funktionieren, da sich der Arbeitsmarkt gedreht hat. Die meisten qualifizierten Köche, Servicekräfte oder Barkeeper sind bereits in Anstellung und nicht aktiv auf Jobsuche. Sie lesen keine Stellenanzeigen, sind aber oft offen für bessere Angebote, wenn diese sie direkt erreichen. Genau hier liegt das ungenutzte Potenzial. Während Ihre Anzeige auf einem Portal wartet, verpassen Sie 80% der geeigneten Fachkräfte. Erfolgreiche Personalvermittlung bedeutet heute, proaktiv auf diese passiven Kandidaten zuzugehen. Ein Blick auf andere Branchen zeigt, wie es geht: Für einen Kunden in Berlin konnten 2 Bauleiter in nur 18 Tagen gefunden werden, indem genau diese Strategie angewendet wurde. Dieser Ansatz ist der Schlüssel, um den Personalmangel zu überwinden.

Die Lösung liegt darin, die Talente dort anzusprechen, wo sie ihre private Zeit verbringen.

Active Sourcing: Gezielt passives Personal in Ludwigshafen erreichen

Active Sourcing über soziale Medien ist die effektivste Methode, um an das verborgene Potenzial an Fachkräften zu gelangen. Anstatt zu hoffen, gefunden zu werden, identifizieren wir aktiv passende Profile auf Plattformen wie Facebook und Instagram. Mit in Handarbeit erstellten Job Bots führen wir automatisierte, aber persönliche Mini-Vorstellungsgespräche. Dieser Ansatz ermöglicht es, erste qualifizierte Kandidaten oft innerhalb von 10 Tagen vorzustellen. Die Methode ist branchenübergreifend erfolgreich, wie die Besetzung von drei Maschinenbediener-Stellen in Berlin in 15 Tagen zeigt. Für das Gastronomie Personal in Ludwigshafen bedeutet das eine präzise und schnelle Lösung. Folgende Schritte sind dabei zentral:

  • Präzise Definition der Zielgruppe (z.B. Koch mit Erfahrung in deutscher Küche).
  • Entwicklung einer ansprechenden Kampagne, die auf die Vorteile Ihres Betriebs eingeht.
  • Direkte und persönliche Ansprache über Social-Media-Kanäle.
  • Nutzung eines Recruiting Chatbots für eine 24/7-Erreichbarkeit und erste Vorqualifizierung.

Durch diese zielgerichtete Methode wird die Personalsuche planbar und effizient.

Lokale Präzision durch Geotargeting: Der entscheidende Vorteil

Für die Suche nach Gastronomie-Personal ist die lokale Eingrenzung entscheidend. Mit Geotargeting werden Ihre Stellenkampagnen exakt an Menschen im Raum Ludwigshafen und der gewünschten Umgebung ausgespielt. So stellen wir sicher, dass nur Kandidaten angesprochen werden, für die der Arbeitsweg realistisch ist. Dies minimiert Streuverluste und erhöht die Bewerberqualität signifikant. Die Effektivität zeigt sich branchenübergreifend: Ein Tischler in Darmstadt wurde so in 16 Tagen gefunden. Diese lokale Präzision ist für Restaurants, Bars und Hotels unerlässlich, um schnell handlungsfähig zu sein. Der Prozess umfasst:

  1. Definition eines exakten Radius um Ihren Betrieb in Ludwigshafen.
  2. Ausspielung der Kampagne an Nutzer, die in diesem Gebiet leben oder arbeiten.
  3. Ansprache von Pendlern aus umliegenden Städten wie Mannheim oder Frankenthal.
  4. Kontinuierliche Optimierung der regionalen Ausrichtung für maximale Effizienz.

Diese Technologie verwandelt eine breite Suche in eine präzise und ressourcenschonende Operation.

Qualität statt Quantität: Vorqualifizierte Bewerbungen sparen Zeit

Der größte Zeitfresser im Recruiting ist das Sichten unpassender Bewerbungen. Unser Recruiting Chatbot führt ein automatisiertes Pre-Screening durch und stellt nur die wirklich relevanten Fragen. So erhalten Sie ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen von Kandidaten, die Ihren Anforderungen entsprechen. Die durchschnittliche Time-to-Hire wird dadurch auf 36 Tage reduziert. Sie müssen keine Lebensläufe mehr wälzen, die grundlegende Kriterien nicht erfüllen. Alle relevanten Informationen werden übersichtlich im Talent Manager aufbereitet. Ein Kunde aus Frankfurt konnte so eine Stelle für einen Chemikanten in nur 21 Tagen besetzen. Für Sie als Gastronom bedeutet das: mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft und schnellere Einstellungsentscheidungen. Der Prozess stellt sicher, dass Sie sich nur mit den besten Talenten beschäftigen.

