Das Thema kurz und kompakt
In Bremen fehlen fast 6.000 Fachkräfte, was Active Sourcing auf Social Media zur Notwendigkeit macht, um passive Kandidaten zu erreichen.
Durch Geotargeting und automatisierte Vorqualifizierung mit Job Bots erhalten Unternehmen erste passende Bewerbungen in nur 10 Tagen.
Die durchschnittliche Time-to-Hire kann mit der inga.one-Methode von über 60 Tagen auf 36 Tage reduziert werden.
Das Fachkräfte Recruiting in Bremen stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Eine Fachkräftelücke von 5.941 Personen und eine Stellenüberhangsquote von 39,4 % belegen, dass traditionelle Methoden nicht mehr ausreichen, um Vakanzen in Schlüsselbranchen wie der elektrischen Betriebstechnik oder der Logistik zu füllen. Viele Betriebe kämpfen mit langen Besetzungszeiten von durchschnittlich über 60 Tagen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch gezieltes Active Sourcing auf Social Media und automatisierte Vorqualifizierung Ihre Time-to-Hire auf durchschnittlich 36 Tage reduzieren und erste vorqualifizierte Bewerbungen in nur 10 Tagen erhalten.
Bremens angespannter Arbeitsmarkt in Zahlen
Die Suche nach qualifiziertem Personal in Bremen ist für viele Unternehmen zu einer zentralen Wachstumsbremse geworden. Aktuelle Statistiken zeigen eine alarmierende Fachkräftelücke von 5.941 Personen im Jahresdurchschnitt 2024/2025. Das bedeutet, für fast 40 % aller offenen Stellen finden sich keine passend qualifizierten Arbeitslosen auf dem Markt. Besonders betroffen sind technische Berufe wie die Maschinenbau- und Betriebstechnik mit einer Lücke von 231 Fachkräften und die elektrische Betriebstechnik mit 155 fehlenden Experten. Diese Zahlen verdeutlichen, dass eine reine Schaltung von Stellenanzeigen oft ins Leere läuft. Der demografische Wandel verschärft die Situation zusätzlich, da immer mehr erfahrene Kräfte in den Ruhestand gehen. Um im Wettbewerb um die besten Köpfe zu bestehen, benötigen Bremer Unternehmen eine proaktive Strategie, die über klassische Kanäle hinausgeht. Der Schlüssel liegt darin, auch die Talente zu erreichen, die aktuell nicht aktiv suchen.
Passive Kandidaten über Social Media gezielt erreichen
Während traditionelle Jobportale nur aktiv Suchende ansprechen, sind über 86 % der deutschen Bevölkerung auf sozialen Medien aktiv. Genau hier setzt der Recruiting-Ansatz von inga.one an, denn die besten Fachkräfte sind oft in einer Anstellung und nicht auf Jobsuche. Mit Active Sourcing auf Plattformen wie META (Facebook, Instagram) werden diese passiven Kandidaten direkt in ihrem digitalen Umfeld angesprochen. über 90 % aller Arbeitgeber nutzen bereits Social Media für ihr Recruiting, weil sie so eine deutlich größere und passendere Zielgruppe erreichen. Für das erfolgreiche Technik-Recruiting in Bremen ist dieser Kanal entscheidend, um beispielsweise Servicetechniker oder Elektrotechniker zu finden. Statt auf Bewerbungen zu warten, wird der Spieß umgedreht: Die offene Stelle wird aktiv an potenzielle Kandidaten herangetragen. Dieser proaktive Ansatz ist der erste Schritt, um die Time-to-Hire signifikant zu verkürzen.
Präzision durch Geotargeting und smarte Vorqualifizierung
Um Streuverluste zu minimieren, ist eine lokale Präzision im Recruiting unerlässlich. Durch Geotargeting werden die in Handarbeit erstellten Job Bots von inga.one exakt an die Fachkräfte in Bremen und Umgebung ausgespielt. So wird sichergestellt, dass beispielsweise ein Logistikunternehmen in Walle gezielt Berufskraftfahrer aus der Region erreicht. Der Prozess funktioniert dabei hocheffizient:
- Ein Recruiting-Experte optimiert die Stellenbeschreibung für maximale Anziehungskraft.
- Der individuell entwickelte Job Bot startet die Kampagne auf Social Media mit präzisem Geotargeting für Bremen.
- Interessierte Kandidaten durchlaufen ein automatisiertes Mini-Vorstellungsgespräch im Recruiting Chatbot, 24/7 verfügbar.
- Sie erhalten ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen direkt in den zentralen Talent Manager.
