Das Thema kurz und kompakt
Erreichen Sie passive Pflegekräfte in Chemnitz gezielt über Social Media, die auf klassischen Jobportalen nicht zu finden sind.
Reduzieren Sie die durchschnittliche Einstellungszeit auf 36 Tage durch einen automatisierten Vorqualifizierungsprozess via Chatbot.
Nutzen Sie präzises Geotargeting, um ausschließlich lokale Bewerber aus dem Raum Chemnitz mit hoher Relevanz anzusprechen.
Der Pflegesektor in Chemnitz leidet unter einem spürbaren Fachkräftemangel, der die Besetzung offener Stellen für Altenpfleger erschwert. Viele Pflegeeinrichtungen investieren erhebliche Ressourcen in Stellenanzeigen, die oft ohne qualifizierte Rückmeldungen bleiben. Das Problem liegt darin, dass bis zu 80 % der potenziellen Kandidaten passiv sind und über klassische Kanäle nicht erreicht werden. Dieser Artikel zeigt, wie Sie durch einen modernen Recruiting-Ansatz, der auf Social Media, Geotargeting und automatisierte Vorqualifizierung setzt, gezielt lokale Pflegekräfte ansprechen und Ihren Personalbedarf schnell und effizient decken. Wir beleuchten, wie Sie erste Bewerbungen in nur 10 Tagen erhalten.
Die Herausforderung: Fachkräftemangel in der Chemnitzer Pflege
In Chemnitz gestaltet sich die Suche nach Altenpflegern zunehmend schwierig, was den operativen Betrieb vieler Pflegeeinrichtungen belastet. Der Wettbewerb um wenige aktiv suchende Kandidaten führt zu langen Vakanzzeiten von oft über 90 Tagen. Klassische Stellenportale erreichen nur einen Bruchteil der geeigneten Fachkräfte. inga.one hat seit 2017 eine Methode entwickelt, die nachweislich funktioniert, wie die Besetzung einer Altenpfleger-Stelle in München in nur 17 Tagen zeigt. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den gesamten lokalen Talentpool zu erschließen. Die Konzentration auf passive Kandidaten ist der Schlüssel, um dem lokalen Engpass zu begegnen.
Passive Pflegekräfte über Social Media gezielt erreichen
Der entscheidende Vorteil liegt darin, Pflegekräfte dort anzusprechen, wo sie sich privat aufhalten: auf Social Media. Mit individuell erstellten Job Bots und Active-Sourcing-Kampagnen erreichen wir bei inga.one genau die Altenpfleger, die zwar wechselbereit, aber nicht aktiv auf Jobsuche sind. Eine Erfolgsgeschichte aus Berlin, wo zwei Bauleiter in 18 Tagen gefunden wurden, belegt die branchenübergreifende Wirksamkeit dieser Methode. Dieser Ansatz vergrößert den Talentpool um ein Vielfaches. Erfahren Sie mehr darüber, wie Social Recruiting Stellenportale ablöst und auch in der Pflege funktioniert. So wird die Personalsuche planbar und effizient.
Lokale Präzision durch Geotargeting im Raum Chemnitz
Um Streuverluste zu vermeiden, ist eine präzise lokale Ausrichtung unerlässlich, wenn Sie einen Altenpfleger in Chemnitz einstellen möchten. Durch Geotargeting werden die Recruiting-Kampagnen exakt im definierten Einzugsgebiet ausgespielt, beispielsweise im Umkreis von 25 Kilometern um Ihre Einrichtung. Katharina Teufer, eine unserer zufriedenen Kundinnen, bestätigt: „Die geografisch konzentrierte Ausspielung der Kampagne bringt im Vergleich zu den klassischen Kanälen deutlich mehr – und bessere – Bewerbungen.“ Diese lokale Präzision sichert eine hohe Relevanz der Bewerbungen. Die Methode hat sich auch bei der Suche nach einem Gärtner in Dresden bewährt, der in nur 8 Tagen gefunden wurde. Diese zielgerichtete Ansprache ist der nächste Schritt zu Ihrer erfolgreichen Stellenbesetzung.
Effizienz steigern: Automatisierte Vorqualifizierung rund um die Uhr
Nach der erfolgreichen Ansprache übernimmt ein Recruiting Chatbot die erste Kontaktaufnahme und führt ein automatisiertes Mini-Vorstellungsgespräch. Dieser Prozess läuft 24/7 und entlastet Ihre HR-Abteilung um bis zu 80 % des manuellen Screening-Aufwands. Der Chatbot stellt die entscheidenden Fragen zur Qualifikation, Erfahrung und Verfügbarkeit. So erhalten Sie ausschließlich vorqualifizierte Bewerbungen in Ihren zentralen Talent Manager. Heiko Bruckner, ein Servicetechniker, beschreibt die Erfahrung als „sehr unkompliziert, geht superschnell und macht Spaß“. Diese Effizienzsteigerung sorgt für eine durchschnittliche Time-to-Hire von nur 36 Tagen. Die Vorteile dieses Vorgehens sind klar:
- Zeitersparnis: Keine manuelle Sichtung unpassender Lebensläufe.