Mit den richtigen Kandidaten im Gespräch, wird die finale Einstellung zur reinen Formsache.

Erfolgreich seit 2017: Branchenübergreifende Expertise für Ihre Gastronomie

Seit 2017 unterstützt inga.one erfolgreich Unternehmen im gesamten DACH-Raum bei der Fachkräftegewinnung. Unsere Methode hat sich nicht nur in der Gastronomie, sondern in den anspruchsvollsten Branchen bewährt. Ob es um einen Gärtner in Dresden (8 Tage) oder einen Altenpfleger in München (17 Tage) geht - der Ansatz bleibt der gleiche: passive Kandidaten aktiv und gezielt ansprechen. Diese branchenübergreifende Erfahrung garantiert einen bewährten und optimierten Prozess für Ihr Restaurant in Ludwigshafen. Wir verstehen die Herausforderungen von Handwerk, Produktion, Logistik und Service. "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen", bestätigt Alena Mildenberger, eine unserer zufriedenen Kundinnen. Mit einer Kundenbewertung von 4.9/5 Sternen und einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile bieten wir Ihnen eine risikofreie Partnerschaft. Starten Sie jetzt und lösen Sie Ihr Personalproblem nachhaltig.

More Links

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz bietet detaillierte Einblicke in die Beschäftigungs- und Umsatzentwicklung des Gastgewerbes in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2022.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) stellt aktuelle Konjunkturindikatoren für das Gastgewerbe und den Tourismus in Deutschland bereit.

Der DEHOGA Rheinland-Pfalz informiert über die aktuelle Lage und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt im Gastgewerbe des Bundeslandes.

Die Bundesagentur für Arbeit liefert spezifische Statistiken und Daten zum Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Ludwigshafen.

Die Bundesregierung beantwortet häufig gestellte Fragen zum Mindestlohn in Deutschland und dessen Regelungen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bietet einen umfassenden Ratgeber zum Thema Mindestlohn und dessen Bedeutung für Arbeitnehmer.

FAQ

Funktioniert diese Recruiting-Methode auch für kleine Restaurants in Ludwigshafen?

Ja, die Methode ist skalierbar und eignet sich hervorragend für kleine und mittelständische Betriebe. Durch das präzise Geotargeting und die effiziente Vorqualifizierung ist der Prozess auch mit begrenzten HR-Ressourcen umsetzbar und kosteneffizient.


Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für mein Gastronomie-Team?

In der Regel können wir Ihnen die ersten vorqualifizierten Kandidatenprofile innerhalb von 10 Tagen nach Kampagnenstart präsentieren. Die durchschnittliche Zeit bis zur finalen Einstellung liegt bei 36 Tagen.


Welche Vorteile bietet die Vorqualifizierung durch den Chatbot?

Der Chatbot stellt sicher, dass Sie nur Bewerbungen von Kandidaten erhalten, die Ihre Grundanforderungen (z.B. Berufserfahrung, Verfügbarkeit, Gehaltsvorstellung) erfüllen. Das spart Ihnen durchschnittlich 8-10 Stunden manueller Prüfungsarbeit pro Woche.


Werden auch Kandidaten aus umliegenden Städten wie Mannheim erreicht?

Ja, das Geotargeting kann flexibel eingestellt werden. Wir können gezielt einen Radius definieren, der auch potenzielle Pendler aus Mannheim, Frankenthal und anderen relevanten Orten der Metropolregion Rhein-Neckar einschließt.


Was passiert, wenn eine Stelle doch nicht besetzt werden kann?

Für viele Profile bieten wir eine 50%-Geld-zurück-Garantie an. Unser Ziel ist es, jede Stelle erfolgreich zu besetzen. Sollte dies wider Erwarten nicht gelingen, bieten wir Ihnen diese finanzielle Sicherheit.


Jetzt weitere Artikel entdecken

Alle Artikel
15.10.2025

Azubis finden Zwickau: Strategien für KMU zur Besetzung offener Stellen 2025

Mehr erfahren
16.08.2025

Altenpfleger in Chemnitz einstellen: In 36 Tagen zur erfolgreichen Besetzung

Mehr erfahren
20.08.2025

LKW-Fahrer in Pforzheim finden: So besetzen Sie Stellen in Rekordzeit

Mehr erfahren
Logo

+49 69 348 71 92-0

Produkt
  • Wie inga funktioniert
  • Warum inga?
  • Integrationen
  • Häufig gestellte Fragen
Lösungen
  • Erfolgsgeschichte
  • Erfolgsgeschichte
  • inga für Mittelstand
  • inga für Konzerne
  • inga für Personalberater
Unternehmen
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
Loslegen
  • Kostenloser Stellencheck
  • Kunden-Login
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

©2025 inga GmbH