Dieser automatisierte Prozess liefert erste qualifizierte Kandidaten oft schon innerhalb von 10 Tagen. Die manuelle Sichtung unpassender Lebensläufe entfällt komplett, was HR-Abteilungen massiv entlastet. So wird der Weg zur Einstellung deutlich beschleunigt, wie unsere Funktionsweise zeigt.
Branchenübergreifende Erfolge im Fachkräfte Recruiting Bremen
Die Effektivität dieser Methode zeigt sich branchenübergreifend im gesamten DACH-Raum. Ein Bremer Produktionsbetrieb konnte beispielsweise innerhalb von 16 Tagen einen dringend benötigten Produktionsmitarbeiter in Frankenberg einstellen. Ein Handwerksbetrieb fand zwei Dachdecker in nur 31 Tagen, eine Position, die monatelang unbesetzt war. Diese Erfolgsgeschichten sind keine Einzelfälle:
- Handwerk: Ein Tischler in Darmstadt wurde in 16 Tagen gefunden.
- Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf war nach 24 Tagen unter Vertrag.
- Technik: Ein Elektrotechniker in München wurde in nur 13 Tagen rekrutiert.
- Service: Ein Kundenbetreuer in Berlin konnte in 12 Tagen eingestellt werden.
Diese Beispiele belegen, dass die Kombination aus Active Sourcing und Vorqualifizierung für fast jede Branche funktioniert. "Bis jetzt konnten wir mit inga jede Stelle besetzen", bestätigt Kundin Alena Mildenberger. Gerade für den Mittelstand ist diese Planbarkeit ein entscheidender Vorteil, den auch Personalberatungen schätzen.
Messbare Ergebnisse: Time-to-Hire auf 36 Tage reduzieren
Am Ende zählen im Recruiting harte Fakten. Während die durchschnittliche Time-to-Hire in Deutschland bei rund 9 Wochen (ca. 63 Tage) liegt, ermöglicht der Ansatz von inga.one eine Stellenbesetzung in durchschnittlich 36 Tagen. Das ist eine Reduzierung um fast 43 %. Dieser Geschwindigkeitsvorteil wird durch die hohe Qualität der Bewerbungen erreicht, die durch den Chatbot vorqualifiziert werden. Unternehmen erhalten nicht mehr Bewerbungen, sondern bessere. Das Vertrauen in diesen Prozess untermauert inga.one mit einer 50%-Geld-zurück-Garantie für viele Profile. Seit 2017 hat sich diese Methode erfolgreich am Markt etabliert und hilft Unternehmen dabei, dem Fachkräftemangel in Bremen wirksam zu begegnen und Vakanzen planbar sowie effizient zu schließen.
More Links
Das Statistikamt Bremen bietet detaillierte Informationen zu den Verdiensten von Fachkräften in Engpassberufen in Bremen im Jahr 2024, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsabschluss.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt interaktive Statistiken zur Verfügung, die eine umfassende Analyse des Fachkräftebedarfs und der Engpassberufe ermöglichen.
Einen ausführlichen Bericht zum Thema Demografie und dessen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt finden Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert über Strategien und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung in Deutschland.
FAQ
Funktioniert das Fachkräfte Recruiting über inga.one auch für kleine Handwerksbetriebe in Bremen?
Ja, der Service ist speziell für den Mittelstand konzipiert und sehr erfolgreich im Handwerk. Wir haben bereits zahlreiche Stellen wie Dachdecker, Tischler oder Elektroinstallateure in durchschnittlich 36 Tagen besetzt.
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Stelle in Bremen?
Nach dem Start der individuell erstellten Job-Bot-Kampagne erhalten Sie in der Regel innerhalb von 10 Tagen die ersten vorqualifizierten Bewerbungen direkt in Ihren Talent Manager.
Was unterscheidet inga.one von einer normalen Stellenanzeige auf einem Portal?
Im Gegensatz zu einer passiven Stellenanzeige gehen wir proaktiv auf Kandidatensuche (Active Sourcing). Wir sprechen auch Fachkräfte an, die nicht aktiv suchen, und qualifizieren diese über einen Chatbot vor. Das erhöht die Qualität und Geschwindigkeit des Prozesses erheblich.
Welche Regionen deckt inga.one neben Bremen noch ab?
Unser Service ist im gesamten DACH-Raum (Deutschland, österreich, Schweiz) verfügbar. Dank präzisem Geotargeting können wir Fachkräfte in jeder beliebigen Stadt oder Region zielgenau ansprechen.
Ist der Erfolg der Personalsuche garantiert?
Wir garantieren einen qualitativ hochwertigen und schnellen Recruiting-Prozess. Für viele Berufsprofile bieten wir zudem eine 50%-Geld-zurück-Garantie an, falls die Stelle nicht erfolgreich besetzt werden kann. Details dazu erfahren Sie in einem kostenlosen Beratungsgespräch.