- Qualitätssicherung: Nur Kandidaten, die die Grundanforderungen erfüllen.
- Bessere Candidate Experience: Bewerber erhalten sofort eine Rückmeldung.
- Fokus auf das Wesentliche: Ihre Zeit wird für persönliche Gespräche genutzt.
Diese technologische Unterstützung, kombiniert mit menschlicher Expertise, macht den gesamten Prozess planbarer, wie unsere Funktionsweise im Detail zeigt.
Branchenübergreifender Erfolg als Beweis für die Methode
Die Effektivität des inga.one-Ansatzes ist nicht auf die Pflegebranche beschränkt, was seine Robustheit unterstreicht. Die Kombination aus Active Sourcing, Geotargeting und Vorqualifizierung führt branchenübergreifend zu schnellen Erfolgen. Die durchschnittliche Time-to-Hire von 36 Tagen ist ein stabiler KPI. Ein Blick auf unsere Erfolgsgeschichten zeigt die Vielfalt:
- Produktion: Ein Produktionsmitarbeiter in Frankenberg wurde in 16 Tagen eingestellt.
- Handwerk: Ein Tischler in Darmstadt fand sich innerhalb von 16 Tagen.
- Logistik: Ein Berufskraftfahrer in Vasdorf wurde in 24 Tagen rekrutiert.
- Soziales: Eine Fachkraft für Familienhilfe war in Stuttgart nach 21 Tagen gefunden.
Diese Beispiele belegen, dass die Methode für praktisch jede schwer zu besetzende Stelle im gesamten DACH-Raum funktioniert und auch für Personalberater eine wertvolle Ergänzung darstellt.
More Links
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet eine Pressemitteilung vom Januar 2024 mit Informationen zu aktuellen Pflegestatistiken oder verwandten Themen.
Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Pflegekräfte, insbesondere über Beschäftigte in der Pflege, deren Anzahl, Qualifikation und Arbeitsbedingungen.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet eine Überblicksseite zum Thema Pflege mit Zugang zu verschiedenen Statistiken und Informationen rund um die Pflege in Deutschland.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt ein PDF-Dokument mit Fokus auf den Beruf der Altenpflege bereit, das Informationen zu Arbeitsmarktzahlen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Anforderungen enthält.
Der Deutsche Pflegerat (DPR) bietet ein Factsheet zum Thema Pflege, das einen Überblick über wichtige Fakten und Zahlen zur Pflegesituation in Deutschland gibt.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) präsentiert eine Vorausberechnung der Pflegekräfte, die Informationen zur zukünftigen Entwicklung des Pflegebedarfs und des Angebots an Pflegekräften liefert.
Die Stadt Chemnitz stellt ein PDF-Dokument zur Pflegebedarfsplanung für den Zeitraum 2021-2026 bereit, das eine Analyse des Pflegebedarfs und Maßnahmen zur Sicherstellung der Pflegeversorgung in Chemnitz enthält.
Das IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) bietet regionale Arbeitsmarktentwicklungen, die Informationen zur Beschäftigungssituation im Pflegebereich auf regionaler Ebene enthalten könnten.
Die Bundesregierung informiert in einem Artikel über die Erhöhung des Mindestlohns in der Altenpflege.
FAQ
Funktioniert die Suche nach Altenpflegern auch für kleinere Einrichtungen in Chemnitz?
Ja, unser Ansatz ist skalierbar und eignet sich hervorragend für mittelständische Unternehmen, einschließlich kleinerer und mittlerer Pflegeeinrichtungen. Durch das präzise Geotargeting können wir die Kampagnen genau auf Ihr lokales Umfeld zuschneiden und liefern planbare Ergebnisse.
Wie schnell erhalte ich die ersten Bewerbungen für meine Pflegestelle?
Dank unserer bewährten Methode und der schnellen Umsetzung der Kampagnen erhalten Sie in der Regel die ersten qualifizierten Kandidatenvorschläge innerhalb von 10 Tagen nach dem Start.
Welche Qualifikationen werden im Chatbot-Screening abgefragt?
Der Recruiting Chatbot wird individuell konfiguriert und fragt die für Sie wichtigsten Kriterien ab. Dazu gehören typischerweise die staatliche Anerkennung als Altenpfleger, Berufserfahrung, gewünschte Arbeitszeiten und die Kündigungsfrist.
Was unterscheidet inga.one von klassischen Personalberatungen?
Im Gegensatz zu klassischen Personalberatungen setzen wir auf einen technologiegestützten Ansatz mit Active Sourcing in sozialen Medien, um einen größeren Pool passiver Kandidaten zu erreichen. Dies führt zu einer schnelleren Time-to-Hire von durchschnittlich 36 Tagen und wird durch unsere Recruiting-Experten persönlich betreut.
Gilt die 50%-Geld-zurück-Garantie auch für Pflegeberufe?
Ja, für viele Profile im Pflege- und Sozialbereich bieten wir unsere 50%-Geld-zurück-Garantie an. Dies unterstreicht unser Vertrauen in unsere Methode und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit bei der Beauftragung.



